Schlagzeilen |
Dienstag, 03. September 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Filmstar Scarlett Johansson verführt die Männer - nicht nur im echten Leben, sondern auch auf der Leinwand. Beim 70. Internationalen Filmfestival Venedig endet das für die meisten im Untergang.

«Alles Zeichnung?», fragt die Ausstellung im Trudelhaus Baden. Und gibt zusammen mit fünf Künstlerinnen die Antwort: Technisch ist die Gattung breit geworden. Die Zeichnerinnen experimentieren frisch drauflos.

Die französische Schauspielerin Valérie Benguigui ("Le prénom") ist tot. Benguigui starb gemäss französischen Medienberichten am Montag im Alter von 47 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Sie war für ihren Humor und ihr sprudelndes Temperament bekannt.

Mit einem grossen Tanz-, Film- und Ausstellungsprogramm feiert das weltberühmte Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch sein 40-jähriges Bestehen. Eröffnet wird die Jubiläumsspielzeit an diesem Donnerstag, 5. September, mit "Palermo Palermo".

Brasilien ist Gastland des 9. Zurich Film Festival, das vom 26. September bis 6. Oktober über die Bühne geht. In der Programmsektion "Neue Welt Sicht" wird mit neun Lang- und fünf Kurzfilmen ein Querschnitt des brasilianischen Filmschaffens gezeigt.

Das Basler Sinfonieorchester geht mit gut einem Viertel mehr Abonnenten in die neue Saison: 230 Musikliebhaber mehr als in der vergangenen Saison seien im Besitz eines SOB-Abonnements, was einem Anstieg um 26 Prozent entspreche.

Die Direktorin eines Privatmuseums im russischen St. Petersburg, das Gemälde von Präsident Wladimir Putin und Regierungschef Dmitri Medwedew in Damenwäsche zeigte, ist in der Nacht zum Dienstag vorübergehend festgenommen worden.

Der Film «Feuchtgebiete» mit dem Schweizer Shootingstar Carla Juri ist in der Schweiz verhalten gestartet. Den Film nach dem Buch von Charlotte Roche wollten am ersten Wochenende nur 7000 Zuschauer auf 33 Leinwänden sehen.

Fantoche-Direktorin Annette Schindler ist mit ihrem Animationsfestival in Baden startklar. Die Direktorin setzt dieses Jahr auf Frankreich, das Ursprungsland des Trickfilms. Aus der Schweiz sind dieses Jahr weniger Filme zu sehen.

Die Hauptdarsteller in der Verfilmung des Erotikromans «Shades of Grey» stehen fest: Der britische Schauspieler Charlie Hunnam spielt Christian Grey, Dakota Johnson seine Gespielin Anastasia Steele. Der Kinostart Kinostart ist für August 2014 geplant

Grosses Publikumsinteresse an den Direktübertragungen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest: Beim Schlussgang zwischen Sempach Matthias und Stucki Christian waren bis zu 992'€˜000 Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet.

Als der Berner Schauspieler Stefan Kurt in den 1980er Jahren seine Karriere in Deutschland lancierte, profitierte er noch von einem Schweiz-Bonus, wie er sagt - "weil wir so 'anders' sind, grümschelig". So ein "Grümschler" wie seine Figur André im Film "Lovely Louise" sei er aber nicht.

Hunderte Menschen haben am Montag dem irischen Literatur-Nobelpreisträger Seamus Heaney die letzte Ehre erwiesen. Unter den Trauergästen waren Prominente aus der Welt der Literatur, des Showbusiness und der Politik.

Die umstrittene ProSieben-Showreihe "Reality Queens" auf Safari hat ein vorzeitiges Ende. Nicht wie ursprünglich vorgesehen am 19. September wird die letzte Ausgabe gezeigt, sondern bereits an diesem Donnerstag in einer "XXL-Version", wie der Münchner Privatsender am Montag mitteilte.

Ausgerechnet der Duden erhält vom Verein Deutsche Sprache (VDS) den Negativ-Titel «Sprachpanscher des Jahres 2013» - weil er «lächerlicher Angeber-Anglizismen» wie «Laptop» statt «Klapprechner» aufgenommen hat.

Peter Bernhard, Intendant der Oper Schenkenberg, zieht positive Bilanz – rund 17000 Zuschauer sahen die Freiluftoper in Schinznach und erfreuten sich an Giuseppe Verdis «Il Trovatore».

Am Montag ist im Madrider Königin Sofia Museum die grosse Retrospektive über Salvador Dalí mit einem historischen Besucherrekord zu Ende gegangen. In vier Monaten besuchten über 700'000 Personen die spanische "Ausstellung des Jahres".

150000 Besucher, davon 27800, die sich eine kostenpflichtige Veranstaltung angesehen haben – mit dieser guten Bilanz ist gestern das34. Zürcher Theater Spektakel zu Ende gegangen.

«Der Ring des Nibelungen» ist trotz eines Auf und Ab ein Höhepunkt der jüngeren Festivalgeschichte von Lucerne Festival und des Wagner-Jahres: Am Montagabend gehts das einzigartige Abenteuer weiter mit «Seigfried»

Der scheidende Chef des Münchner Carl Hanser Verlags, Michael Krüger, hat Leser zu einem kritischeren Umgang mit Literatur ermuntert. "Schlechte Bücher sollten Sie nach zehn Seiten sofort weglegen", riet er am Freitagabend bei einer Lesung in Erlangen.