Facebook hat den Trailer zum Film "Feuchtgebiete" gesperrt. Wegen "sexuell expliziter und aufreizender Inhalte" sei das hochgeladene Video gelöscht worden, teilte der Filmverleih Majestic am Freitag in Berlin mit.
Der liebenswerte Querkopf Adam Green aus New York gibt morgen ein Freiluftkonzert in Riehen. Im Interview erzählt er von seiner Liebe für die Kunst und dass die Welt ein Ort geworden ist, an dem man alles nur noch gut finden kann.
Bund und Fernsehen und auch viele Kantone fördern den Film. Diese allerdings sehr unterschiedlich. Deshalb ruft die Branche am Filmfestival Locarno zum Widerstand gegen den Kantönligeist.
Portugal trauert um den Schriftsteller und Diktatur-Gegner Urbano Tavares Rodrigues. Er gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Landes. Tavares Rodrigues starb am Freitag 89-jährig im Hospital dos Capuchos in Lissabon.
Peter Bernard ist künstlerischer Leiter der Oper Schenkenberg und singt auch die Titelrolle in Verdis «Il Trovatore». Premiere ist am Dienstag.
7500 Fans machten das 14. Volksschlager Open Air zu einem Ort des Ausnahmezustands
In «Die Beidlers» wird das Schicksal des «Schweizer» Zweigs des Richard-Wagner-Clans geschildert. Geschrieben haben das Buch zwei Aargauerinnen.
Der ZDF-Freitagskrimi "Ein Fall für zwei" kommt im Frühjahr 2014 wieder - aber in ganz neuem Gewand. Ausser dem Titel erinnern nur der Drehort Frankfurt und das Duo Detektiv/Anwalt an die Serie mit Matula und Dr. Lessing.
Im Rahmen der Ermittlungen zum spektakulären Kunstraub in der Rotterdamer Kunsthalle haben rumänische Experten die Reste von mindestens drei verbrannten Ölgemälden entdeckt.
Sie spielen Video- und Fantasy-Spiele, mögen Comicbücher und Science-Fiction-Serien und sie sind weiblich. Die Rolle des Nerds - der gesellschaftliche Aussenseiter und Sonderling - ist für gewöhnlich jungen Männern vorbehalten. Zu unrecht.
"Citizen Kane" machte ihn 1941 weltberühmt. Doch Orson Welles hatte bereits drei Jahre vorher einen Stummfilm gedreht: "Too Much Johnson". Nun ist unvermutet in Italien eine Kopie des verschollen geglaubten Streifens aufgetaucht.
Bundesrat Alain Berset hat in Locarno ehrgeizige Ziele für die künftige Schweizer Kulturpolitik formuliert. Er wünscht sich eine Gesamtschau und "Anworten aus gesamtschweizerischer Perspektive".
Andrea Bignasca, der neue Direktor des Basler Antikenmuseums, möchte zeitgemässe Ausstellungen inszenieren, da mehr Besucher dringend nötig sind. Die Anzahl Besucher sinkt seit 10 Jahren stetig. Dafür soll der gesamte Bestand erneuert werden.
Carlo Chatrian und Marco Solari, Direktor und Präsident des Filmfestivals Locarno, sowie Kulturminister Alain Berset haben am Mittwochabend die 66. Ausgabe der Grossveranstaltung eröffnet. Christopher Lee erhielt einen Preis für sein Lebenswerk.
Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gegen den Traditionsverlag Suhrkamp eröffnet. Nach Verlagsangaben vom Mittwoch soll der Verlag laut dem nun vorzulegenden Insolvenzplan in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.
Am Mittwochabend wird das Filmfestival Locarno mit der Action-Komödie «2Guns» eröffnet. Mit auf der Piazza Grande dabei ist auch Schauspieler Christopher Lee.
Der US-amerikanische Jazz-Musiker George Duke, der mit Musikgrössen wie Frank Zappa, Miles Davis und Michael Jackson spielte, ist tot. Der Keyboarder, Produzent und Komponist starb am Montag in Los Angeles, wie US-Medien am Dienstag berichteten.
Für den Schweizer Dreh des neuen Films mit Gérard Depardieu sucht Regisseur Frédéric Auburtin 500 Statisten. Gedreht wird in den Städten Zürich, Luzern, Winterthur und Cham ZG.
Hollywood-Star Tom Cruise steht bereits seit einigen Monaten als Hauptdarsteller für den fünften "Mission: Impossible"-Film fest. Nun hat das Paramount Studio auch einen Regisseur gefunden. Chris McQuarrie, der Cruise zuletzt bei dem Thriller "Jack Reacher" Regieanweisungen gab, wird den Agentenstreifen inszenieren.
Die 28-jährige New Yorkerin Asher Jay hat ihr Leben dem Umweltschutz verschrieben. Alles, was sie tut, dreht sich um die Erhaltung des Lebens auf unserem Planeten. Mithilfe ihrer Kunst will sie den Rest der Welt mit ihrer Passion infizieren.