Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juli 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen eines Fauxpas eines Grafikers hat das Montreux Jazz Festival die Dienstagsausgabe der Festivalzeitschrift aus dem Verkehr gezogen. Darin ist das Bild eines Buben abgedruckt, der 1984 in Frankreich ermordet worden war.

Die britischen Stars Ralph Fiennes und Emma Thompson spielen die Hauptrollen in einer Neuverfilmung von Hans Falladas wiederentdecktem Roman "Jeder stirbt für sich allein". Regie führt der Schweizer Vincent Pérez.

Das New Horizons International Film Festival im polnischen Wroclaw (Breslau) zeigt dieses Jahr 14 Schweizer Musikfilme. Eröffnet wird das Programm am Donnerstag von Dieter Meier und seinem Spielfilm "Lightmaker" sowie dem Porträt seiner Band "Yello" von Anka Schmid.

Michael Jackson hätte - wenn er länger gelebt hätte - noch eine märchenhafte Summe verdienen können: Mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar wären für den US-Sänger bis zu seinem 65. Geburtstag drin gewesen, erklärte Arthur Erk, ein Experte für Musikerfinanzen.

Am Live at Sunset begeisterten Deep Purple gestern Abend erst mit der Zeit. Am Tag zuvor war Hugh Laurie zu Gast. Der aus der Arztserie «Dr. House» bekannte Brite entpuppte sich als charismatischer Bühnengast.

Das Autorenkollektiv "Bern ist überall" erhält den Gottfried-Keller-Preis 2013. Die Martin Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die "originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg".

Oscar-Preisträger Davis Guggenheim will die Lebensgeschichte der pakistanischen Schülerin Malala Yousafzai ins Kino bringen. Guggenheim wird von den Hollywood-Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald unterstützt.

Whitney Houston hat mehr als ein Jahr nach ihrem Tod einen Grabstein bekommen. Nun ziert ein tropfenförmiger rötlicher Stein mit einem Herz die letzte Ruhestätte des Pop-Stars auf dem Fairview-Friedhof in Westfield im US-Staat New Jersey.

Nach dem plötzlichen Tod des kanadischen Schauspielers Cory Monteith ist die Zukunft der beliebten Musical-Serie "Glee" noch unklar. Ende Juli sollten eigentlich die Dreharbeiten zur fünften Staffel des Fernsehformats starten.

Klimaerwärmung, japanische Animations-Figuren, kreativer Trickreichtum und 180 Millionen Dollar: Das sind die Ingredienzien für den Science-Fiction-Film «Pacicfic Rim». Guillermo del Toro ist ein erfrischender Sommer-Monster-Streifen gelungen.

Mit dem schönen Wetter ist die Lust auf Open-Air-Kultur erst so richtig angeheizt worden. Keine Angst, noch ist vieles nicht vorbei - oder kommt erst. Eine Auswahl.

Mit hasserfüllten Gewaltfantasien greift der 34-jährige Berliner Rapper Bushido Politiker und Prominente an. Jetzt muss er damit rechnen, dass sein Song in Deutschland verboten wird - es wäre nicht das erste Mal.

Die Polizei hat am Freitag beim Open-Air Frauenfeld fünf Personen festgenommen, die mit geklauten Kreditkartendaten mehrere Dutzend Tickets gekauft und beim Festgelände angeboten haben sollen. Die drei Männer und zwei Frauen sitzen in Untersuchungshaft.

Die Organisation des am Freitag beginnenden Basel Tattoo war nach Meinung von Produzent Erik Julliard noch nie so schwierig wie in diesem Jahr. Rekurse einer kleinen Gruppierung erforderten ein mehrstufiges Bewilligungsverfahren und Zusatzarbeit.

Auf dem Damm des Marmorera-Stausees im bündnerischen Oberhalbstein ist die Origen-Produktion «Noah» am Freitagabend zur Premieregelangt.

Er bekam einen Integrations-Bambi, und deutsche Politiker schmückten sich gerne mit ihm. Jetzt präsentiert der deutsche Skandal-Rapper Bushido ihnen eine Rechnung: Mit einem skandalösen Video, das mittlerweile sogar gesperrt wurde.

Angelika Waldis’ neuer Roman «Aufräumen» ist ein munteres Krimi-Lesestück über die Lust am Übermut im Alter.

200 000 Menschen werden David Pountneys Inszenierung von Mozarts «Zauberflöte» auf der Bregenzer Seebühne sehen. Diesem spektakulären Finale seiner Intendanz ging ein übles Hin und Her um seine Anstellung voraus.

In Franz Hohlers neuem Buch spielt das Gleis 4 seines Wohnortbahnhofs in Zürich Oerlikon eine wichtige Rolle. Als er anfing zu schreiben, habe er nicht gewusst, wie die Geschichte enden werde. Genau das hat ihm grossen Spass gemacht.

Sonne pur, heisse Rhythmen und friedliche Besucher am 19. Openair Frauenfeld: Die Veranstalter der grössten Hip-Hop-Party Europas ziehen eine positive Bilanz. Der grösste Zwischenfall war ein Bienenschwarm auf dem Campingplatz.