Oscar-Preisträger Davis Guggenheim will die Lebensgeschichte der pakistanischen Schülerin Malala Yousafzai ins Kino bringen. Guggenheim wird von den Hollywood-Produzenten Walter F. Parkes und Laurie MacDonald unterstützt.
Whitney Houston hat mehr als ein Jahr nach ihrem Tod einen Grabstein bekommen. Nun ziert ein tropfenförmiger rötlicher Stein mit einem Herz die letzte Ruhestätte des Pop-Stars auf dem Fairview-Friedhof in Westfield im US-Staat New Jersey.
Nach dem plötzlichen Tod des kanadischen Schauspielers Cory Monteith ist die Zukunft der beliebten Musical-Serie "Glee" noch unklar. Ende Juli sollten eigentlich die Dreharbeiten zur fünften Staffel des Fernsehformats starten.
Klimaerwärmung, japanische Animations-Figuren, kreativer Trickreichtum und 180 Millionen Dollar: Das sind die Ingredienzien für den Science-Fiction-Film «Pacicfic Rim». Guillermo del Toro ist ein erfrischender Sommer-Monster-Streifen gelungen.
Mit dem schönen Wetter ist die Lust auf Open-Air-Kultur erst so richtig angeheizt worden. Keine Angst, noch ist vieles nicht vorbei - oder kommt erst. Eine Auswahl.
Mit hasserfüllten Gewaltfantasien greift der 34-jährige Berliner Rapper Bushido Politiker und Prominente an. Jetzt muss er damit rechnen, dass sein Song in Deutschland verboten wird - es wäre nicht das erste Mal.
Die Polizei hat am Freitag beim Open-Air Frauenfeld fünf Personen festgenommen, die mit geklauten Kreditkartendaten mehrere Dutzend Tickets gekauft und beim Festgelände angeboten haben sollen. Die drei Männer und zwei Frauen sitzen in Untersuchungshaft.
Die Organisation des am Freitag beginnenden Basel Tattoo war nach Meinung von Produzent Erik Julliard noch nie so schwierig wie in diesem Jahr. Rekurse einer kleinen Gruppierung erforderten ein mehrstufiges Bewilligungsverfahren und Zusatzarbeit.
Auf dem Damm des Marmorera-Stausees im bündnerischen Oberhalbstein ist die Origen-Produktion «Noah» am Freitagabend zur Premieregelangt.
Er bekam einen Integrations-Bambi, und deutsche Politiker schmückten sich gerne mit ihm. Jetzt präsentiert der deutsche Skandal-Rapper Bushido ihnen eine Rechnung: Mit einem skandalösen Video, das mittlerweile sogar gesperrt wurde.
Angelika Waldis’ neuer Roman «Aufräumen» ist ein munteres Krimi-Lesestück über die Lust am Übermut im Alter.
200 000 Menschen werden David Pountneys Inszenierung von Mozarts «Zauberflöte» auf der Bregenzer Seebühne sehen. Diesem spektakulären Finale seiner Intendanz ging ein übles Hin und Her um seine Anstellung voraus.
In Franz Hohlers neuem Buch spielt das Gleis 4 seines Wohnortbahnhofs in Zürich Oerlikon eine wichtige Rolle. Als er anfing zu schreiben, habe er nicht gewusst, wie die Geschichte enden werde. Genau das hat ihm grossen Spass gemacht.
Sonne pur, heisse Rhythmen und friedliche Besucher am 19. Openair Frauenfeld: Die Veranstalter der grössten Hip-Hop-Party Europas ziehen eine positive Bilanz. Der grösste Zwischenfall war ein Bienenschwarm auf dem Campingplatz.
Nach dem überraschenden Rücktritt von Bettina Spoerri stehen an den Solothurner Literaturtagen Veränderungen an. Nicht nur die Geschäftsführung, auch die Strukturen sollen davon betroffen sein. Über eine mögliche Nachfolge kann nur spekuliert werden.
Das 13. Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) ist am Samstag mit einem neuen Zuschauerrekord zu Ende gegangen: 31'000 Filmfans besuchten den neuntägigen Anlass.
Seit April ist ein neues Buch von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling auf dem englischen Markt - doch bis jetzt wusste keiner, dass sie es geschrieben hat. Der Krimi mit dem Titel "The Cuckoo's Calling" erschien unter dem Pseudonym Robert Galbraith.
Die Gesellschaft zu Fraumünster darf im nächsten Jahr am Zürcher Sechseläuten im Zug der Zünfte mitlaufen. Es ist dies nach 2011 erst das zweite Mal, dass die "Frauenzunft" bei den Herren-Zünften mit dabei sein darf.
Die US-Soulsängerin Aretha Franklin hat ein geplantes Konzert in Detroit zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wegen Krankheit verschoben. Die Show Ende Juli könne nicht stattfinden, weil sich die 71-Jährige in Behandlung begeben müsse.
Der spanische Opernstar Plácido Domingo ist nach der Behandlung einer Lungenembolie aus einem Madrider Spital entlassen worden. "Ich gehe nach Hause", teilte der 72-jährige Tenor am Samstag auf seinem Twitter-Account mit.