Trotz zahlreicher Augenoperationen ist der bei einem Säureanschlag verletzte Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters fast blind. Sergej Filin, der in Deutschland behandelt wird, kann derzeit auf einem Auge gar nichts sehen und auf dem anderen nur zu zehn Prozent.
Während sich die meisten Informationssendungen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gut halten oder gar Zuschauer gewinnen, hat die "Rundschau" kontinuierlich Publikum verloren. Mit einem neuen Konzept soll es nun wieder aufwärts gehen.
Mit Berichten über Tschernobyl und aus Afghanistan wurde sie weltweit bekannt: Die weissrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch erhält den mit 25'000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Dies teilte der Stiftungsrat am Donnerstag in Frankfurt mit.
Der amerikanische Schauspieler James Gandolfini, Star der Mafia-Serie "Die Sopranos", ist tot. Eine Sprecherin des US-Senders HBO teilte dem TV-Sender CNN am Mittwoch mit, dass der 51-jährige Schauspieler vermutlich einen Herzinfarkt erlitten habe.
Für die Verfilmung des Erotikromans "Fifty Shades of Grey" setzt Hollywood auf die britische Regisseurin Sam Taylor-Johnson. Wie das Branchenblatt "Variety" am Mittwoch berichtete, waren auch Kollegen wie Joe Wright und Gus Van Sant im Rennen.
Unsicherheit, Trauer, Schmerz: In «The Place Beyond the Pines» zeigt Ryan Gosling sein ganzes schauspielerisches Können - und das fast ohne Worte. Je weniger er redet, desto spannender die Szenen.
Nach der Van-Gogh-Ausstellung gibt es im Basler Kunstmuseum auch in der Picasso-Ausstellung Führungen für Blinde. Herausgesucht werden einzelne Werke, die sich am besten für die spezielle Führung eignen.
Der Videoclip zum Song "I Wanna Channing All Over Your Tatum" ist noch schräger als sein Nonsens-Titel. Jamie Foxx, der den Song mit seinem Schauspielkollegen Channing Tatum eingespielt hat, konnte unter anderem Miley Cyrus und Matt Damon als Co-Stars dafür gewinnen.
Die Sammlung von Audio- und Videobänder des Montreux Jazz Festivals - "The Claude Nobs Legacy" - ist in das Dokumentenerbe der UNESCO aufgenommen worden. Es ist erst der zweite Schweizer Beitrag auf der Liste nach den Manuskripten von Jean-Jacques Rousseau.
Der Berner Raffael Dickreuter sorgt bei Hollywood-Blockbustern für die Special Effects – auch in «Man of Steel». So schaffte er den Weg ins Wohnzimmer von Regisseur Zack Snyder.
Der US-Schauspieler Edward Furlong, bekannt aus dem Film "Terminator 2", ist wegen eines gewalttätigen Angriffs auf seine Freundin angeklagt worden. Ihm werden schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung vorgeworfen.
Europas grösster Ticketvermarkter CTS Eventim mit Sitz in München übernimmt 80 Prozent der ABC Production, die der Konzertveranstalter André Béchir gegründet hat.
Latina-Star Jennifer Lopez leistet ihrem spanischen Kollegen Antonio Banderas in dem Bergarbeiterdrama «The 33» Gesellschaft. Lopez hat eine Rolle in dem geplanten Doku-Drama über die Rettung von 33 chilenischen Bergarbeitern angenommen.
Schauspieler James Franco mehr kann als gut aussehen. Nun will er drei seiner Kurzgeschichten aus dem Buch "Palo Alto Stories" von jungen Regisseuren verfilmen lassen. Das Kapital von 500'000 Dollar versucht er per Crowdfunding aufzutreiben.
Unter dem Label "Oeuvres Suisses" gelangen in der Schweiz in den nächsten drei Jahren 33 zeitgenössische Werke für Kammer- und Sinfonieorchester zur Uraufführung. Dazu haben sich elf Schweizer Berufsorchester in einer gemeinsamen Initiative mit Pro Helvetia verpflichtet.
Das Festival JazzAscona lädt ab Freitag für neun Tage zu rund 160 Konzerten an den Lago Maggiore ein. Mit einem neuen Konzept wollen die Veranstalter verstärkt die lokale Bevölkerung ansprechen.
Marc Forsters Film «World War Z» darf nicht floppen. «Man darf in diesem Preissegment keinen Film machen, der nicht funktioniert», sagt er. Die 250 Millionen Dollar-Produktion startet am Freitag in den USA und eine Woche später in der Deutschschweiz.
Der neue Superman-Film "Man of Steel" hat an den US-Kinokassen einen beeindrucken Start hingelegt. Rund 125 Millionen Dollar spielte der Film von Zack Synder und Christopher Nolan in den USA und Kanada ein.
Nach 43 Jahren stehen sie erneut ganz oben: Die Heavy-Metal-Veteranen Black Sabbath, die vor kurzem mit "13" ihr Comeback-Album vorlegten, belegen wieder die Spitze der britischen Albumcharts.
Tom Buhrow hat am Sonntagabend die letzte von ihm moderierte "Tagesthemen"-Ausgabe in der ARD mit einem Fontane-Zitat beendet: "Tröste Dich, die Stunden eilen, und was alles drücken mag, auch die allerschlimmste kann nicht weilen, und es kommt ein anderer Tag".