Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

"Twilight"-Star Kristen Stewart dreht diesen Sommer in der Schweiz. Sie spielt in "Sils Maria" die Assistentin und enge Freundin der Hauptfigur Maria Enders, gespielt von Juliette Binoche. In weiteren Rollen spielen Bruno Ganz und Gilles Tschudi.

Das moderne Passionsspiel, das die katholische Kirche der Stadt Luzern 2014 hätte aufführen wollen, ist gescheitert. Laut Mitteilung vom Donnerstag ergaben sich bei der Finanzierung des Projekts Schwierigkeiten, die in der gegeben Zeit nicht mehr zu bewältigen gewesen wären.

Der Westschweizer Pianist Olivier Cavé spielt venezianische Musik auf dem modernen Flügel – ein grossartiges No-go, wie eine Entdeckungstour in Venedig zeigte.

In seiner musiktheatralischen Fantasie "Richard Wagner - Wie ich Welt wurde" lässt Regisseur Hans Neuenfels den Komponisten Richard Wagner in dessen letztem Lebensjahr nach Zürich zurückkehren. Ursprünglich konnte sich Neuenfels eher für Verdi begeistern.

Das «Favela Café» von Tadashi Kawamata ist das prominentest platzierte Kunstwerk der diesjährigen Messe. Es ist von der Messe finanziert, aber ein Angebot an alle Menschen – auch ohne Eintrittskarte..

Die meisten Promis geben sich an der Art unauffällig und diskret. Nicht so der amerikanische Rapper, Designer, Künstler und selbsternannte «Kreativ-Steve-Jobs» Kanye West. Der 24-fache Grammy-Gewinner performte am Mittwochabend in der Halle 1.

Sven Regener und seine Berliner Band Element of Crime stellen zum ersten Mal ihre Kunstsammlung aus. Ausgesuchte Werke aller vier Bandmitglieder sind bis Sonntag in der Orangerie gegenüber der Fondation Beyeler in Riehen ausgestellt.

Naoto Matsumura ist der letzte Bewohner im Sperrgebiet um Fukushima und deswegen auch der meistverstrahlte Mensch Japans. Ein Dokumentarfilm zeigt das bewegende Schicksal des 53-jährigen Bauers.

Robert De Niro, Susan Sarandon, Diane Keaton und viele jüngere Stars ziehen in «The Big Wedding» alle Register. Vorlage war die schweizerisch-französische Komödie «Mon frère se marie».

Der britisch-indische Autor Salman Rushdie ist der Preisträger des Hans Christian Andersen Literaturpreises 2014, der wichtigsten Literaturauszeichnung in Dänemark. Das gab das verleihende Komitee am Mittwoch in Odense bekannt.

Welch ein Gegensatz von Innen und Aussen! Auf dem Messeplatz steht das Favela Café aus Bretterbuden und im Innern die teure glänzende Kunst. Und doch gehört beides zusammen an der 44. Art Basel.

Warner Bros. will einen Film über den russischen Mystiker Rasputin auf die Leinwand bringen. Das Projekt soll mit Leonardo DiCaprio und seiner Produktionsfirma Appian Way realisiert werden. "American Sniper"-Autor Jason Hall hat bereits ein Drehbuch eingereicht.

Der Vertrag zwischen den Salzburger Festspielen und ihrem Intendanten Alexander Pereira wird Ende September 2014 vorzeitig aufgelöst. Das teilte das Kuratorium des Festivals Dienstagabend nach einer Sondersitzung an einer Medienkonferenz mit.

Geladene Gäste und VIPs konnten am Montag die Kunstausstellung Art Unlimited begutachten. Die Projektschau ist dieses Jahr so gross wie noch nie: Sie umfasst 79 Werke, darunter das grösste je gezeigte Bild des US-Künstlers Matt Mullican.

"After Earth" mit Vater Will und Sohn Jaden Smith hat mit relativ wenig Kopien an seinem Startwochenende für gute Ticketverkäufe gesorgt. In der Deutschschweiz und im Tessin belegte er Platz drei, in der Romandie sogar Rang zwei. Unangefochten an der Spitze hielt sich "Hangover Part III".

Fünf Pferde von Maurizio Cattelan sorgen in der Fondation Beyeler in Riehen für Aufsehen. Mit den Pferdeleibern, deren Köpfe hoch oben in einer Wand stecken, hat das Museum rechtzeitig zur Kunstmesse Art Basel für einen Blickfang gesorgt.

Der Bildhauer Volker Scheurer und seine Frau Ania Dziezewska arbeiten nicht nur in einer ehemaligen Transportbetonmischanlage, sie leben darin. In jahrelanger Arbeit haben sie das Industriedenkmal in der einstigen Kiesgrube in Weil bewohnbar gemacht.

Der Philologe und Schriftsteller Walter Jens ist tot. Er sei am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Tübingen gestorben, sagte sein Sohn Tilman Jens am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Wer als Galeristin erfolgreich sein will, führt ein Unternehmen mit Fäden in alle Welt. Einer der erfolgreichsten Betriebe in der Schweiz gehört Eva Presenhuber in Zürich. Sie ist an der Art Basel dabei - und dort auch im Auswahl-Komitee.

In "World War Z" hätte der schweizerisch-deutsche Regisseur Marc Forster ohne weiteres neben anderen Weltstädten auch Zürich zerstören lassen können. Er hats seinlassen. «Das darf ich Zürich nicht antun», sagte er sich.