Synthie-Pop hat sich mit Stadionrock versöhnt: Am Freitagabend trat Depeche Mode im beinahe ausverkauften Stade de Suisse vor 39000 Fans auf. Und die Band um den 50-jährigen Sänger Dave Gahan überzeugte.
Eine spannende Ausstellung von frühen Arbeiten auf Papier von Ed Ruscha ist im Kunstmuseum Basel zu sehen.
US-Schauspielerin Scarlett Johansson geht gerichtlich gegen einen französischen Roman vor, in dem die Hauptfigur eine literarische Doppelgängerin von ihr ist. Der französische Verlag JC Lattès bestätigte, von Johansson vor einem Pariser Gericht verklagt worden zu sein.
«Warten auf die Barbaren» gibt den Zuschauern die Rolle von unerwünschten Asylsuchenden an der Grenze. Oder von Romanhelden auf der Suche nach ihrer Identität.
Silbermond gehören zu den erfolgreichsten Bands im deutschen Sprachraum. Im Interview sprechen Sängerin Stefanie Kloss und Schlagzeuger Andreas Nowak über das Landleben, die Arbiet als Band und ihre Erfahrungen in der Schweiz.
Die US-Schwimmerin und Hollywood-Schauspielerin Esther Williams ist tot. Sie sei am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Beverly Hills gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf ihren Sprecher.
«Dragonball» und «Ghost in the Shell» machten japanische Animes in Europa bekannt. Der Hype um die grossäugigen, schrillen Figuren hat jung wie alt erreicht. Mit «Proto Anime Cut» präsentiert das Cartoonmuseum Werke wegweisender japanischer Zeichner.
In einem Golfwagen ist der Jazzbassist Ben Tucker von einem Auto gerammt und getötet worden. Der 82-Jährige wurde am Dienstag in Savannah in Georgia zunächst schwer verletz. Wenig später starb er im Spital.
Der britische Schriftsteller Tom Sharpe ist tot. Der Autor starb im Alter von 85 Jahren in seiner Wohnung in Llafranc an der Costa Brava an den Folgen eines Diabetes-Leidens.
Die Ausstellung «Tintin à Fribourg: dits et interdits» beleuchtet die Beziehung von Comicautor Hergé und seiner Lieblingsfigur zur Schweiz, insbesondere zu Freiburg.
Basel steht nächste Woche wieder im Fokus der internationalen Kunstwelt. Zum 44. Mal öffnet am Dienstag die Kunstmesse Art Basel ihre Tore. Bis zum 16. Juni zeigen über 300 Galerien Werke von rund 4000 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt.
Diese Sehnsucht. Diese Träume. Diese Verliebtheit. Was den US-Amerikaner Jesse (Ethan Hawke) an der Französin Céline (Julie Delpy) reizte, war eine der geistreichsten Romanzen der jüngeren Filmgeschichte.
Der Schauspieler Eddi Arent ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er bereits Ende Mai im Alter von 88 Jahren in München.
Dennis Russell Davies bleibt Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel (SOB). Dessen Stiftung hat den Vertrag mit dem 1944 geborenen amerikanisch-österreichischen Musiker um zwei Jahre verlängert.
Alexander Pereira übernimmt ab 2015 die Leitung der Mailänder Scala. Ist der Österreicher, der bei den Salzburger Festspielen an sich, dem Kuratorium und an der Kritik scheiterte, der richtige für das krisengeschüttelte Haus? Vielleicht.
Für «Von heute auf Morgen» hat Regisseur Frank Matter den Basler Filmpreis erhalten. Matter hat den Alltag vier hochbetagter Menschen einfühlsam dokumentiert. Zudem zeigt er die erschwerten Bedingungen, unter denen das Spitex-Personal arbeiten muss.
Die Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern hat die ausdrucksstarken Fotografien des Baselbieters Joel Sames (37) mit dem Spezialpreis ausgezeichnet.
Bei der Auktion "Schweizer Kunst" von Sotheby's sind am Dienstag in Zürich rund 12,56 Millionen Franken zusammengekommen. Damit wurde der Schätzwert von 10,96 Millionen übertroffen. Den Löwenanteil des Gesamterlöses brachte ein Werk von Ferdinand Hodler (1853-1918) ein.
Alex Hepburn, Valerie June, Trixie Whitley, Cécile McLorin Salvant und Laura Mvula sind unsere Newcomerinnen des Jahres. Alle jung, mit ausdrucksstarken Stimmen, spannenden Biografien und Gesichtern.
Der 61-jährige Rocksänger Sting will noch dieses Jahr ein neues Album herausbringen. "The Last Ship" werde voraussichtlich im September erscheinen.