Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was lange währt wird endlich gut: Am Dienstag fällt in Berlin die erste Klappe zu «Dora» unter der Regie der Schweizerin Stina Werenfels. Die Finanzierung des Filmes gestaltete sich schwierig – wegen des heiklen Themas «Behinderte und Sexualität».

Die Lebensgefährtin des französischen Präsidenten, Valérie Trierweiler, hat in Cannes für Aufsehen gesorgt. François Hollandes Lebensabschnittspartnerin nahm am Sonntagabend an der Premiere des Films "Le dernier des injustes" von Claude Lanzmann teil.

Katharina Wagner, Urenkelin Richard Wagners, waren manche seiner Opern als Kind unheimlich. Vor allem der Drache im "Siegfried" versetzte sie in Angst und Schrecken. "Ich bin mit meinem Vater über die Bühne gelaufen und fürchtete, der Drache könne den Papa fressen".

Schauspieler Gérard Depardieu hat sich selbst als "glücklichen russischen Künstler" bezeichnet. "Mit der Sprache klappt es noch nicht so gut, aber meine Steuern zahle ich wie angekündigt in Russland", sagte er der Tageszeitung «Komsomolskaja Prawda».

Das gemeinsame Jubiläumskonzert von Polo Hofer und Florian Ast im «Cabaret Perroquet» artet aus. Der Alkohol fliesst in Strömen und die beiden Berner Musiker motzen sich gehörig an. Polo National schmeisst Flöru sogar von der Bühne.

Eine Beatles-Gitarre, die von George Harrison und John Lennon in den 60er Jahren gespielt wurde, ist in New York für über 400'000 Dollar versteigert worden.

Dänemark hat zum dritten Mal den Eurovision Song Contest gewonnen. Die erst 20-jährige Sängerin Emmelie de Forest setzte sich im schwedischen Malmö mit dem Ohrwurm "Only Teardrops" klar gegen die europäische Konkurrenz durch.

Das Aargauer Symphonie-Orchester feiert das 50-jährige Bestehen. «Das Jubiläum bedeutet für uns keinen Marschhalt, sondern einen Aufbruch», sagt Präsident Jürg Schärer bestimmt. So gibt sich das Orchester einen neuen Namen.

Es kam nicht ganz unerwartet: Die Sängerin Beatrice Egli, die am Samstag die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gewonnen hat, sagte Mitte Woche die geplanten Konzerte mit dem Männerchor Schlieren ab.

Die barfüssige Dänin im Nachthemd, die Französin im Chanelkleid aus Irland oder doch lieber der furchterregende Rumäne im Draculakostüm? Heute Abend ist das grosse ESC-Finale.

Grosser Jubel in Basel vor Auffahrt: Das Basler Kunstmuseum belegt Rang fünf im weltweiten Museumsranking der Londoner Tageszeitung «The Times». Doch die Schliessung wegen Sanierung trübt den Jubel.

Voyeurismus oder Kunst? In New York sorgt zur Zeit eine Kunstausstellung mit Fotos aus dem alltäglichen Leben für Empörung. Der Grund: Die Bilder für "The Neighbors" (Die Nachbarn) wurden ohne Wissen der Bewohner durch die Fenster ihrer Wohnungen geschossen.

Zur Ausstellung «Entscheiden» des Stapferhauses Lenzburg erzählen Menschen von ihren Lebensentscheiden. Diesmal berichtet der ehemalige Topbanker Rudolf Wötzel wie er zum Aussteiger wurde – und die Angst verlor..

Mit scharfer Feder und viel Sprachmacht: Die deutsche Autorin Johanna Adorján reisst in ihrem Erzählband «Meine 500 besten Freunde» den Schein vom Berliner Sein

Hunderte verkleidete Fans haben dem französischen Elektro-Duo Daft Punk in der australischen Kleinstadt Wee Waa im Bundesstaat New South Wales eine gelungene Release-Party ihres Albums "Random Access Memories" beschert.

Die 20-Jährige Dänin Emmelie de Forest gilt mit ihrem Lied "Only Teardrops" als haushohe Favoritin beim diesjährigen Eurovision Song Contest. Liegt es am eingängigen Song, der besonderen Stimme - oder am fehlenden Schuhwerk?

Der mit 10'000 Franken dotierte Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank geht an Dante Andrea Franzetti für seinen Roman „Zurück nach Rom“. Franzetti zeige in seinem äusserst nuancierten und aspektreichen Buch, dass er sowohl Recherche wie den dichterischen Zugriff beherrsche, heisst es in der Jurybegründung.

Mit «Rhythm in it» sucht das Aargauer Kunsthaus Rhythmen in der Kunst. Entstanden ist ein lustvoller Erlebnisparcours durch Bilder und Klänge aus hundert Jahren.

Mit Sofia Coppolas «The Bling Ring» und François Ozons «Jeune et jolie» stehen Jugendliche im Mittelpunkt zweier Filme, die am internationalen Filmfest in Cannes an den Start gehen.

Die Schweizer Heilsarmee-Band Takasa - "The artists known as Salvation Army" - hat es nicht in den Final des Eurovision Song Contests (ESC) geschafft. Sie reiht sich damit ein in die Reihe der sechs Schweizer Kandidaten, die seit 2004 im Halbfinal ausgeschieden sind.