Schlagzeilen |
Sonntag, 14. April 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der kanadische Teenie-Star Justin Bieber hat mit einem Eintrag in das Gästebuch des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam für Empörung gesorgt. "Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen", zitiert das Museum Biebers Eintrag am Sonntag auf seiner Facebook-Seite.

Ein Porträt des emeritierten Papstes Benedikt XVI., das aus 17'000 Kondomen besteht, soll versteigert werden. Das gab die amerikanische Künstlerin Niki Johnson am Sonntag bekannt.

Rund 3000 Kinder sind am Sonntagnachmittag am Sechseläuten-Kinderumzug durch die Zürcher Innenstadt gezogen. Petrus behandelte sie ganz besonders wohlwollend: Er schenkte ihnen den ersten strahlenden Frühlingstag des Jahres.

Das Wochenende hat in der Schweiz viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen gebracht. Nach dem nasskalten Wetter in den letzten Wochen zog vielerorts der Frühling ein. Am wärmsten war es laut MeteoNews in Sitten mit 24,6 Grad. In Chur war es 23,9 Grad warm.

Popstar Justin Bieber (19) sorgt mit einem Gästebuch-Eintrag im Anne-Frank-Haus in Amsterdam für Kritik. "Wirklich inspirierend, hierherzukommen. Anne war ein tolles Mädchen. Hoffentlich wäre sie ein Bieber-Fan gewesen", schrieb er am Freitag nach einem Besuch.

Verteidigungsminister Ueli Maurer erwägt, 2014 an der Patrouille des Glaciers teilzunehmen. Das heisst aber nicht, dass er die finanzielle Unterstützung des Anlasses durch den Bund nicht in Frage ziehe: Das Gletscherrennen ist ihm unter anderem zu wenig militärisch.

Francis Fulton-Smith hat für seine Rolle als Franz Josef Strauss in der Verfilmung der "Spiegel-Affäre" zugenommen. Mit Pasta und Süssem brachte er sich in Form. "Ich will Franz Josef Strauss möglichst authentisch darstellen. Es ist nicht irgendein Film", sagt er.

Die Inszenierung von Thomas Manns Schelmenroman «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» am Schauspielhaus Zürich überzeugt

2011 löste Modeschöpfer Galliano mit antisemitischen Pöbeleien einen Skandal aus. Er hat sich entschuldigt und Besserung gelobt. Aber Israels Eurovisions-Teilnehmerin soll er trotzdem nicht einkleiden.

Die Scheidung von Fernseh-Sternchen Kim Kardashian (32) und Basketball-Star Kris Humphries (28) nach nur 72 Tagen Ehe geht vor Gericht. Ob die Trennung vom Ex noch vor der Geburt von Kardashians Kind von Rapper Kanye West (35) legalisiert wird, ist fraglich.

Nach 16 Ehejahren mit seiner Maya ging Emil fremd und zeugte mit einer Liebhaberin ein Kind. Sein Sohn Martin ist heute 32 Jahre alt. Das aussereheliche Abenteuer bekennt der 80-jährige Schauspieler in seinem neuen Buch.

Im polnischen Tschenstochau (Czestochowa) ist am Samstag die weltgrösste Statue von Papst Johannes Paul II. enthüllt worden. Das knapp 14 Meter hohe Monument zeigt ihn milde lächelnd mit ausgebreiteten Armen und goldenem Kreuz um den Hals.

Nach dem lustigen Pferdereiter-Tanz in seinem Mega-Hit "Gangnam Style" schwingt der südkoreanische Rapper Psy (35) im Begleitvideo zur neuen Single "Gentleman" erneut die Hüften.

Nach 20 Ehejahren: Schauspielerin Jane Seymour und ihr Ehemann, Regisseur James Keach, lassen sich scheiden. Das Paar lebe bereits seit einigen Monaten getrennt.

Das Wetter am Samstag hatte alle Ingredienzen eines Frühlingstages: Am Morgen gab es im Appenzellerland noch Schneeflocken bis 1000 Meter hinunter. Und in Mürren im Berner Oberland wurden 12 Zentimeter Neuschnee gemessen.

Die niederländische Königin Beatrix hat am Samstag das Amsterdamer Reichsmuseum nach einem Umbau von zehn Jahren wieder eröffnet. Die Monarchin lief über einen 250 Meter langen orangefarbenen Teppich durch ein Spalier von 13 Spielmannszügen aus dem ganzen Land.

Die statistische Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:59 Millionen, doch der Eurojackpot ist geknackt: Ein Mann aus Deutschland hat auf die richtigen Zahlen gesetzt. Und kann sich jetzt über 46 Millionen Euro freuen, den bisher höchsten deutschen Lotto-Gewinn.

Nach der Ausstellung zum 75. Geburtstag folgt jetzt die Mani-Matter-Biografie. Autor Wilfried Meichtry räumt entgültig auf mit den Klischees über den 1972 verstorbenen Schweizer Musikkünstler.

Die Schauspielerin Huong Hoang hat eine Klage gegen die Filmdatenbank IMDB verloren, die das Alter der Amerikanerin genannt hatte. Hoang hatte sich selbst jünger gemogelt und stets 1979 statt 1971 als Geburtsjahr angegeben.

Eine Ausgabe des ältesten gedruckten englischen Buchs Nordamerikas soll im November in New York unter den Hammer kommen. Für die Übersetzung von Bibel-Psalmen werde ein Erlös von 15 bis 30 Millionen Dollar erwartet.