Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. März 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Raumfahrer sind vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan zu einem Rekordflug ins All gestartet. Bereits nach knapp sechs Stunden sollen die beiden russischen Kosmonauten und der US-Astronaut die Internationale Raumstation ISS erreichen.

Nach dem Abriss weiterer Teile der Berliner East Side Gallery haben Hunderte gegen den Umgang mit dem Denkmal protestiert. Vor dem Roten Rathaus in Berlin demonstrierten sie am Donnerstag für den Erhalt des längsten noch verbliebenen, bemalten Mauerabschnitts.

Da darf man als ersten Mann gleich Brad Pitt küssen und dann findet man das ekelhaft: Kirsten Dunst hat keine guten Erinnerungen an ihren erst Filmkuss - der 1994 in "Interview with the Vampire" auch zugleich ihr erster wirklicher Kuss gewesen sein soll.

Prinz William wird zum Star einer TV-Doku. Die vierteilige britische Serie "Helicopter Rescue", die am 8. April auf BBC One Wales startet, gibt Einsicht in seinen Arbeitsalltag als Pilot eines Rettungshelikopters der Royal Air Force.

Mit einem spektakulären "Spatenstich" haben am Donnerstag die Bauarbeiten für die Taminabrücke zwischen Pfäfers SG und Valens SG begonnen: Der Seilkünstler Freddy Nock überquerte samt Schubkarren und Spaten auf einem 617 Meter langen Seil die Taminaschlucht.

Die Startreihenfolge für den Eurovision Song Contest (ESC) 2013 steht fest: Die Berner Heilsarmee-Band Takasa steigt als 32. respektive vorletzter Halbfinalkandidat am 16. Mai ins Rennen.

Das aktuelle nasskalte Wetter macht Gärtnern und Gartenbauern zu schaffen. Sie hoffen auf einen baldigen Wetterumschlag - dann könnten sie einen Teil der jetzigen Einbussen wieder wettmachen.

Die Düsseldorfer Elektronik-Pioniere Kraftwerk ("Autobahn") dürfen nicht bei einem Musikfestival in Peking auftreten. Grund für das Verbot sei, dass die Band vor mehr als zehn Jahren bei einem Pro-Tibet-Konzert teilgenommen hat, heisst es aus dem Umfeld der Veranstalter.

Der US-Schauspieler und Sänger Jared Leto ist sich gewohnt, täglich abgefahrene Fanpost zu erhalten. Aber ein Paket, das vor kurzem in seinem Briefkasten gelandet ist, übertraf alles: Ein Fan hat dem 39-Jährigen sein abgetrenntes Ohr geschickt.

Geld mache zwar nicht glücklich, findet Moderator Röbi Koller. "Aber es kann einem die elementaren Sorgen abnehmen. Geld zu haben ist kein Nachteil." Wie reich er selber ist, verrät der 55-Jährige nicht. Immerhin so viel: "Bei mir ist alles im grünen Bereich."

Erst vor wenigen Tagen gelangten Kuss-Bilder von Boxer Wladimir Klitschko und Schauspielerin Hayden Panettiere an die Öffentlichkeit. Nun wird gemunkelt, die beiden seien nicht nur wieder ein Paar, sondern bereits verlobt.

Der schwerreiche Schweizer Bauunternehmer Walter Beller ist in einem Restaurant in Florida verhaftet worden. Er soll seine Ehefrau Irina wüst beschimpft und geschlagen haben - in aller Öffentlichkeit.

Um ihr erstes eigenes Geld zu verdienen, hat CVP-Bundesrätin Doris Leuthard einst mit Tellern und Tassen jongliert. Obwohl ihr der Servicejob zuerst nicht gepasst habe, sei sie später auf den Geschmack gekommen, erzählte Leuthards Mutter Ruth, früher selber Wirtin.

Eltern, deren Sprösslinge spät zu laufen beginnen, dürfen aufatmen: Der Zeitpunkt, an dem Kinder die ersten selbständigen Schritte machen, lässt keinen Schluss auf ihre spätere Intelligenz oder Geschicklichkeit zu. Dies zeigt eine Studie von Zürcher und Lausanner Forschern.

Eine dunkle Seitenstrasse in Paris, viel nackte Haut und teure Fummel. Der Kurzfilm mit den zwei Topmodels Cara Delevigne und Georgina Jagger als Prostituierte in den Hauptrollen irritiert die Modebranche.

US-Schauspielerin Anna Chlumsky erwartet ihr erstes Kind. "Ich hatte bisher überhaupt nicht mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen", freut sich die 32-Jährige zusammen mit Ehemann Shaun So, mit dem sie seit 2008 verheiratet ist.

Nach seinem Abschied aus dem Verwaltungsrat des Baukonzerns Implenia findet Moritz Leuenberger Aufnahme in einem neuen Aufsichtsgremium. Der alt Bundesrat geht zur Finanzgesellschaft Susi Partners, die in umweltfreundliche und nachhaltige Anlagen investiert.

Für Beethoven- und Streichquartettfans ist Yaron Zilbermans «A Late Quartet» ein Muss. Ein feinfühliges, mit Christopher Walken und Philip Seymour Hoffman erlesen besetztes Kammerspiel.

Der russische Ministerpräsident Dimitri Medwedew pendelt neuerdings in luftigen Höhen zur Arbeit. Wann immer das Wetter es zulasse, werde der Politiker mit dem Helikopter in die Moskauer Innenstadt fliegen.

Der bekannte Verteidiger zahlreicher Politiker und notorischer Verbrecher, Giovanni di Stefano, ist nach Überzeugung eines britischen Gerichts gar kein Anwalt. Die Richter befanden den Italiener am Mittwoch unter anderem des Betrugs und der Geldwäscherei für schuldig.