Schlagzeilen |
Samstag, 23. März 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

"L'enfant d'en haut" von Ursula Meier war im Rennen um die Oscars unter den neun besten nicht-englischsprachigen Filmen - ein Streifen dieser Klasse triumphiert wohl fast zwingend auch im Rennen um den Schweizer Filmpreis Quartz. Meier und ihre Crew konnten in Genf drei Trophäen feiern.

Bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises in Genf sind am Samstagabend die ersten Trophäen verliehen worden. Rolanda Colla erhielt für "Einspruch IV" den Quartz in der Kategorie Kurzfilm. Colla hatte bereits im Vorjahr eine Auszeichnung erhalten, damals für den besten Spielfilm ("Giochi d'estate").

Ein Rentner wollte für den Flug 1717 von Philadelphia nach Palm Beach in der Business Class.Platz nehmen, obwohl er nur ein Standard-Ticker verfügt. Dann sass er plötzlich am Cockpit, als Pilot verkleidet. Jetzt ist der Rentner in Haft.

Ein Stechen im Rücken kennen viele, aber niemand so wie Billy McNeely. Der Kanadier hatte eine gut sieben Zentimeter lange Messerklinge im Rücken - drei Jahre lang. Ärzte entfernten in der vergangenen Woche das Überbleibsel einer Kneipenschlägerei.

Der Dokumentarfilm "Three Sisters" des chinesischen Regisseurs Wang Bing hat den Hauptpreis "Regard d'Or" des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) gewonnen, das am Samstag zu Ende gegangen ist. Das FIFF schloss seine Pforten mit einem neuen Publikumsrekord.

Der legendäre kubanische Musiker Ramón "Bebo" Valdés ist tot. Der Pianist, Komponist, Bandleader und Arrangeur war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz. Der mehrfache Grammy-Gewinner lebte seit 2007 im südspanischen Benalmádena und litt zuletzt an Alzheimer.

Der kommende Dienstag ist ein trauriger Tag. Nach 32 Jahren ist die Zeit gekommen, der wahrscheinlich grossartigsten Krimiserie der westlichen Welt für immer Adieu zu sagen. Nachruf auf den «Fall für zwei».

13 000 Mädchen im Glück: Teenie-Schwarm Justin Bieber heizte am Freitagabend im Hallenstadion seinen faust ausschliesslich weiblichen Fans so richtig ein. Diese hatten es sich aber auch so richtig verdient.

Weil er in der russischen Stadt Wolgograd in das "Ewige Feuer" zum Andenken an die Weltkriegsopfer uriniert hat, muss ein 29-jähriger Student für anderthalb Jahre in ein Straflager.

Parka, Jeans und Wollmütze statt Kleid und Stöckelschuhe: Die schwangere Herzogin Kate hat bei einem Besuch bei den Pfadfindern richtig mit angepackt.

Prinzessin Caroline von Monaco ist zum ersten Mal Grossmutter geworden. Wie der Fürstenpalast am Freitag mitteilte, brachte die Verlobte ihres Sohnes Andrea Casiraghi am Donnerstag einen Buben zur Welt.

Der Journalistentausch der SRF-"Tagesschau" und der Sendung "Le Journal" des Westschweizer RTS am Donnerstag ist bei Deutschschweizer Promis gut angekommen. Auch "glanz & gloria"-Moderatorin Sara Hildebrand hätte Lust auf einen Genf-Trip.

Charlie Sheen lebt nach eigenen Angaben zurzeit ein drogen- und alkoholfreies Leben. Er führe seit einiger Zeit ein normales Leben und fühle sich energiegeladen und gehe wieder gerne zur Arbeit, sagte der 47-jährige Schauspieler.

"More Than Honey", der erfolgreichste Schweizer Dokfilm bislang und Anwärter auf den Filmpreis Quartz, hat sich zwei Nominationen im Rennen um den Deutschen Filmpreis gesichert. Der Film von Markus Imhoof ist eine schweizerisch-österreichisch-deutsche Koproduktion.

Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe, der als einer der "Väter der afrikanischen Literatur" gilt, ist tot. Achebe sei im Alter von 82 Jahren gestorben, teilte am Freitag sein Verlagshaus in London ohne weitere Details mit.

Hollywood-Star Mark Wahlberg will nicht, dass seine Kinder Schauspieler oder Rapper werden. «Ganz ehrlich - lieber wäre mir Anwalt oder Arzt», sagte der 41-Jährige.

Hollywoodstar Tom Hanks würde den Film "Apollo 13" noch einmal drehen. Auf die Frage von CNN-Moderator Piers Morgan, welchen Dreh er wiederholen würde, wenn er nur noch kurz zu leben hätte, entschied sich Hanks für das Astronautendrama.

Sogar Punkrocker setzen Hoffnungen in den neuen Papst: Tote-Hosen-Sänger Campino, der viele Fans in Argentinien hat, ist gespannt darauf, was der neue Papst Franziskus verändern wird.

Nicoletta Mantovani, die 43-jährige Witwe des 2007 verstorbenen Startenors Luciano Pavarotti, will die Veröffentlichung einer Biografie über den Startenor stoppen. Geschrieben hat das Buch der langjährige Assistent von "Big Luciano", Edwin Tinoco.

Der US-Schriftsteller Philip Roth steht im Ruf, ein Einzelgänger zu sein. Doch das Aufsehen um seinen 80. Geburtstag hat er nach einem Medienbericht durchaus genossen.