Fast alle Eisbären stammen von Braunbären ab - aber bei einigen ist es umgekehrt. Eine Erbgut-Analyse ergab, dass die heutigen Braunbären auf den Inseln Admiralty, Baranof und Chichagof weit mehr Gene einer sehr alten Eisbär-Kolonie in sich tragen als gedacht.
Der Autor David Wagner ist Träger des diesjährigen Preises der Leipziger Buchmesse. Er erhält die mit 15'000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Belletristik für den Roman "Leben".
Das Schaulager Basel baute eine Indoor-Kinostadt speziell für den britischen Video- und Filmkünstlers Steve McQueen. Darin inszeniert er erstmals sein gesamtes Werk in einer schwindelerregenden Ausstellung.
Michelle Obama ist wieder "en vogue": Zum zweiten Mal seit dem Einzug im Weissen Haus posiert die First Lady der USA auf der Titelseite des renommierten Modemagazins.
Das Cartoonmuseum zeigt in einer Retrospektive einen Teil des Nachlasses von Stauber, der dem Museum geschenkt wurde. Der 2008 verstorbene Cartoonist arbeitete unter anderem für den «Nebelspalter» und die «Weltwoche».
So zeigen Fans ihre Macht: Das Projekt, aus der vor Jahren abgesetzten TV-Serie "Veronica Mars" einen Film zu machen, bekam im Internet an einem halben Tag die geforderten zwei Millionen Dollar zusammen.
Reinlich: Unter dem Namen "Takasa" wird die Heilsarmee die Schweiz am Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö vertreten. Anstelle der Uniformen tragen die Musiker weisse Hemden und dunkle Hosen.
Die Zeit von Alexander Pereira bei den Salzburger Festspielen, dem grössten Klassikfestival der Welt, läuft ab. Zu den Nachfolgekandidaten gehören auch Schweizer. Lucerne-Festival-Intendant Michael Haefliger wäre ab 2017 gar vertragsfrei.
Offenbar schaffen es die werdenden Eltern Kate und William nicht, ein Geheimnis vor der Öffentlichkeit zu bewahren. Nachdem bekannt wurde, dass Kate ein Mädchen erwartet, ist nun auch der Name des Kindes durchgesickert: Elizabeth Diana Carole soll er lauten.
Der britische Schauspieler Jude Law musste im vergangenen Jahrzehnt viele unschöne Dinge über sich lesen - und lernen, damit umzugehen. Die Negativschlagzeilen drehten sich vor allem um das turbulente Liebesleben des Stars.
Das amerikanische Teenie-Idol Miley Cyrus und ihr Verlobter Liam Hemsworth sollen sich getrennt haben. Während er derzeit alleine in Australien Ferien macht, wurde Cyrus in Los Angeles gesehen - ohne Verlobungsring.
Grosse Hunde sterben früher als kleine, weil sie schneller altern. Zu diesem Schluss kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie deutscher Forscher.
Der kanadische Sänger Michael Bublé weiss nun, dass seine Ehefrau Luisana Lopilato einen Jungen erwartet - auch wenn er es eigentlich nicht wissen wollte. Doch das Ultraschallbild sei eindeutig gewesen, sagte ein glücklicher Sänger.
Als singender und tanzender Direktor der neuen Show "Rock Circus" kann der Schweizer Eiskunstläufer Stéphane Lambiel seine wilde Seite zeigen - inklusive Bart, Lederjacke und Nieten. Das passt dem 27-Jährigen: "In dieser Show kann ich zwei Seiten ausleben."
Klaus Maria Brandauer hadert damit, alt zu werden. "Das ganze Leben wird ein bisschen schwerer. Aber nicht deshalb, weil ich jetzt alt werde, sondern weil mir das Altwerden nicht gefällt", sagte der österreichische Schauspieler ("Mephisto") am Mittwoch.
Viel Applaus für Peter Eötvös’ im Jahr 1998 uraufgeführte Oper «Drei Schwestern» in Zürich. Der Regisseur Herbert Fritsch erzählt die drei ähnlichen Geschichten mit viel Fantasie und voller Ästhetik.
Es ist nicht wirklich eine Überraschung: Der 70-jährige Autor Franz Hohler erhält den diesjährigen Solothurner Literaturpreis. Für die Jury lotet «Franz Hohler in seinen mitunter märchenhaften Texten die utopischen Potenziale unseres Alltags aus».
Zufällig mitgehörte Handytelefonate werden als störender empfunden als Gespräche zwischen zwei Menschen. Sie bleiben einer US-Studie zufolge zudem stärker im Gedächtnis der Mithörer haften. Diese Einsicht könnte Folgen für die Gestaltung von Arbeitsplätzen haben.
Das Historische Museum Basel (HMB) verlängert seine parallel zur Petra-Ausstellung im Antikenmuseum gezeigte Sonderschau "Scheich Ibrahims Traum" bis zum 1. September. Die Sonderschau "Schuldig - Verbrechen, Strafen, Menschen" wird bis zum 16. Juni verlängert.
Vom Buchmarkt im deutschen Sprachraum gibt es zur Leipziger Buchmesse positive Signale. Die Branche ist mit einem Umsatzplus ins Jahr gestartet. Das trifft verstärkt auch auf die Deutschschweiz zu.