Kaum sind die Pferde aus der Lasagne verschwunden, macht ein neues Huftier die Runde im Internet. Ein Shetland-Pony tanzt Michael Jacksons Moonwalk und erobert damit die Herzen der Web-Gemeinde.
Ein Gerücht um angebliche "Geldgeschenke" durch eine Bank hat auf Teneriffa einen Run auf Geldautomaten verursacht. Hunderte von Menschen stürmten am Freitagabend auf der Kanaren-Insel die Ausgabemaschinen der CajaCanarias.
Das Filmfestival und internationale Forum für Menschenrechte in Genf (FIFDH) verzeichnet für seine elfte Auflage einen Publikumsrekord: 23'000 Personen besuchten die Filme und Diskussionsrunden rund um den Widerstand, den Künstler und Künstlerinnen leisten.
Die zweifache Model-Mama Alessandra legt derzeit in L.A. einen Zwischenstopp ein, wo die Brasilianerin für ein Bikini-Shooting unter Palmen weilt. Gut 19000 Kilometer westlich der Schweiz herrschen beneidenswerte 24 Grad.
Der spanische König Juan Carlos ist sechs Tage nach einer Bandscheibenoperation aus einer Madrider Klinik entlassen worden. Der Heilungsprozess nach der OP sei bisher sehr gut verlaufen, teilten die Ärzte mit.
Irina Beller, die trashige Königin des Schweizer Geldadels, ist zufrieden mit ihrem Vermögen "im zweistelligen Millionenbereich". Mit "wirklich richtig viel Geld" habe man eigentlich nur Sorgen, erklärte die Gattin von Baulöwe Walter Beller.
Die französische Sängerin Patricia Kaas quält sich auf der Bühne mit Stöckelschuhen herum. "Hohe Schuhe sind optisch wichtig, weil sie eine schönere Silhouette machen. Aber sie zu tragen, ist eine Qual", sagte die 46-Jährige der Zeitung "Die Welt".
Die steigenden Temperaturen haben ihn bereits angekündigt, am 20. März kommt er auch "offiziell": Um 12.02 Uhr beginnt der astronomische Frühling. Dann überquert die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden.
Schlagersänger Roland Kaiser würde der SPD im Wahlkampf in Deutschland im Herbst wieder beistehen, falls die Sozialdemokraten es wünschen. "Wenn ich gefragt werde, werde ich mich gerne wieder engagieren", erklärte der 60-Jährige.
Ein halbes Jahr nach dem Hurrikan "Sandy" eröffnet das Museum of Modern Art (MoMA) in New York eine Ausstellung über den Klimawandel und die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein Ausstellungsort befindet sich auf der Rockaway-Halbinsel.
Sacha Gervasi in seinem Film erzählt, wie Alfred Hitchcock «Psycho» verwirklicht hat. Weil niemand den Horror-Streifen des «Master of Suspense» finanzieren wollten, griffen «Hitch» und seine Frau Alma Reville in die eigene Schatulle.
Ein Mann aus der Nähe von New York hat Kunstwerke im Wert von 30 Millionen Dollar in seiner Garage gefunden. Wie "ABC News" am Freitag (Ortszeit) berichtete, hatte der US-Amerikaner schon 2007 zusammen mit einem Bungalow auf Long Island die Garage gekauft.
Ein mit dem Blut des in der Französischen Revolution 1793 enthaupteten Königs Ludwig XVI. getränktes Stoffstück kommt im April in Paris unter den Hammer. Die Versteigerung finde am 3. April im Auktionshaus Hotel Drouot, teilte das Auktionshaus Coutau Begarie mit.
Auch im «besten Restaurant der Welt» kann man sich den Magen verderben. Essen in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Kopenhagener Restaurant Noma hat nach Angaben der Behörden bei 63 Gästen Erbrechen und Durchfall verursacht.
Ein in Paris lebende Mann hat in einer Konservenbüchse der Supermarktkette Carrefour eine tote Maus. Der Mann hatte die Hälfte der Bohnen bereits gegessen, als er die Maus fand. Die Konservendose wurde in Frankreich hergestellt.
Die Fondation Beyeler in Riehen erhält 33 Werke aus der Sammlung des französischen Ehepaars Claude und Micheline Renard. Darunter sind Arbeiten von Dubuffet, Francis, Polke, Basquiat oder Fautrier. Alle Werke sind ab Samstag in einer Ausstellung zu sehen.
Böse Überraschung für den Schlagersänger: Der zum Rocker avancierte Heino ist in der Nähe von Gera kurzzeitig für einen Bankräuber gehalten worden - für einen Fernsehstreich. Sein Heino-Mobil geriet bei Bocka in eine vermeintliche Polizeikontrolle.
Die US-amerikanische Schauspielerin Eva Longoria möchte nicht selbst in die Politik gehen - darüber schreiben aber schon. Sie sitze an ihrer Examensarbeit in Politikwissenschaft: "Ich werde ständig unterschätzt", ärgert sich die Darstellerin.
Die Schweizer Schriftstellerin Zoë Jenny hat eine kurze Ehe und einen langen Scheidungskrieg hinter sich. Nun äusserte sich die Baslerin zum Sorgerechts-Kampf um ihre Tochter mit ihrem Ex-Mann, der vor italienischen Gerichten ausgefochten worden war.
Japanische Forscher haben nach eigenen Angaben 598 genetische Kopien einer einzigen Maus erschaffen. Es handle sich um das "mit Abstand grösste Klonprojekt mit einem Säugetier", sagte Chefwissenschafter Teruhiko Wakayama am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.