Facebook baut die Anzeige von Neuigkeiten für seine Nutzer um: Fotos und Videos sollen mehr Platz bekommen. «Wir werden jedem auf der Welt die beste personalisierte Zeitung der Welt bieten», kündigte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg an.
Der US-Schauspieler James Franco hat gestanden, dass er früher der Albtraum aller Regisseure gewesen sei. "Früher habe ich mich und die Schauspielerei viel zu ernst genommen", sagte der Hollywood-Star.
Popstar Robbie Williams möchte noch mehr Kinder haben. "Kinder sind etwas Wunderbares", findet er. Seine Frau Ayda Field und er wollen nach der Geburt von Tochter Theodora im vergangenen Jahr noch ein weiteres Baby bekommen - "mindestens".
So ein Schlingel: Als Jugendlicher besass DJ Bobo zwar ein Auto, aber keinen Führerschein. Prompt erwischte die Polizei den Jüngling auf einer Spritzfahrt. Als Strafe durfte Bobo die Autoprüfung erst zwei Jahre später machen.
Doris Knechts neuer Roman heisst «Besser» – dabei ist das Streben nach dem Besten manchmal alles andere als gut, meint die Autorin. Kein Wunder also kommen im Buch Liebesszenen vor, die alles andere als romantisch sind.
Fast ein Staatsbegräbnis: Im prächtigen Ehrenhof des Invalidendoms hat Frankreich am Donnerstag Abschied von dem Autor und KZ-Überlebenden Stéphane Hessel genommen.
Mit seinem neusten Theaterprojekt, der Inszenierung dreier Moskauer Prozesse gegen Künstler, hat der Berner Regisseur Milo Rau in ganz Europa für Aufsehen gesorgt. Die Schwierigkeiten mit den russischen Behörden haben den Regisseur erschöpft.
Der britische Gitarrist Alvin Lee, der mit der Blues-Rock-Band "Ten Years After" berühmt wurde, ist tot. Lee starb nach Angaben seiner Familie am Mittwoch im Alter von 68 Jahren an Komplikationen nach einer Routine-Operation.
Anfang nächster Woche wird der Komet Pan-STARRS von blossem Auge am Abendhimmel sichtbar sein. Kollisionsgefahr besteht nicht: Er bleibt weiter von der Erde entfernt als die Sonne. Noch spektakulärer verspricht im November der Anblick des Kometen ISON zu werden.
Der Metallbikini bleibt diesmal wohl zu Hause: Schauspielerin Carrie Fisher will nach drei Jahrzehnten noch einmal Prinzessin Leia in Star Wars spielen. Eine entsprechende Frage eines Reporters beantwortete die US-Amerikanerin mit einem Ja.
Nach Kritik an schlechten Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter bei Amazon lässt der deutsche Autor Günter Wallraff seine Bücher nicht mehr an den Versandhändler liefern. Das habe er bei seinem Verlag Kiepenheuer & Witsch veranlasst, sagte Wallraff.
Nach seinem Geständnis zu dem Säureangriff auf den Ballettchef des weltberühmten Bolschoi-Theaters in Moskau sitzt der Solotänzer Pawel Dmitritschenko seit Donnerstag in Untersuchungshaft.
US-Sängerin Jessica Simpson hat sich in einer amerikanischen Talkshow verplappert und unfreiwillig das Geschlecht ihres ungeborenen Babys verraten: Sie und ihr Partner Eric Johnson bekommen einen Sohn.
Die Wahlzürcher Sopranistin Edita Gruberova erhält dieses Jahr den mit 50'000 Euro dotierten Herbert-von-Karajan-Musikpreis. Die Künstlerin sei "eine der bedeutendsten Sängerinnen unserer Zeit", würdigte sie das Festspielhaus Baden-Baden am Donnerstag.
US-Sängerin und Schauspielerin Miley Cyrus hat ihrem Ärger über Gerüchte um ihre angeblich abgesagte Hochzeit Luft gemacht. Sie habe Los Angeles und die Lügen, die dort kursierten, so satt, wetterte Cyrus am Mittwoch in einer Twitter- Botschaft.
Ein Weltstar schiebt Frust: Popstar Justin Bieber (19) hat sich erstmals ausführlich zu den Negativ-Schlagzeilen der letzten Tage geäussert.
Im Grossraum Paris wird bis 2030 ein neues U-Bahn-Netz entstehen. Die sozialistische Regierung kündigte an, das bereits unter dem konservativen Präsidenten Nicolas Sarkozy gestartete Metro-Projekt in verbesserter Form umzusetzen.
Heute startet die Literaturverfilmung «Night Train to Lisbon» nach dem Erfolgsroman des Berner Autors Pascal Mercier in den Deutschschweizer Kinos – hochkarätig besetzt, aber nicht ganz leicht zu verstehen.
Der amerikanische Rockstar Jon Bon Jovi (51) versucht Arbeitslosen, deren amerikanischer Traum geplatzt ist, wieder eine Perspektive zu geben. Über Umwege habe ihn auch Barack Obama inspiriert.
Wegen eines Aktfotos aus den 1940er Jahren ist die Facebook-Seite des bekannten Pariser Museums Jeu de Paume 24 Stunden lang gesperrt worden.