Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Februar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schockierende Bilder zeigen die englische Fussball-Legende Paul Gascoigne an einer Spendengala – gezeichnet von seiner Alkoholsucht. Gascoigne selbst liess sich in eine Suchtklinik einliefern. Sein Berater: «Er ist in Lebensgefahr!»

Das Picasso-Gemälde "Sitzende Frau am Fenster" ist am Dienstag in London beim Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet fast 41,1 Millionen Franken versteigert worden. Ein anonymer Bieter habe das Höchstgebot abgegeben, sagte eine Sotheby's-Sprecherin in London.

Dass Models sich irgendwann auch in der Schauspielerei versuchen, ist ein altbekanntes Phänomen. Das weiss auch das Schweizer Topmodel Patricia Schmid. Dennoch will die Aargauerin nun ihr Glück auf den Bühnen New Yorks suchen.

Frauen in Paris dürfen künftig auch offiziell ohne Erlaubnis der Polizei Hosen tragen. Diese verwunderliche Nachricht bestätigte die Stadt jetzt im Internet.

Dem Schweizer Nachwuchsmodel Ronja Furrer ist eine grosse Ehre zuteil geworden: Die Solothurnerin und Freundin von Rapper Stress durfte ein weiteres Mal für das Modelabel Ralph Lauren posieren.

Volksmusikstar Hansi Hinterseer versteht nicht, warum seine ARD-Samstagabendshow abgesetzt wurde. Jammern will er dennoch nicht.

Der Schweizer Filmregisseur Dani Levy hat die "Tatort"-Folge "Schmutziger Donnerstag" gedreht. Darin geschieht im Dunstkreis einer Luzerner Fasnachtszunft ein Mord. Weil eine Zunft Mühe bekundete mit dem Drehbuch, stand Levys Projekt kurzzeitig vor dem Aus.

Schwedens Kronprinzessin Victoria hat überraschend bei einer Gay-Gala in Stockholm den «Homo des Jahres» geehrt. Die Thronfolgerin erschien am Montag bei der Preisverleihung und überreichte den Ehrenpreis an den schwulen Schriftsteller Jonas Gardell.

Der Erde steht eine Rekordbegegnung mit einem Asteroiden bevor: Am 15. Februar wird ein 50 Meter grosser Brocken knapp an der Erde vorbeischrammen, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA berichtet. Eine Kollision schliesst die Behörde aus.

Moritz Bleibtreu im 70er-Jahre-Look - so zeigt ihn der Film "Quellen des Lebens". Er selbst - Jahrgang 1971 - hat noch sehr konkrete Erinnerungen an die Zeit, in der fast alles möglich schien.

Schlagersänger Heino bricht mit seinem neuen Album «Mit freundlichen Grüssen» alle Rekorde. Die Platte wurde in den ersten drei Tagen so oft legal heruntergeladen, wie noch keine deutsche CD zuvor. Die Bands, deren Song Heino covert, schäumen vor Wut

Eine Angestellte hat Lady Gaga wegen Überstunden verklagt. Das verwirrt die Sängerin und Selbstdarstellerin: Zwar müssten ihre Mitarbeitenden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, dafür kämen sie in Genuss eine Luxuslebens.

Buch Theresa Beyer und Thomas Burkhalter klappern die Welt nach spannenden Musikströmungen ab – vom Heavy Metal liebenden Ägypter bis zum Musikblog aus dem kriegsgeschüttelten Mali. Nun gibts die Reportagen auch gedruckt.

Der britische Schauspieler Jason Statham spielt Action-Szenen lieber selber. "Ich fände es sehr billig, wenn ich nicht selbst die Knochen hinhalten würde, wann immer es möglich ist. Das bin ich mir und meinen Fans schuldig", findet der furchtlose Schauspieler.

US-Milliardär Donald Trump treibt einen Streit mit dem TV-Moderator Bill Maher voran. Er reichte Klage gegen ihn ein. Maher hatte in einer Talkshow eine Spende von 5 Millionen Dollar versprochen, wenn Trump beweise, dass er nicht von einem Orang-Utan abstamme.

Oscar-Preisträger Robert De Niro hat seine Hand- und Schuhabdrücke im Hollywood-Zement verewigt: Der Schauspieler machte sich am Montag vor dem Grauman's Chinese Theatre lachend Hände und Schuhe schmutzig.

Die Popsängerin Shakira hat knapp zwei Wochen nach der Geburt ihres ersten Sohnes Milan ein Foto des Babys veröffentlicht. Das Bild zeigt den Kleinen in einer Hand des Vaters, Fussballstar Gerard Piqué.

Wenn Männer viel fernsehen, produzieren sie weniger Spermien als ihre Geschlechtsgenossen. Das ist laut dem "British Journal of Sports Medicine" das Ergebnis einer Studie mit 189 Teilnehmern.

Der "Nebelspalter"-Publikumspreis für die beste Karikatur des Jahres 2012 geht an den Genfer Zeichner Patrick Chappatte für dessen Beitrag in der "NZZ am Sonntag" über die Rückschläge der SVP.

Der Rechtsstreit um die mutmassliche Erpressung des Schauspielers und Kabarettisten Ottfried Fischer mit einem Sexvideo kommt vor den Deutschen Bundesgerichtshof (BGH). Nach Darstellung Fischers soll ihn ein Journalist mit dem Hinweis auf das Video zu einem Interview genötigt haben.