Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Reden von Direktorin Seraina Rohrer und Bundesrätin Simonetta Sommaruga sind die 48. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend feierlich eröffnet worden. Rohrer überraschte mit einer programmatischen Rede zur Filmpolitik.

Der ehemalige deutsche Fussballer und Rekord-Internationale Lothar Matthäus ist in den Bündner Bergen beim Skifahren verunfallt. Der 52-Jährige nimmt deshalb verletzungsbedingt nicht an der dritten inoffiziellen Schneefussball-WM in Arosa teil.

Auf seinem neuen Album "Mit freundlichen Grüssen" singt Schlagersänger Heino bekannte Lieder von deutschen Rock- und Pop-Bands nach - darunter der Ärzte und von Rammstein.

Die Ausstellung der Fondation Beyeler konfrontiert die Besucher mit Hodler pur. Ein Dutzend Mal mustert Hodler einen streng. Doch zum Glück zelebriert die Fondation Beyeler den Künstler primär mit Bergbildern.

Der Winterthurer Schriftsteller Peter Stamm ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den International Booker Prize nominiert. Der Gewinner des mit umgerechnet fast 90'000 Franken dotierten Preises wird am 22. Mai in London bekannt gegeben.

Nun ist es definitiv: Die Heilsarmee-Band will am Eurovision Song Contest mitmachen und beugt sich den Forderungen der EBU. Dies, nachdem die Musiker ihrem Stil nicht untreu werden wollten und an Kostüm und Uniform festhielten.

Vogel des Jahres 2013 ist der Pirol. Der farbenprächtige Zugvogel weilt zur Zeit wie jedes Jahr bei seinen Verwandten in Afrika. Im Mai kehrt er zurück und ist dann im Wald an seinem exotisch anmutenden Flöten erkennbar.

Prinzessin Stéphanie von Monaco erinnert sich gern an die Zeit zurück, als sie mit dem Zirkus Knie durch die Schweiz zog. Für ihre Kinder sei es ein guter Ausgleich gewesen, in einem Umfeld aufzuwachsen, "wo alle mit anpacken müssen", sagt die Ex-Freundin von Franco Knie.

Ex-Radprofi Lance Armstrong droht weiteres Ungemach: Zwei Käufer seiner Autobiographie wollen ihn und seinen Verlag wegen Betrugs und irreführender Werbung verklagen.

Ein irischer Bezirksabgeordneter will das Fahren unter Alkoholeinfluss erlauben. Der Initiant hofft, dass die Menschen dadurch weniger vereinsamen und Selbstmord begehen, weil sie stärker am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Die lesbische US-Countrysängerin Chely Wright erwartet Zwillinge. Geburtstermin sei im Juli, sagte die 42-Jährige an der Seite ihrer Frau Lauren Blitzer-Wright am Mittwoch.

Die Sängerin Sarah Connor lehnt Playback ab. "Ich bin keine Tänzerin, ich bin Sängerin, und wenn die Leute auf mein Konzert kommen, dann sollen sie mich singen hören", sagte die 32-Jährige.

"Transformers"-Star Josh Duhamel (40) kann sich auf eine grosse Portion grünen Schleim gefasst machen. Der Schauspieler steht Ende März als Gastgeber bei den "Kids Choice Awards" des Kindersenders Nickelodeon auf der Bühne.

Der mit Österreich koproduzierte Schweizer Dokumentarfilm "More Than Honey" hat einen österreichischen Filmpreis erhalten für die beste Tongestaltung. Der grosse Abräumer an der Preisgala war Ulrich Seidls "Paradies: Liebe" mit drei Hauptpreisen.

Knapp ein Jahr nach dem Tod von US-Sängerin Whitney Houston packt ihre Mutter in einem Buch über die Drogenprobleme des Stars aus. "Hätte ich sie irgendwie retten können?", schreibt Cissy Houston in ihren Memoiren "Remembering Whitney".

Heute beginnen die 48. Solothurner Filmtage. Direktorin Seraina Rohrer lässt bei ihrem zweiten Festival viel Haut zeigen und fordert einen verstärkten Dialog über Erotik und den Umgang mit Zensur.

Die Schauspielerin Josefine Preuss will künftig reifere Rollen spielen. Sie habe längst keine Lust mehr, in Filmen "ständig defloriert zu werden oder noch einmal meine Pubertät zu durchleben", sagt sie.

Nach Lästerattacken gegen die frühere "Bachelor"-Kandidatin Georgina haben die RTL-Zuschauer die 22-Jährige am Mittwoch aus dem Dschungelcamp gewählt. "Is' mir hier eh zu kalt heute", sagte sie. Bei der Dschungelprüfung holte der Schweizer Patrick Nuo das Maximum 'raus.

Chinas Filmaufsicht hat den neuen James Bond-Film "Skyfall" und Tom Tykwers Streifen "Cloud Atlas" zensiert. Die teils heftigen Schnitte in Szenen, die als politisch inkorrekt oder allzu unzüchtig empfunden wurden, lösten in China eine Diskussion aus, ob die Zensur nicht zu weit gehe.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga eröffnet heute in Solothurn die Filmtage. Im Interview erzählt die Bundesrätin, wo sie ins Kino geht und welche Filme sie faszinieren.