Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tod eines Mode-Maskottchens: Der Dackel Alan, der beim britischen Modemagazin "Tatler" ein und aus ging, ist am Montag in einer Londoner Drehtür steckengeblieben und gestorben. Zehn Feuerwehrleute versuchten vergeblich, Alan aus der Eingangstür des Verlagsgebäudes zu retten.

Das Aargauer Symphonie Orchester (ASO) spielt mit «Grooves» erneut ein Werk des 50-jährigen Zofingers Dieter Ammann. Eine ehrgeizige Aufgabe. Davor gibt es Joseph Haydns «Militärsymphonie» und danach Beethovens 2. Sinfonie.

Statt im weltberühmten Wallfahrtsort Lourdes in Südfrankreich sind fünf junge Touristinnen aus den USA in einem Dorf in der Bretagne gelandet - gut 800 Kilometer nördlich von ihrem Reiseziel.

Prinz Albert II. von Monaco und seine Ehefrau Charlène haben vor Gericht einen Sieg über das britische Boulevardblatt "Sunday Times" errungen. Dieses hatte von einer "erzwungenen Ehe" der beiden berichtet.

Zwei Monate nach seiner Trennung von Unterwäsche-Model Joanna Tuczynska hofft Ex-Kicker Lothar Matthäus (51) mit seiner neuen Freundin Anastasia auf die grosse Liebe. Den Verdacht, die brünette Schönheit missbrauche ihn als Karriere-Sprungbrett, weist er weit von sich.

Miss Schweiz 2007 Amanda Ammann hat gepackt. Zunächst macht sie zwei Monate Rucksackferien in Argentinien und Chile, danach sucht sie eine Stelle im Ausland, vorzugsweise in Asien. Dazwischen kann sie in Genf ihr Masters-Diplom im Fach Internationale Beziehungen abholen.

Nachdem Medien Patrick Nuo verdächtigten, sich mit seiner angeblichen Pornosucht nur interessant machen zu wollen, doppelt Nuos Bruder Simon nach: Die Pornosammlung seines Bruders habe das Mass des "normalen Guckens" schon erheblich überschritten.

"Opfer-Abo" ist in Deutschland das "Unwort des Jahres 2012". Der Wettermoderator Jörg Kachelmann habe in mehreren Interviews davon gesprochen, dass Frauen in der Gesellschaft ein "Opfer-Abo" hätten, erklärte die Jury am Dienstag in Darmstadt.

Der Aroser Snowboard-Olympiasieger von 1998, Gian Simmen, beendet am Donnerstag seine Karriere als Wettkampfsportler. Dem Snowboarden bleibt er vorerst als Trainer sowie für Film- und Foto-Shootings erhalten. Danach will er in sein erlerntes Metier Marketing wechseln.

St. Gallen etabliert sich weiter als Musical-Standort. Fünf Jahre nach der Uraufführung von "Der Graf von Monte Christo" wagt sich das Theater St. Gallen an eine weitere Weltpremiere: Am Dienstag gaben die Hauptdarsteller erste Kostproben aus "Moses - die 10 Gebote".

Nach einer Autopanne ist ein Schweizer Ehepaar drei Tage bei sengender Hitze durch das australische Hinterland geirrt. Suchtrupps fanden die beiden am Dienstag wohlauf, wie die Polizei von West-Australien berichtete.

Hoffentlich kommt er mit seinen ganzen Ausweisen nicht durcheinander: Nach dem russischen Pass hat sich der französische Filmstar Gérard Depardieu nun Zeitungsberichten zufolge auch einen belgischen Führerschein besorgt.

Cindy aus Marzahn stellt sich erneut an die Seite von "Wetten, dass..?"-Moderator Markus Lanz. Die 41-Jährige wird in der nächsten Ausgabe der ZDF-Unterhaltungsshow wieder die Assistentin von Lanz sein. Ob sie dauerhaft bei "Wetten, dass..?" bleibt, ist noch offen.

Michael Jacksons Tochter Paris hat anscheinend die gleichen Sorgen wie andere Teenager auch. "Guys suck" und "Ich sollte wohl jetzt sofort mit den Biologie-Hausaufgaben beginnen, oder?", verlautete die 14-Jährige via Twitter am Dienstag.

Der designierte Nachfolger von Claude Nobs, Mathieu Jaton, übernimmt nicht unerwartet die Leitung des Montreux Jazz Festivals (MJF). Der am Donnerstag verstorbene Claude Nobs soll am 8. Februar in Montreux mit einer musikalischen Hommage geehrt werden.

Der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht hat sich von seiner kleinen Schwester Tipps für seinen Job als Model bei der Berliner Fashion Week geholt. Sie habe ihm gezeigt, wie er auf dem Laufsteg gehen solle. Er habe danach beim Gassigehen mit ihrem Hund geübt.

Der Schauspieler Ryan Gosling empfindet seinen Erfolg als "surreal". "Meine ersten Rollen waren keine romantischen Helden, sondern Nazis und Killer. Ich bekam keine Werbedeals, weil es hiess, mit meinem Gesicht könnte man kein Produkt der Welt verkaufen", sagt er.

Für Designer Stefano Gabbana sind seine Mode und sein Leben untrennbar miteinander verbunden. "Ich träume davon, dass unser Stil unverkennbar ist, auch wenn wir längst tot sind", sagt er.

Der für Themen wie Sex, Verbrechen und Gewalt bekannte japanische Regisseur Nagisa Oshima ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 80 Jahren an Lungenentzündung, wie japanische Medien meldeten.

Marjana Gaponenko erhält den mit 15'000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis 2013. Mit ihrem Roman "Wer ist Martha?" habe Marjana Gaponenko einen neuen, aufregenden Ton in die deutschsprachige Gegenwartsprosa gebracht, so die Jury.