Schlagzeilen |
Montag, 14. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

110'000 Franken für ein 40 Jahre altes Auto: Bei einer Versteigerung im britischen Birmingham hat sich ein russischer Geschäftsmann einen Rolls-Royce gesichert, der früher Freddie Mercury gehörte, wie das Auktionshaus Coys mitteilte.

Wer wäre da nicht gerne dabei gewesen? In Seattle wurde der Weltrekord für eine Schneeballschlacht geknackt. 5834 Menschen waren sogar bereit, für die Gaudi ein Eintrittsgeld zu bezahlen.

Am Theater Basel wurde Richard Wherlocks Ballett «Eugen Onegin» nach Alexander Puschkins Versroman uraufgeführt. Trotz vieler optischer Reize vermisst man ein wenig die Strahlkraft. Der Inszenierung fehlen klare dramatische Strukturen und feine Charakterzeichnungen.

Das frühere "Boxenluder" Katie Price ist zum vierten Mal verlobt. Die neue Liebe der 34-Jährigen ist der Bauarbeiter und Teilzeit-Stripper Kieran Hayler (25). Hayler soll ihr beim Weihnachtsessen den Antrag gemacht haben.

Barbara Schöneberger ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Am vergangenen Freitag hat die Fernseh-Moderatorin in einem Berliner Spital ein Mädchen zur Welt gebracht. Mutter und Tochter sind wohlauf, der Name des Sprösslings ist noch nicht bekannt.

Der Inhaber einer Handwerkerfirma hat am Sonntag an einem Automaten im Casino St. Gallen den Swiss Jackpot geknackt und exakt 1'789'687 Franken gewonnen. Das teilte die Leitung des Casinos am Montag mit.

Kate und William haben weitere Details zu ihrem ersehnten Nachwuchs bekannt gegeben. So soll es der Herzogin deutlich besser geben, die Schwangerschaftsübelkeit fast ausgetsanden sin. Sie gaben auch bekannt, wann der Geburtstermin sei.

Der von den deutschen Medien als "Kuschelschweizer" bezeichnete Sänger Patrick Nuo hat im RTL-Dschungelcamp seine Pornosucht gebeichtet. In seiner Jugend habe er angefangen, täglich stundenlang Pornos zu konsumieren, sagte er in der Sendung.

Der Modedesigner Giorgio Armani ist zwar erfolgreich, aber auch einsam. "Für die Mode habe ich alles andere geopfert", sagte der 76-Jährige. Der Erfolg habe auch die Einsamkeit mit sich gebracht.

Für die erste Landung des Leichtbauflugzeuges Dreamliner auf dem Flughafen Zürich sind viele Aviatik-Fans früh aufgestanden. Rund 200 bis 300 Zuschauer kamen, um die neue Maschine zu sehen. Das Flugzeug hob um die Mittagszeit bereits wieder ab.

Die italienische Rocksängerin Gianna Nannini empfindet die Hymne ihres Landes als überholt. "Dieses Patriotische, Pathetische ist im Land nicht mehr zu finden", sagte sie. "Fratelli d'Italia" müsse "unbedingt" ersetzt werden.

Der Theatermann Gerd Imbsweiler ist tot. Der mit dem Hans-Reinhart-Ring ausgezeichnete Basler erlag am Samstag 71-jährig einer schweren Krankheit, wie einer Todesanzeige seiner Frau und Theater-Partnerin Ruth Oswalt vom Montag zu entnehmen ist.

Die Schauspielerin und Regisseurin Jodie Foster hat eine beeindruckende Rede gehalten. Bei der Verleihung der Golden Globes am Sonntagabend bestätigte sie erstmals öffentlich ihre Homosexualität. Zugleich verteidigte sie ihr Recht auf Privatsphäre.

Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl bewundert den Mut von Rennfahrern. Für seine Rolle als Niki Lauda im Kinofilm "Rush" besuchte er mit dem dreimaligen Formel-1-Weltmeister den Nürburgring, wo Lauda 1976 einen schweren Unfall hatte.

Er spielte mit Louis Armstrong, tingelte durch Nordafrika, lotete die Grenzen des Big-Band-Jazz aus und schrieb die erste Jazz-Oper in der Musikgeschichte – das sind die Meilensteine in der langen Karriere des verstorbenen George Gruntz.

Nach den Missbrauchsenthüllungen seiner Schwester hat sich der Sohn des verstorbenen Schauspielers Klaus Kinski entsetzt über seinen Vater gezeigt. "Ich schäme mich für ihn", erklärte Nikolai Kinski.

Heidi Klum hat sich nach der Verleihung der Golden Globes in Mädels-Begleitung auf einer Party vergnügt. Das 39-jährige Model twitterte am Montag mehrere Fotos von sich und drei anderen Frauen und schrieb dazu "Girls Rock!".

Justin Timberlake ist zurück. Der US-Musiker, der sich in vergangenen Jahren vermehrt seiner Hollywoodkarriere widmete, bringt dieses Jahr ein neues Album heraus. Einen neuen Song stellte der 31-Jährige bereits ins Internet.

Überraschung bei den Golden Globes: US-Regisseur und Schauspieler Ben Afflecks "Argo" stellt Steven Spielbergs "Lincoln" in den Schatten. Affleck gewann mit seinem Politthriller in der Nacht auf Montag in Beverly Hills den Globe-Hauptpreis für das beste Filmdrama.

Der Schauspieler Gérard Depardieu muss seinen nagelneuen russischen Pass offenbar abverdienen. Er hat in einem TV-Interview mit dem russischen Fernsehen die Opposition kritisiert und Verständnis für Pussy Riot-Verurteillung geäussert.