Schlagzeilen |
Freitag, 11. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viagra wirkt nicht nur potenzsteigernd, sondern wandelt auch unliebsame Fettzellen um. Das fanden Forscher der Universität Bonn bei Versuchen mit Mäusen heraus. Die kleinen blauen Pillen könnte möglicherweise das lästige "Hüftgold" einfach abschmelzen lassen.

Der Name Claude Nobs steht für ein Wort: Inspiration. Darin sind sich Schweizer Festivalveranstalter einig. Die einen verlieren mit Nobs einen guten Freund, die anderen einen Kollegen, der revolutionäre Ideen hatte.

Der berühmt-berüchtigte Regisseur Volker Lösch inszeniert «Angst» nach Robert Harris’ Thriller am Theater Basel. Doch nicht Anzug-tragende Manager stehen auf der Bühne, sondern sich kratzende Steinzeitmenschen im Fell.

Ziemlich dumm hat sich ein Dieb in Südafrika angestellt: Mit einem gestohlenen Computer lud er offenbar ein Foto von sich auf eine Facebook-Seite seiner Opfer hoch, wie südafrikanische Medien am Freitag berichteten.

Bilanz nach einem Jahr Kulturförderungsgesetz: Das Kulturförderungsgesetz ist ein Jahr alt – Zeit, eine Bilanz aus der Sicht der Literatur, zu ziehen.

Teenie-Schwarm Justin Bieber ist von seinem früheren Bodyguard verklagt worden. Der schmächtige Popsänger soll seinen ungleich kräftigeren Beschützer Moshe Benabou, ein früheres Mitglied der israelischen Armee, beleidigt und ihm in die Brust geboxt haben.

In einem Londoner Museum ist das erste offizielle Porträt von Herzogin Catherine enthüllt worden, der Frau von Prinz William. Kate und William schauten sich das Bild am Freitagmorgen bei einem Privatbesuch in der Londoner National Portrait Gallery an

Der weltbekannte Aescher Lichtkünstler Gerry Hofstetter ist für den «Schweizer des Jahres 2012» nominiert. Er selbst ist von der Ehrung völlig überrascht worden und erzählt von seinen Highlights des Jahres.

Lippenfertigkeit wie die Profis – ein Kärntner Bordellbesitzer bietet Kurse an, um diese zu erlangen. Einzige Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein.

Claude Nobs ist tot. Der Gründer des Montreux Jazz Festivals (MJF) starb im Alter von 76 Jahren im Universitätsspital Lausanne, wie das MJF in der Nacht mitteilte.

Bilanz nach einem Jahr Kulturförderungsgesetz: Das Theater kämpft und überlebt in einem harten Umfeld, sagt Martin Wigger, Co-Schauspielleiter des Theater Basel. Es lebt von seinen Ideen und Idealen und weniger von Bilanzen.

Schauspielerin Nastassja Kinski hat sich tief betroffen über Missbrauchsvorwürfe geäussert, die ihre Schwester gegen ihren Vater Klaus erhoben hat. "Ich bin zutiefst erschüttert", erklärte sie. Sie sei stolz auf die Kraft ihrer Schwester.

Bilanz nach einem Jahr Kulturförderungsgesetz: Die visuelle Kunst musste bluten und es fehlt die Einsicht, dass Kulturförderung eine Investition in die Gesellschaft ist. Das schreibt Jean-Pierre Hoby, Präsident des Kunstvereins, in seinem Gastbeitrag

Nach dem Tod der Gründers des Montreux-Jazz-Festivals nimmt die Welt Anteilnahme. AufTwitter melden sich auch prominente Wegbegleiter von einst.

Sängerin Beyoncé hat sich nach jahrelanger Pause wieder mit ihren früheren Gefährtinnen von Destiny's Child zusammengetan. "Ich bin so stolz, dass ich den ersten eigenen Destiny's Child-Song nach acht Jahren ankündigen kann!", schrieb sie auf ihrer Homepage.

Eine etwa drei Meter lange Python-Schlange hat bei einem Flug vom australischen Cairns nach Papua-Neuguinea an der Tragfläche eines Flugzeugs gehangen. Nach australischen Medienangaben entdeckte eine Passagierin das Tier und machte darauf aufmerksam.

Der Tod des chilenischen Künstlers Jorge Selarón, dessen Leiche an seinem Hauptwerk in Rio de Janeiro gefunden wurde, beschäftigt die brasilianische Polizei. Der 65-Jährige wurde am Donnerstag tot an der nach ihm benannten Treppe gefunden.

Eine mysteriöse Serie von Diebstählen menschlicher Gebeine hält die Polizei in Madagaskar in Atem. Wie die Sicherheitskräfte am Donnerstag mitteilten, wurden bereits zum zweiten Mal Verdächtige festgenommen, die mehrere Kilo menschliche Knochenreste bei sich trugen.

Die TV-Sender von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sind zwar immer noch Marktführer in den hiesigen Wohnzimmern. Der Marktanteil geht jedoch laufend zurück - so auch im vergangenen Jahr. Der SRF-Direktor rechnet damit, dass es wohl so weitergehen wird.

Das Bürgerkriegsdrama "Lincoln" von Regisseur Steven Spielberg führt die Liste der Oscar-Nominierungen mit Nennungen in zwölf Kategorien an. Unter anderem wurde der Streifen am Donnerstag als bester Film und für die beste Regie nominiert.