Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tod des chilenischen Künstlers Jorge Selarón, dessen Leiche an seinem Hauptwerk in Rio de Janeiro gefunden wurde, beschäftigt die brasilianische Polizei. Der 65-Jährige wurde am Donnerstag tot an der nach ihm benannten Treppe gefunden.

Eine mysteriöse Serie von Diebstählen menschlicher Gebeine hält die Polizei in Madagaskar in Atem. Wie die Sicherheitskräfte am Donnerstag mitteilten, wurden bereits zum zweiten Mal Verdächtige festgenommen, die mehrere Kilo menschliche Knochenreste bei sich trugen.

Die TV-Sender von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sind zwar immer noch Marktführer in den hiesigen Wohnzimmern. Der Marktanteil geht jedoch laufend zurück - so auch im vergangenen Jahr. Der SRF-Direktor rechnet damit, dass es wohl so weitergehen wird.

Das Bürgerkriegsdrama "Lincoln" von Regisseur Steven Spielberg führt die Liste der Oscar-Nominierungen mit Nennungen in zwölf Kategorien an. Unter anderem wurde der Streifen am Donnerstag als bester Film und für die beste Regie nominiert.

Die Weinernte 2012 ist im Wallis um fast 13 Prozent kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Die ersten Degustationen verheissen dafür einen guten, aromatischen Jahrgang, wie die Walliser Staatskanzlei mitteilte.

Im Buch treibt Graf Dracula am Friedhof im englischen Whitby sein Unwesen - jetzt haben mehrere Erdrutsche jahrhundertealte Gebeine aus den Gräbern zum Vorschein gebracht.

Der Online-Dating-Boom hält hierzulande an, nimmt man die stets wachsende Zahl der Anbieter. Seit kurzem sind zwei neue Seitensprung-Agenturen auf dem Markt. Ein Branchenbeobachter sagt aber, dieser sei übersättigt.

Der Schweizer Beitrag "L'enfant d'en haut" von Ursula Meier ist aus dem Rennen um den Auslandoscar ausgeschieden. Auch der Kassenschlager "Intouchables" aus Frankreich schaffte es nicht in die letzte Runde.

Mit einem streng geregelten Tagesablauf bekämpft Sylvie van der Vaart den Trennungsschmerz. Die seit Silvester vom Fussballprofi Rafael van der Vaart getrennte Moderatorin scheut auch die Öffentlichkeit nicht. Rafael hat indessen am Mittwoch seine Möbel abholen lassen.

FCB-Stürmer Alex Frei überrascht beim Trainingsstart mit Vollbart. Will sich Frei mit dem Pelz vor der Kälte schützen? Hat er eine Wette verloren? Wie auch immer: Seine neuen Teamkollegen bedauern das Karriereende des 33-Jährigen.

"ZDF-Hitparade"-Legende Dieter Thomas Heck ist verliebt in die Schweiz. Der 75-Jährige und seine Gattin Ragnhild besitzen seit zehn Jahren eine Eigentumswohnung in Brunnen SZ mit Blick auf das Rütli. "Wir Schweizer sollten zu unserem Land Sorge tragen", sagt er.

Der österreichische Schauspieler Helmut Berger (68) will nicht Dschungelkönig werden. "Ich war ja schon mal König - Ludwig II", sagt er in Anspielung auf seine Paraderolle aus dem Jahr 1972.

Die 5-Franken-Stücke von 2012 sind etwas zu breit und passen nicht mehr in die Wechselgeldautomaten. Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat Massnahmen getroffen. Dennoch handle es sich nicht um einen eigentlichen Fehler.

Obwohl er ab Herbst AHV bezieht, begibt sich Talkmaster Kurt Aeschbacher noch lange nicht aufs Altenteil. Zum einen, weil Fernsehmachen "Suchtpotenzial" hat, zum andern aus Freude am Neuen.

Grosser Auftritt für die britische Sängerin Adele: Erstmals seit der Geburt ihres ersten Kindes im Oktober soll die 24-Jährige am Sonntag bei der Verleihung der Golden Globes wieder im Rampenlicht stehen.

Britney Spears ist laut US-Medien kommende Saison nicht mehr als Jurorin bei der US-Castingshow "The X Factor" dabei. Der Grund dafür wird allerdings unterschiedlich dargestellt.

Schauspielerin Emmanuelle Béart traut sich was: In einem australischen Film wird sie eine Sado-Maso-Herrin darstellen.

Schau mir in die Augen, Kleines! Menschen mit braunen Augen wirken vertrauenswürdiger als solche mit blauen. Das hat ein tschechisches Forscherteam in Versuchen herausgefunden.

Mit seiner zweiten Regiearbeit, der Komödie «Schlussmacher», hat Matthias Schweighöfer einen weiteren Hit in petto.

Die Popstars Beyoncé und Kelly Clarkson werden bei der feierlichen Einführung von US-Präsident Barack Obama in seine zweite Amtszeit auftreten. Auch der Country-Rockmusiker James Taylor werde am 21. Januar auf der Bühne zu sehen sein, teilte das Planungskomitee mit.