Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein betrunkener Passagier hat auf einem Flug von Island nach New York so extrem gepöbelt, dass er an seinen Sitz gefesselt werden musste. Der Mann habe unter anderem geschrien, getobt, gespuckt und seine Sitznachbarin gewürgt, berichteten US-Medien am Wochenende.

In Grossbritannien kommen im März frühe Farbfotos der Beatles unter den Hammer. Die Aufnahmen stammen von der ersten USA-Tournee der legendären Popgruppe im Jahr 1964, als Farbfilm noch teuer war.

Mit gerade einmal 15 Jahren hat es der französische Gymnasiast Neil Ibata als Mitverfasser einer Astrophysikstudie in das britische Fachmagazin "Nature" geschafft.

Das frühlingshafte Wetter hat dem Tessin am Wochenende vielerorts die mildeste Januarnacht seit Messbeginn im Jahr 1959 beschert. Nach Angaben von MeteoSchweiz sank die Temperatur in Locarno-Monti in der Nacht auf Sonntag nicht unter 14,5 Grad.

Mit dem Dreikönigstag sind im Tessin die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel zu Ende gegangen. Vielerorts gab es Umzüge. Als Könige verkleidete Männer ritten durch die Gassen. Zur Ehre der Hexe Befana fand zudem ein Seeschwimmen statt.

Jazztrompeter Till Brönner hat seine Lippen versichert und lässt regelmässig seine Zahnstellung dokumentieren. Allgemein sei er sehr vorsichtig und gehe jedem Sport, bei dem er sich verletzen könne, aus dem Weg, sagt er.

Der französische Schauspieler und Steuerflüchtling Gérard Depardieu hat seinen neuen russischen Pass persönlich in Russland abgeholt. Am Samstagabend traf er sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Schwarzmeerstadt Sotschi zu einem Abendessen.

Man hätte es sich denken können: Der 94-jährige Thuner Salutist Emil Ramsauer hat nichts mit Sex, Alkohol und Rock'n'Roll am Hut. Allerdings schätzt er es, dass er als Mitglied des Schweizer Song Contest Teilnehmers Heilsarmee "von vielen Frauen verküsst" wird.

Die Rennfahrerin und Moderatorin Christina Surer hat geheiratet. Die hochschwangere 38-Jährige hat am Samstag dem deutschen Tourenwagen-Champion Martin Tomczyk (31) im bayerischen Rosenheim das Ja-Wort gegeben. "Das Baby hat ganz fest gestrampelt, als wir uns geküsst haben", verriet die Braut.

Kremlchef Wladimir Putin hat Schauspieler Gérard Depardieu nach der Verleihung der russischen Staatsbürgerschaft am Samstag persönlich einen Pass überreicht.

Mit 114 Jahren ist der älteste Mensch der USA gestorben. Die am 7. September 1898 geborene Mamie Rearden sei am Mittwoch in einem Spital aus dem Leben geschieden, teilte ihre jüngste Tochter am Samstag mit. Sie habe sich kürzlich die Hüfte gebrochen und zuletzt an Atembeschwerden gelitten.

Der Exodus Depardieus zeigt, dass sich hohe Steuern rächen können. Frankreich verliert dadurch auch seine kreativsten Köpfe und damit wohl schon bald mehr Steuergelder, als die 75-Prozent-Abgabe für Reiche dem Land einbringen würde.

Sein Sprung aus der Stratosphäre (39 km Höhe) machte ihn auf der ganzen Welt bekannt. Im Interview spricht der Österreicher Felix Baumgartner über Todesmut, seine Familienpläne – und die Steuerflucht in die Schweiz.

Das frühlingshafte Wetter im Tessin setzt sich fort: Nachdem das Thermometer bereits am Freitag bis auf 20 Grad gestiegen war, ist es in der Sonnenstube am Samstag noch wärmer geworden. Laut Meteomedia wurden in Ascona 22,6 Grad gemessen und in Bellinzona 21,7 Grad.

Ein 222 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch hat bei einer Auktion in Tokio den Rekordpreis von 155,4 Millionen Yen (rund 1,6 Millionen Franken) erzielt. Damit ist der Preis fast drei Mal so hoch wie die bisherige Rekordsumme aus dem Vorjahr.

Ein Kleinflugzeug mit vier Italienern an Bord, darunter der Sohn des italienischen Modepapstes Ottavio Missoni, Vittorio, ist in Venezuela spurlos verschwunden. Die Maschine des Typs Norman BN2 war vom Archipel Los Roques in Richtung Caracas gestartet.

Nach einer kurzen Pause ist der 20-jährige Aargauer Cyril Schmid wieder vor die Kameras getreten. Diesmal macht er sich im neusten Video von DJ Mr. Pink über eine attraktive Bardame her. Hemmungen sind seit dem letzten TV-Auftritt verloren gegangen.

Bei der Oscar-Verleihung am 24. Februar soll der bekannteste Geheimagent der Filmgeschichte zelebriert werden: Wie die Produzenten der Show am Freitag (Ortszeit) ankündigten, wird die Preisverleihung das 50-jährige Jubiläum der James-Bond-Filmreihe würdigen.

Nachdem Mike Müller derzeit im Kino als Velokurier von der Leinwand lächelt, spielt er im neuen Schweizer TV-Krimi «Der Bestatter» einen ehemaligen Kantonspolizisten in Aarau, der das Schnüffeln nicht lassen kann. Die Serie startet am 8. Januar.

Spaniens König Juan Carlos will seine Herrschaft auch mit 75 Jahren "energisch" fortsetzen. In einem am Vorabend seines Geburtstags ausgestrahlten Interview sagte der Monarch, er sei in "guter Form" und voller Vorfreude darauf, die "vor uns liegenden Herausforderungen anzunehmen".