Schlagzeilen |
Samstag, 05. Januar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das frühlingshafte Wetter im Tessin setzt sich fort: Nachdem das Thermometer bereits am Freitag bis auf 20 Grad gestiegen war, ist es in der Sonnenstube am Samstag noch wärmer geworden. Laut Meteomedia wurden in Ascona 22,6 Grad gemessen und in Bellinzona 21,7 Grad.

Ein 222 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch hat bei einer Auktion in Tokio den Rekordpreis von 155,4 Millionen Yen (rund 1,6 Millionen Franken) erzielt. Damit ist der Preis fast drei Mal so hoch wie die bisherige Rekordsumme aus dem Vorjahr.

Ein Kleinflugzeug mit vier Italienern an Bord, darunter der Sohn des italienischen Modepapstes Ottavio Missoni, Vittorio, ist in Venezuela spurlos verschwunden. Die Maschine des Typs Norman BN2 war vom Archipel Los Roques in Richtung Caracas gestartet.

Nach einer kurzen Pause ist der 20-jährige Aargauer Cyril Schmid wieder vor die Kameras getreten. Diesmal macht er sich im neusten Video von DJ Mr. Pink über eine attraktive Bardame her. Hemmungen sind seit dem letzten TV-Auftritt verloren gegangen.

Bei der Oscar-Verleihung am 24. Februar soll der bekannteste Geheimagent der Filmgeschichte zelebriert werden: Wie die Produzenten der Show am Freitag (Ortszeit) ankündigten, wird die Preisverleihung das 50-jährige Jubiläum der James-Bond-Filmreihe würdigen.

Nachdem Mike Müller derzeit im Kino als Velokurier von der Leinwand lächelt, spielt er im neuen Schweizer TV-Krimi «Der Bestatter» einen ehemaligen Kantonspolizisten in Aarau, der das Schnüffeln nicht lassen kann. Die Serie startet am 8. Januar.

Spaniens König Juan Carlos will seine Herrschaft auch mit 75 Jahren "energisch" fortsetzen. In einem am Vorabend seines Geburtstags ausgestrahlten Interview sagte der Monarch, er sei in "guter Form" und voller Vorfreude darauf, die "vor uns liegenden Herausforderungen anzunehmen".

Die Geschichte bewegt die Einwohner des toskanischen Bergdorfs Montagnana Pistoiese: Fast jeden Tag kommt ein Kater zum Grab seines im September verstorbenen Herrchens Renzo Iozelli und bringt ihm kleine Geschenke mit.

Unter Zürcher Leitung entsteht eine neue Studie, die herausfinden will, wie die Gesundheit im Alter erhöht werden kann. Was die Forscher bereits wissen: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D wirken.

2012 trat das erste Kulturförderungsgesetz des Bundes in Kraft. Was bringt es in der Praxis. Die Bilanz nach dem ersten Jahr. Das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Kulturstiftung Pro Helvetia sind zufrieden.

Hugo Suter, der Tüftler vom Hallwilersee, hat eine Serie filigraner Betonskulpturen geschaffen. Ein Buch verrät, wie die Idee entstand aus einer Schweizer Spitzbodenkarrette Kunst zu machen.

Frankreichs Filmlegende Brigitte Bardot macht einen auf Gérard Depardieu: Die streitbare Tierschützerin will einen russische Pass beantragen, wenn zwei kranke Elefanten in einem Zoo in Lyon wie angeordnet eingeschläfert werden.

Kinogänger und Fernsehzuschauer kannten seine knarzige Stimme und das zerfurchte Gesicht aus Filmen wie "Schtonk" und Serien wie "Derrick". In der Nacht zum Freitag ist der Münchner Schauspieler mit 85 Jahren in seiner Heimatstadt gestorben.

Die Schauspielerin Brigitte Bardot will aus Tierschutzgründen Russin werden. Damit möchte die Französin zwei kranke Elefanten vor der Einschläferung bewahren.

Silbermond, Sunrise Avenue und Mickie Krause: Das sind die Höhepunkte des Festivals Schupfart 2013. Damit können die Organisatoren als erstes Festival bereits das komplette Programm präsentieren.

Mit einer Liebeserklärung an Russland hat Gérard Depardieu die ihm von Präsident Wladimir Putin verliehene Staatsangehörigkeit angenommen. Russische Oppositionelle reagierten mit Kritik und Spott.

Eleonore Osterwald, die 68-jährige Witwe des im vergangenen Februar verstorbenen Musikers Hazy, hat Heiligabend alleine verbracht - doch sie fühle sich nie einsam, sagt sie im Interview: "Ich spüre eine tiefe Verbindung mit Hazy. Er ist immer bei mir."

Andreas Homoki, der neue Intendant des Zürcher Opernhauses, ist in Zürich nach eigenen Angaben "sehr gut" aufgenommen worden. Zum Traditionsanlass Sechseläuten hat er bereits zweimal Einladungen erhalten - 2014 will er an dem Umzug mitspazieren.

Mit Hunderten von Events wollen sich die südfranzösische Hafenstadt Marseille und Kosice in der Slowakei in diesem Jahr als Europäische Kulturhauptstädte profilieren. Marseille eröffnet sein Programm am 12./13. Januar mit einem Volksfest. Kosice folgt eine Woche später.

Oscar-Preisträgerin Helen Hunt fürchtet sich noch immer vor Sexszenen und Nacktheit am Filmset. Der "Frankfurter Rundschau" vom Freitag sagte sie, "dass man sich so ganz nie daran gewöhnt".