Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Oktober 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bronzefigur einer buddhistischen Schutz-Göttin aus dem 14./15. Jahrhundert hat bei einer Auktion chinesischer Kunst bei Koller Zürich den Preis von 3,4 Mio. Franken erzielt. Das Objekt ging an einen chinesischen Bieter, wie Koller am Dienstag mitteilte.

Er trägt ihren Namen tätowiert auf der Brust - sie nun ein Kind von ihm im Bauch: Sänger Gölä und seine Freundin Heidi erwarten Nachwuchs. Anfang 2013 ist es soweit. Dann wird der «Büezer-Rocker» zum dritten Mal Vater.

In fünf bis sechs Jahren zum Bachelor: Dieses Ziel hat sich die Miss Schweiz von 2010, Kerstin Cook, gesetzt. An der Open University studiert die Luzernerin Umweltwissenschaften - im Fernkurs.

Lionel Bringuier wird neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich. Der 26-jährige Franzose tritt sein Amt ab der Saison 2014/15 an. Er folgt auf den 76-jährigen David Zinman, der das Orchester seit der Saison 1995/96 leitet.

Wer Gutes vom Partner erwartet, erfährt auch Gutes: Eine optimistische Erwartungshaltung auf das Wiedersehen mit dem Partner führt zum Liebesglück. Dies konnte ein internationales Psychologenteam mit Freiburger Beteiligung nachweisen.

Die wohl berühmtesten Deckenfresken der Welt, von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle gemalt, werden 500 Jahre alt - und sind wegen der Millionen Besucher und Schadstoffe in Gefahr.

Die Académie Goncourt hat am Dienstag der Nachrichtenagentur afp von Beirut aus die vier Finalisten im Rennen um den diesjährigen Prix Goncourt bekannt gegeben: Es sind dies die Franzosen Patrick Deville, Jérôme Ferrari und Linda Lê sowie der Genfer Joël Dicker.

Die russische Band Pussy Riot erhält in diesem Jahr die Sonderauszeichnung des Radiopreises 1Live-Krone. "Die Musikerinnen haben sich mutig gegen staatliche Bevormundung und für das Recht auf freie Meinungsäusserung in Russland eingesetzt", hiess es.

Es gibt sie doch noch, die Miss Schweiz-Show am Fernsehen. Am 8. Juni wird die Nachfolgerin von Alina Buchschacher gewählt. Möglicht macht das Sat 1 Schweiz. Zum Erfolg beitragen soll ein neues Sendekonzept: Das einer Castingshow.

Die US-amerikanische Rockband Bon Jovi kommt im kommenden Sommer nach Bern. Am 30. Juni werden die weltbekannten Musiker rund um Bandleader Jon Bon Jovi im Stade de Suisse Hits wie "Livin On A Prayer" und "Give Love A Bad Name" in den Raum hinausschmettern.

Das Bundesamt für Kultur vergibt die Prix Meret Oppenheim 2012 an die Kunstvermittlerin Bice Curiger, den Künstler Niele Toroni und den Landschaftsarchitekten Günter Vogt. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert.

Acht Jahre nach dem Startschuss liegen die ersten Bände der historisch-kritischen Gesamtausgabe des Werks von Jeremias Gotthelf vor. Sie widmen sich dem eher unbekannten Gotthelf, dem Predigtschreiber, Journalisten und Kalender-Schriftsteller.

Der James-Bond-Bösewicht Javier Bardem erzählt im Interview über Sprachbarrieren und künstlerische Freiräume - und warum er zu gerne den Bösen spielt.

Der neue James-Bond-Film "Skyfall" hat am Premierenwochenende in Grossbritannien und Irland mehr Geld eingespielt als alle anderen Teile der Reihe zuvor. Von Freitag bis Sonntag erbrachte der 23. Bond 20,1 Mio. Pfund (30,2 Mio. Franken).

Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern führen schon kurz nach Inkrafttreten zu deutlich weniger Spitalaufenthalten. Dies berichten US-Forschende in einer Studie im Fachmagazin "Circulation" der American Heart Association (AHA).

Die Neandertaler könnten sich die Kunst der Schmuckherstellung von unseren Vorfahren abgeschaut haben. Darauf deutet eine neue Datierung von rund 40'000 Jahre alten Funden aus der Grotte de Renne in Frankreich hin.

Jetzt steht es fest: Die nächste Street Parade findet am Samstag, 10. August 2013, statt. Dann werden zum 22. Mal die House- und Technofans rund ums Zürcher Seebecken feiern und die Love Mobiles über die bewährte Strecke im Herzen der Stadt rollen.

SF-Moderatorin und Model Annina Freys Tag ist von Körperkult und Mode geprägt. Am Morgen ist bei der 31-Jährigen erst einmal Sport angesagt. Nach einer einstündigen Pilateslektion lockt ihre grösste Faszination, die Mode.

Der Sprung aus 39 Kilometern Höhe hat beim Österreicher Felix Baumgartner Spuren hinterlassen. In Interviews plädiert er neuerdings für eine «gemässigte Diktatur» und erklärt, wie er in der Schweiz Steuern spart.

Der brasilianische Stararchitekt Oscar Niemeyer ist nach zwei Wochen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der 104-Jährige werde sich nun zu Hause erholen, nachdem er wegen Dehydrierung behandelt werden musste, teilte das Samaritano-Spital in Rio de