Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. August 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Konzerten des Schweizer Elektro-Akustikers Dimlite und des amerikanischen Pianisten Jason Moran ist am Mittwochabend das 38. Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Bis am Sonntag treten rund 20 Gruppen auf, vorwiegend aus der Schweiz und den USA.

In der Euro-Krise zieht sie die Strippen, deshalb bleibt die deutsche Kanzlerin Angela Merkel nach Ansicht des US-Magazins "Forbes" die mächtigste Frau der Welt. Wie im Vorjahr belegte sie in der am Mittwoch veröffentlichten Liste den Spitzenplatz.

Die Hollywood-Schauspieler Tom Cruise und Katie Holmes sind Medienberichten zufolge offiziell geschiedene Leute. Wie die "New York Daily News" am Mittwoch berichtete, unterschrieb ein Richter in New York bereits am Montag die Scheidungspapiere.

Als erstes Museum überhaupt zeigt das Gutenberg Museum einen Teil der Weltrekord-Sammlung von Rita Zimmermann: Die in Kerzers wohnhafte Sammlerin nennt 880 Telefone und 65 Handys ihr eigen; in Freiburg sind rund 400 davon zu sehen. Im Zentrum der Schau steht nicht die Technik, sondern das Design der Apparate.

Chaos macht sie nervös - Yoga hingegen bringt ihren Körper mit dem Geist in Einklang: Schauspielerin Sabina Schneebeli mag es gerne geordnet.

Prinz Harry macht wieder als "Partyprinz" von sich reden: In einem ungewöhnlichen Schritt hat die britische Königsfamilie am Mittwoch die Echtheit zweier von einer US-Webseite veröffentlichten Nacktfotos des Prinzen bestätigt.

Nicht einmal ein Jahr hat sie gehalten, die Beziehung zwischen Mister Schweiz 2010, André Reithebuch, und seiner Simone. Nach knapp zehnmonatiger Zweisamkeit hat die Blondine ihre sieben Sachen gepackt.

Die jüngste Tochter von Hollywood-Star Bruce Willis soll nach dem Willen der Mutter nicht in Beverly Hills aufwachsen. "In L.A. ist tolles Wetter, aber das Leben ist nicht leicht", sagte die Ehefrau des Schauspielers, Emma Heming Willis, der Illustrierten "Bunte".

Star-Regisseur Woody Allen findet, dass im Showbusiness "viel zu viel" verdient wird. "Ich verstehe nicht, warum ein Schauspieler 25 Millionen Dollar mit einem Film verdient und ein Lehrer, der jeden Tag hart arbeitet, viel weniger kriegt", sagte Allen dem Magazin "Brigitte". "Das ist nicht fair."

Das Hollywood-Paar Tom Cruise (50) und Katie Holmes (33) ist endgültig Geschichte. Ein Richter in New York habe die Scheidungsunterlagen bereits am Montag unterschrieben, berichteten US-Medien unter Bezugnahme auf die amtlichen Dokumente.

Von Freitag an fahndet der TV-Sender RTL für seine Castingreihe «Deutschland sucht den Superstar» wieder nach dem grössten Gesangstalent der Saison im deutschsprachigen Raum. Die Suche startet um 12 Uhr auf dem Berner Waisenhausplatz.

Das frühere Super-Model Christy Turlington (43) hat kein Problem mit dem Älterwerden. Sie gefiele sich selbst jedes Jahr besser, betonte sie.

Nach nur sechs Monaten Beziehung zieht es Avril Lavigne und Nickelback-Sänger Chad Kroeger vor den Traualtar. Die beiden seien verlobt, bestätigt eine Sprecherin.

Italien erlebt mit dem Hoch "Luzifer" die bisher schlimmste Hitzewelle dieses Sommers: Mit Temperaturen von 40 Grad war der Mittwoch der heisseste Tag des Jahres.

Der US-amerikanische Schauspieler Richard Gere erhält den diesjährigen Golden Icon Award des Zurich Film Festival (ZFF). Mit dem Preis wird der Hollywoodstar für sein Lebenswerk geehrt.

Ein Publikumsliebling des Berliner Zoos ist tot. Der Pandabär Bao Bao starb am Mittwoch in seinem Gehege. Mit 34 Jahren war Bao Bao der älteste lebende männliche Bambusbär der Welt.

Der Bildhauer Hans Josephsohn, der in seinem Schaffen die menschliche Figur in kolossalen Plastiken abbildete, ist tot. Er starb in der Nacht auf Dienstag im Alter von 92 Jahren in Zürich.

Das Jazz Festival Willisau gehört zu den inspirierendsten Festivals mit zeitgenössischer improvisierter Musik. Auch in diesem Jahr präsentiert Arno Troxler vom 22. bis 26. August eine kluge Auswahl mit den Schwerpunkten USA und Schweiz.

Das nennt man wohl eine krasse Fehlplanung: Die US-Post ist auf sage und schreibe 682 Millionen Briefmarken mit den Konterfeis der "Simpsons" sitzen geblieben. Die Sondermarken waren zum 20. Geburtstag der amerikanischen Kultserie im Jahr 2009 herausgebracht worden.

Jeder Mensch braucht Ferien, doch nur wenige gestalten sie so ansehlich wie Heidi Klum. Das deutsche Topmodel weiss sich bestens zu vermarkten und präsentiert ihren Astralkörper vor einem romantischen Sonnenuntergang