Mit der englischen Band Hurts ging gestern ein äusserst erfolgreiches Heitere Open Air zu Ende. Mit insgesamt 52'300 Openair-Fans erzielte das Festival einen neuen Besucher-Rekord.
Klarer Sieg für den vierten "Bourne"-Thriller: "Das Bourne Vermächtnis" hat sich die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erkämpft. Der Action-Thriller stieg mit 40,3 Millionen Dollar auf dem ersten Platz in den USA und Kanada ein.
Mit der Preisverleihung und dem Schweizer Bienen-Dokfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof ist am Samstag das 65. Festival del film Locarno zu Ende gegangen. Mit 161'680 Eintritten gegenüber 159'500 im Jahr 2011 verzeichnete das Festival erneut ein Besucherplus.
Der schwedische Prinz Carl Philip ist vor einem Nachtclub im südfranzösischen Cannes von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Es gehe ihm «den Umständen entsprechend gut» heisst es aus offizieller Seite.
Das diesjährige Buskers-Festival in Bern hat 75'000 Besucherinnen und Besucher in die Bundesstadt gelockt. 150 Künstler aus 20 Nationen füllten an drei Abenden die Gassen der Berner Altstadt mit Strassenmusik aller Art und Darbietungen auch fürs Auge.
Der Hügel über Zofingen war am Samstag voll besetzt mit Fans - sie wollten den britischen Sänger Taio Cruz live erleben.
Florian Ast möchte (37) nach der Trennung von Francine Jordi wieder eine Beziehung. Erstmals kann sich Ast vorstellen, Vater zu werden. Der Sänger deutet zudem auch sein baldiges Karriereende an.
Unter dem Motto "Follow your heart!" hat am Samstag in Zürich die 21. Street Parade stattgefunden. Rund 950'000 Personen sind dem Ruf ihres Herzens gefolgt und haben bei schönstem Sommerwetter an der grössten Freiluft-Party der Schweiz teilgenommen. Dies sind 50'000 mehr als letztes Jahr.
Überraschend hat der Lowest-Budget-Gruselfilm "La fille de nulle part" des Franzosen Jean-Claude Brisseau in Locarno den Pardo d'oro erhalten. Der Jury-Preis wurde der amerikanischen Produktion "Somebody Up There Likes Me" von Bob Byington zugesprochen.
Über 19 Millionen Franken gewonnen hat eine Glückliche oder ein Glücklicher am Samstag bei der Ziehung der Zahlen von Swiss Lotto. Der Glückspilz knackte den Swiss-Lotto-Plus-Jackpot, was seit 63 Ziehungen niemandem mehr gelungen war.
Sie schlug ein wie eine Bombe: die US-amerikanische Band LMFAO am Heitere Open Air in Zofingen. Eine ebenfalls innovative Show lieferten Sunrise Avenue mit Hits wie „Fairytale Gone Bad" oder „Hollywood Hills", das Highlight waren aber ihre Abstecher.
Michael Steiners «Missen Massaker» wurde auf der Piazza Grande uraufgeführt. Die trashige Grusel-Komödie ist technisch gelungen und bedenkenlos vulgär. Ob sie sich gegen Steiners frühere Werke wie «Mein Name ist Eugen» und «Grounding» behaupten kann?
Rund zwei Monate nach seinem spektakulären Drahtseil-Lauf über die Niagarafälle hat der Akrobat Nik Wallenda erneut ein Balance-Abenteuer absolviert. Der 33-Jährige spazierte auf einem an rund 40 Meter hohen Pfosten aufgehängten Seil ohne Sicherheitsgurt über dem Strand des beliebten Casino-Orts Atlantic City.
Der Sänger und Songschreiber Neil Diamond ist mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" in Hollywood geehrt worden. Zuschauer empfingen den heute 71-jährigen Sänger von Hits wie "Sweet Caroline" und "Song Sung Blue" am Freitag in Los Angeles mit viel Jubel.
An diesem Wochenende wird im Emmentaler Dorf Lützelflüh das Gotthelf-Zentrum eröffnet, ein Museum zu Leben und Werk des Dichterpfarrers Jeremias Gotthelf (1797-1854). Im Museumsgebäude selbst schrieb Gotthelf seine wichtigsten Werke.
Der mit 190 Millionen Euro (229 Mio. Franken) bisher höchste europäische Jackpot ist am Freitag geknackt worden. Gewonnen hat den Betrag ein einziger Mitspieler aus Grossbritannien, wie Swisslos am Abend mitteilte.
Der Schöpfer weltweit bekanntgewordener Filmfiguren wie des Ausserirdischen ET und des Monsters aus "Alien", Carlo Rambaldi, ist tot. Der Italiener starb am Freitag im Alter von 86 Jahren in einem Spital in Kalabrien, wie der Kulturbeauftragte der Region, Mario Caligiuri, mitteilte.
Eine halbe Million Menschen haben an der Weltausstellung in Südkorea den Schweizer Pavillon besucht. Das Gebäude mit dem Titel "The Source. It's in your hands" war nach Angaben von Präsenz Schweiz eine der gefragtesten und meistbesuchten Hallen.
Erstmals wird am Samstag eine Aufführung von den Bayreuther Festspielen live ins Kino übertragen. In der Schweiz zeigt das Filmtheater im Verkehrshaus Luzern Richard Wagners Oper "Parsifal" in der Inszenierung von Regisseur Stefan Herheim.
Das Gepäckband am Flughafen ist kein besonders günstiger Ort zum Schlafen: Zu dieser Erkenntnis dürfte ein 36 Jahre alter Tourist aus Norwegen gelangt sein, der sich nach mehreren Bieren auf dem italienischen Hauptstadt-Flughafen Fiumicino genau diesen Platz für ein Nickerchen ausgesucht hatte.