Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juni 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Männer stehen Schlange vor dem Thron. Doch nicht die Queen von England sitzt dort, sondern die Queen der TV-Promis. Pamela Anderson gibt beim Blitzbesuch in der Markthalle in Basel fleissig Autogramme für ihre Fans, die sich nicht alle so sicher sind, wer da vor ihnen sitzt.

Kunst als Provokation: Erotische Frauenskulpturen als Möbelstücke des britischen Pop-Art-Künstlers Allen Jones sind Teil einer Ausstellung zum Lebenswerk des Künstlers, die ab Samstag, 16. Juni, in Tübingen zu sehen ist.

Das Ethnographische Museum Genf (MEG) nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Zeit Jean-Jacques Rousseaus: Im Zentrum stehen hierbei die Anderen, die Fremden. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Menschen aus fernen Länder bei uns wahrgenommen wurden.

Der Verpackungskünstler Christo plant für das nächste Jahr eine neue Grossinstallation im Gasometer in Oberhausen: Er will mit einem 90 Meter hohen Luftkissen in dem riesigen stillgelegten Gastank auf die Verletzlichkeit unserer Atmosphäre hinweisen.

Ein kanadischer Fischer hat vor der Küste Neuschottlands einen äusserst seltenen blauen Hummer gefangen. Der Fischer will ihn teuer verkaufen. Dem Hummer droht aber nicht etwa der Kochtopf.

Sie knüpft da an, wo sie in ihrer letzten Filmrolle aufgehört hat: Ex-Miss Nadine Vinzens spielte im Film "Mary&Johnny" die Betrunkene. Nun ruft sie auf zur Aktion "Sauf dich frei", die im Rahmen des Berner Theaterabends lanciert wird.

Gerade richtig und geplant zur Kunstmesse Art zeigt das Theater Basel grosses bilderstarkes Theater. In Robert Wilsons Stück «The Life and Death of Marina Abramovic» spielt die Performerin Marina Abramovic sich selbst - bis zur eigenen Beerdigung.

US-Sängerin Rihanna (24) arbeitet viel - der Stress macht sich auch an ihrer Figur bemerkbar. "Ich trage Grösse 0 und bin darüber nicht glücklich. Ich bin zu weit gegangen und mag mich selbst etwas fülliger."

Bushido hat grosse politische Pläne. Der Rapper will nicht nur seine eigene Partei gründen und 2016 Regierender Bürgermeister von Berlin werden, sondern auch prominente Namen für sein Kabinett gewinnen.

Der Kunstmarkt boomt: Davon profitiert die Kunstmesse Art Basel, die am Donnerstag nach zwei für geladene Gäste reservierten Tagen für das breite Publikum geöffnet hat. Schon in den ersten Stunden erzielten einzelne Galerien Millionenumsätze.

Streit in Salzburg: Alexander Pereira, der sein Amt als Intendant der Festspiele vor wenigen Monaten erst angetreten hat, droht bereits mit Rücktritt, sollte das Budget 2013 nicht genehmigt werden. Der Bürgermeister spricht von "Erpressung".

Die britische Sängerin Adele bricht weiter Billboard-Rekorde: Ihr Album "21" ist an die Spitzenposition der US-Charts zurückgekehrt und thronte damit mittlerweile insgesamt 24 Wochen auf Platz eins.

Sie ist wohl die schönste und bekannteste Ex-Agentin Russlands und wurde nach ihrer Enttarnung weltberühmt: die rothaarige Russin Anna Chapman – auch «Agentin 00Sex» oder «Spionin 90-60-90» genannt.

Hollywood-Star Gerard Butler spielt im Film Machine Gun Preacher vom Schweizer Regisseur Marc Forster mit. In seiner neusten Rolle als Sam Childers kämpft er im Sudan für kriegsgeschädigte Kinder.

Endlich wieder einmal ein grosser Name in der Joggeli-Halle. Die britischen Rock-Superstars von Muse gastieren am 14. November in Basel. Sie sind bekannt für ihre spektakulären und ausgefallenen Liveshows. Heute startet der Vorverkauf.

Das Bild "Stillleben mit Kaffee" von Albert Anker hat am Mittwoch bei einer Auktion in der Galerie Fischer in Luzern für 2,315 Millionen Franken den Besitzer gewechselt. Es handelt sich nach Angaben des Auktionshauses um den höchsten Preis, der je für ein Stillleben des Schweizer Malers bezahlt wurde.

Aufgrund starker Winde und Turbulenzen hat das Solarflugzeug Solar Impulse am Mittwoch seinen Flug von der marokkanischen Hauptstadt Rabat nach Ouarzazate im Süden des Landes abbrechen müssen. Am Nachmittag kehrte Pilot André Borschberg nach Rabat zurück.

Nach fast 50 Jahren kommen "The Munsters" wieder zurück ins Fernsehen. Der Sender NBC will den Komödienklassiker von 1964 wieder aufleben lassen und als Serie neu starten, wie "The Hollywood Reporter" berichtet.

Krake Paul war gestern, die Stars von Heute heissen: Seehund Tik, Eber Funtik oder Ferkel Uli. Sie alle haben währen der EM nur eine Aufgabe – nämlich die Resultate der Spiele zu tippen. Dabei wird wohl kaum jemand Pauls Traumquote übertreffen...

Die Solothurner Alphornmusikerin Eliana Burki hat einen Vertrag mit dem kalifornischen Musiklabel «Surfdog» unterzeichnet. Das Label vertritt bereits Musik-Grössen wie Joss Stone, Brian Setzer und UB40.