Mordende Sturzbomber-Wespen, Teufelswürmer in tiefen Goldminen und Spongebob-Pilze gehören zu den besonders ungewöhnlichen neuen Arten des vergangenen Jahres.
Sie haben sich nie getroffen, doch sie sind Seelenverwandte: in Bern werden erstmals die Werke der beiden Künstler Paul Klee und Sigmar Polke gegenübergestellt. Beide kommentieren übersinnliche Phänomene mit Ironie und Witz.
Pech im Wettbewerb, Glück in der Liebe. Sänger Gabriel Broggini (30) und seine Freundin, Bassistin Lisa Panigada (26) können dem Scheitern auch etwas Gutes abgewinnen.
Spartenübergreifende Produktionen sind am Theater Basel nichts Neues. Aber in der kommenden Saison werden weitere Grenzen gesprengt: Unter anderen inszenieren der Kabarettist Massimo Rocchi und die "Herbstzeitlosen"-Regisseurin Bettina Oberli erstmals für die Bühne.
Nubya schwärmt von Afro-Pfingsten und Will Smith hat seinen schwarzen Anzug in der Reinigung. Weshalb Schauspieler Sean Penn Geld sammelt und sich mit schönen Frauen umgibt, erfahren Sie hier.
Michelle Hunziker hat nur gute Worte für ihren neuen Lover Tomaso Trussardi: "Tomaso ist ein sehr intelligenter, charmanter und romantischer Mann, der keine schlechten Gefühle zulässt."
Die Liste von Stars beim Filmfestival Cannes reisst nicht ab. Nicole Kidman, Matthew McConaughey, Zac Efron und John Cusack stellten am Donnerstag ihren gemeinsamen Film "The Paperboy" vor.
Sechs Tourneen und fünf Extrakonzerte mit prominenten Dirigenten wie Eliot Gardiner und Paavo Järvi bieten ab Herbst wieder die Migros-Kulturprozent-Classics. Die Veranstaltungen mit ihren moderaten Preisen werden immer beliebter: Letzte Saison betrug die Auslastung 92 Prozent.
Ein früheres Kindermädchen im Haus von Sharon Stone hat der Hollywood-Schauspielerin Beleidigung vorgeworfen und sie auf Schadensersatz verklagt. Die Frau fühlt sich von Stone wegen ihres philippinischen Hintergrunds beleidigt.
Ihre Handtasche trägt die Queen so gut wie immer bei sich - nur was ist bloss darin? Diese Frage brannte unter anderem "Denver Clan"-Star Joan Collins auf den Lippen, als sie die britische Königin zusammen mit Hunderten weiteren Kulturschaffenden bei einem grossen Empfang am Mittwochabend in London traf.
Der Schweizer Kabarettist Fredy Lienhard ist tot. Das frühere «Cabaret Rotstift»-Mitglied starb am Montag im Alter von 85 Jahren in Oberglatt. Neben seinen «Rotstift»-Auftritten wurde Lienhard vor allem mit seiner Rolle des Onkel Fritz im «Teleboy» bekannt.
In Johannesburg hat am Donnerstag ein Gerichtsverfahren begonnen, über das Südafrika seit Wochen diskutiert: Präsident Jacob Zuma und seine Partei wollen ein Kunstwerk aus der Öffentlichkeit verbannen lassen. Es zeigt Zuma mit offener Hose und freigelegtem Gemächt.
Das Solarflugzeug Solar Impulse ist am Donnerstag um 8.25 Uhr in Payerne VD zu einem rund 48-stündigen Testflug gestartet. Ziel ist Marokko. Allein mit Solarenergie soll die Strecke von insgesamt 2500 Kilometern bewältigt werden.
Bereits zum dritten Mal schlagen sich Will Smith und Tommy Lee Jones mit fiesen Monstern herum. Wie gewohnt ist der Film voller Action, weist aber auch neue, ungewohnte Eigenschaften auf.
ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut hat ihren 21. Geburtstag beim Eurovision Song Contest in Baku verbracht. Die Siegerin von 2010 wird am Donnerstag beim zweiten Halbfinale als Zwischenact auf der Bühne stehen.
Die langjährige Moderatorin des Festival del film Locarno, Claudia Laffranchi, ist am Dienstag im Alter von 49 Jahren an ihrem Wohnort in Kalifornien gestorben. Ein Nachruf auf der Internetseite des Filmfestival bestätigt entsprechende Meldungen in den Tessiner Medien. Die Todesursache ist nicht bekannt.
Ein Amerikaner mit einem Papagei auf der Schulter und einem Zebra auf dem Rücksitz ist wegen Alkohols am Steuer festgenommen worden. Wie der Sender CNN berichtete, hatte der Mann das Auto mit den Tieren darin zuvor vor einer Bar in Dubuque (US-Staat Iowa) abgestellt.
Romantischer Rüpel-Rapper: Ganz bürgerlich hat Bushido (33) am Mittwoch geheiratet. Er gab Anna-Maria Lagerblom, der jüngeren Schwester von Sängerin Sarah Connor, in Berlin das Jawort.
Pius Knüsel tritt auf Ende September als Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia zurück. Nach zehn Jahren Engagement für die nationale Kulturförderung wolle er sich beruflich verändern, heisst es in einer Pro-Helvetia-Mitteilung vom Mittwoch.
Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff hat in den vergangenen Monaten wieder undercover gearbeitet und Missstände in der Arbeitswelt aufgedeckt. Seine Ergebnisse präsentiert der 69-Jährige nächsten Mittwoch in einer RTL-Reportage und im "Zeit Magazin".