Die junge Band Final Story tauft heute Abend ihre erste CD «Hopefully this will end well» im Kulturlokal Merker Baden. Pünktlich auf die Geburt ihres ersten Albums ist auch der erste Videoclip im Kasten – und zwar zum Song «Is your knee alright?
Der Fernsehunterhalter Kurt Felix ist am Mittwoch im Kantonsspital St. Gallen seinem langjährigen Krebsleiden erlegen. Das gab seine Familie am Samstag auf dem Medienportal "persoenlich.com" bekannt. Felix starb 71-jährig.
Mit einer Militärparade haben tausende Soldaten der britischen Streitkräfte am Samstag das diamantene Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gefeiert. Die Queen verfolgte von ihrer Residenz in Schloss Windsor aus den Aufmarsch der rund 2500 Soldaten.
Der geplante Start des ersten privaten Raumtransporters der Geschichte ist abgebrochen worden. Die Mission des "Dragon" zur Internationalen Raumstation ISS wurde am Samstag wegen eines technischen Problems in der ersten Raketenstufe verschoben.
Eine 73-jährige Japanerin hat als bislang älteste Frau den Mount Everest bestiegen und damit ihren eigenen Rekord gebrochen. Tamae Watanabe erreichte den Gipfel des höchsten Berges der Erde gemeinsam mit vier Begleitern am Samstagmorgen.
Vom 14. bis 16. September finden die Literaturtage statt. Acht angesagte Autorinnen und Autoren sorgen für spannende Begegnungen. Und ihnen befindet sich auch Catalin Dorian Florescu, der Preisträger des Schweizer Buchpreises 2011.
Er galt als "Jahrhundertsänger" - Dietrich Fischer- Dieskau, der mit seiner Stimme Millionen betörte, ist tot. Der Bariton starb am Freitag in seinem Haus in Berg bei Starnberg in Bayern kurz vor seinem 87. Geburtstag.
Bis am Sonntagabend steht Altdorf im Bann der Volksmusik. Das Volksmusikfestival, das nach 2010 zum zweiten Mal stattfindet, zeigt in 20 Programmblöcken die Vielfalt der Volksmusik. Dazu kommen 70 Formationen, die auf der offenen Bühne musizieren.
Mit einer Gedenkfeier in der Zürcher Kreuz-Kirche haben am Freitag Weggefährten, Prominente und langjährige Zuschauer vom Volksschauspieler Walter Roderer Abschied genommen. Den Ablauf der Feier hatte er selber bis ins letzte Detail geplant.
Take-That-Sänger Gary Barlow hat Prinz Harry für ein Lied zum 60. Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II. engagiert: Harry darf das Tamburin spielen. Der 27-Jährige Queen-Enkel nahm seinen Beitrag zu dem Song "Sing" während eines Besuches in Jamaika auf, wie am Freitag in London verlautete.
Popstar Madonna akzeptiert keine Altersgrenze für sexy Outfits. Frauen können sich sexy kleiden, solange "sie sich selbst darin wohlfühlen", sagte die 53-Jährige dem Magazin "InStyle".
Mit drei Stofftieren zum Trost hat sich der US-Rapper 50 Cent (36) ins Spital begeben. "Ich will nicht operiert werden", schrieb der Rapper einer Reihe von Kurzbotschaften, die er zusammen mit Fotos von seinen Plüschtieren - einer Giraffe, einem Elefanten und einem Löwen - im Internetdienst Twitter veröffentlichte.
Die ehemalige "glanz&gloria"-Moderatorin Nadja Zimmermann (35) hat am Donnerstag ein Mädchen zur Welt gebracht. Die kleine Ella Lou wiegt 3770 Gramm und ist 52 Zentimeter gross.
Monarchen aus aller Welt haben der Queen zu deren diamantenem Thronjubiläum die Ehre erwiesen. 58 gekrönte Häupter assen am Freitag auf Schloss Windsor mit Königin Elizabeth II. zu Mittag.
Woody Allen ist witzig und ein Workaholic, das ist allgemein bekannt. Einen tieferen Einblick in sein Leben und Arbeiten gibt die Dokumentation des preisgekrönten Regisseurs Robert Weide, die beim 65. Internationalen Filmfestival in Cannes gezeigt wurde.
Mit Lesungen unter anderen von Rolf Lappert und Franz Hohler sind am Freitagmorgen die 34. Solothurner Literaturtage gestartet. Bis am Sonntag lesen um die hundert Schreibende aus vier Kontinenten. Ein Leitthema ist der Musenkuss.
Die arabische Welt hat eine ihrer grössten Stimmen verloren. Die Sängerin Warda al-Dschasairija starb am Donnerstagabend im Alter von 73 Jahren in ihrem Haus in Ägypten an einem Herzinfarkt.
Die erste Gewinnerin des Eurovision Song Contest, Lys Assia, wird voraussichtlich beim diesjährigen Finale des Musikevents in Baku wieder auf der Bühne stehen.
Der Fotograf und Regisseur Anton Corbijn ("The American") bringt den Spionage-Bestseller "Marionetten" (Originaltitel: Most Wanted Man) von John le Carré auf die Kinoleinwand.
Wes Anderson sorgt mit «Moonrise Kingdom» für eine glanzvolle Eröffnung am Filmfestival in Cannes. Das Publikum ist begeistert und das illustre Schauspielensemble zeigt sich voll des Lobes über seinen Regisseur.