Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. April 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Versprechen an die Buchbranche, mit zusätzlichen Massnahmen das Buch als Kulturgut zu unterstützen, hat Bundesrat Alain Berset am Mittwoch den Genfer Buchsalon eröffnet.

Elton John (65) und sein Partner David Furnish stecken mitten in der Planung für ein weiteres Kind per Leihmutter. Es sei zwar noch nichts entschieden, aber für den kleinen Zachary sei es wohl besser, ein Brüderchen oder Schwesterchen zu bekommen, sagte Furnish dem Londoner "Evening Standard".

Im Kino bleiben Helden ewig jung. Doch was wird aus den Schauspielern, wenn sie einer erfolgreichen Reihe entwachsen sind? Und welches der Teenieidole hat die beste Ausgangslage auf der Suche nach seiner Erwachsenenrolle?

Die ersten Wettkämpfer bei der Patrouille des glaciers sind in den Startlöchern. Rund die Hälfte der angemeldeten 1520 Teams startet am Mittwochabend ab 21 Uhr von Zermatt VS und am Donnerstag früh ab 3.30 Uhr von Arolla VS aus.

In etwas mehr als einem Monat wird in Basel wieder gefeiert: Am 8. und 9. Juni geht das elfte Imagine-Festival über die Bühne. Die Programmverantwortlichen haben einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Sängerin Beyoncé ist von dem amerikanischen "People"-Magazin zur schönsten Frau der Welt gekürt worden. Die Zeitschrift veröffentlicht alljährlich eine Liste der "schönsten Menschen der Welt".

Königin Beatrix der Niederlande hat am Mittwoch eine grosse Ausstellung mit niederländischem Design in Schloss Oranienbaum eröffnet. Die Monarchin wurde herzlich empfangen von mehreren tausend Menschen, viele trugen orangefarbene Schals und winkten mit Fähnchen.

Ernie aus der "Sesamstrasse" bettelt als Obdachloser. Pu der Bär hat sich erhängt. Hello Kitty setzt sich ein Messer auf die Brust, und Spider Man hat sich in seinem Spinnennetz verstrickt. Eine Berliner Ausstellung zeigt handgemachte Comicfiguren als "Broken Heroes".

Der mit 20'000 Euro dotierte "Brücke Berlin"-Preis geht an den ungarischen Autor Péter Nádas und seine Luzerner Übersetzerin Christina Viragh. Für Viragh ist es bereits die dritte Auszeichnung für ihre Version von Nádas' 1700 Seiten starken "Parallelgeschichten".

Jessica Simpson (31) wartet immer noch auf die Geburt ihres ersten Kindes, träumt aber schon davon.

Der britische Komiker Russell Brand (36) hat sich für die Legalisierung von Drogen ausgesprochen. Das dadurch eingesparte Geld solle besser in Hilfsmassnahmen für Drogensüchtige fliessen, sagte der Schauspieler vor britischen Abgeordneten, die sich mit der Drogenpolitik der Regierung befassen.

Mit "Tell - Das Musical" setzt die Walenseebühne in Walenstadt SG fort, was sie mit "Heidi 1+2" und "Die Schwarzen Brüder" begonnen hat: Sie bringt Schweizer Stoffe als Musicals. "Tell" hat Premiere am 18. Juli. Am Mittwoch wurde die Produktion in Zürich vorgestellt.

Hat Murat Yakin genug vom Job als Trainer des Tabellenzweiten FC Luzern? Wie bekannt ist, gibt es immer wieder Streitereien mit seinem Vorgesetzten, FCL-Präsident Walter Stierli. Hat sich Yakin deshalb nach einer alternativen Tätigkeit umgesehen?

Sinéad O'Connor, irische Pop-Musikerin, muss aus gesundheitlichen Gründen ihre komplette Tournee abbrechen. «Es tut mir sehr leid», schreibt die Irin auf ihrer Internetseite. Sie sei manisch depressiv und fühle sich sehr unwohl, so die 45-Jährige.

Regisseur Darren Aronofsky, der zuletzt Natalie Portman mit "Black Swan" zu einem Oscar verhalf, will Russell Crowe in einen Bibel-Helden verwandeln. Der "Gladiator" hat die Hauptrolle in dem Filmepos "Noah" angenommen, berichtet "The Hollywood Reporter".

Country-Star Taylor Swift könnte sich auf der Leinwand in die Sängerin Joni Mitchell verwandeln. Der Popstar erwäge, die Rolle in der geplanten Buchverfilmung "Girls Like Us" zu übernehmen, berichtet "Variety".

Auch wenn er sich schon mal in einer Hintergasse entleert oder im Hitlerkostüm einen Verkleidungsabend aufmischt: Prinz Harry ist Englands Frauenschwarm Nummer Eins, nicht zuletzt seines eigenwilligen Humors wegen. Nun soll er vergeben sein.

«Wovon ich rede» heisst das neue Buch von Arthur Honegger. In dem autobiografischen Protokoll erzählt der Schriftsteller von seinen bedrückenden Jahren in Schlieren und Uitikon.

Die Ausstellung «Bschiss – Wie wir einander auf den Leim gehen» im Museum.bl befasst sich mit all unseren Täuschungsmanövern und zeigt wie eng Kunst und Lüge verbandelt sind.

Patrick Chapatte, dessen Karikaturen unter anderem in den Zeitungen «Le Temps» und «NZZ am Sonntag» erscheinen, hat als erster Europäer den Thomas Nast-Preis erhalten. Die US-Auszeichnung für Karikaturen wird seit 1968 verliehen.