Schlagzeilen |
Samstag, 21. April 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mitbegründer und Sänger der legendären Pop-Gruppe Bee Gees, Robin Gibb, ist aus dem Koma aufgewacht. Der 62-Jährige habe auf Angehörige reagiert, teilte sein Sprecher Doug Wright am Samstag mit.

Das Hollywoodstudio Lionsgate hat einen Regisseur für die Fortsetzung seines Kino-Hits "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" gefunden. Der US-Amerikaner Francis Lawrence soll die Dreharbeiten übernehmen.

Der kommende Sommer verspricht, heiss und schön zu werden: Dies sagen die sechs Muotathaler Wetterpropheten fast einstimmig voraus. Gemäss Martin Horat ist es auf jeden Fall ratsam, rechtzeitig genügend Sonnencrème einpacken.

Der Ex-CEO des Internetkonzerns Google hat bei seinem Abgang ein Abfindung von 101 Millionen Dollar erhalten. Details zu dem Paket, das Google Eric Schmidt im vergangenen Jahr offerierte, wurden jetzt durch die Einreichung von Unternehmensdokumenten bekannt.

Nach dem Debakel mit dem Fantasyfilm "John Carter" hat Disneys Filmchef Rich Ross seinen Rücktritt erklärt. Er glaube, nicht mehr der richtige Mann am richtigen Ort zu sein, erklärte Ross.

Eine seltene Ein-Cent-Münze aus dem Jahr 1792 - und damit aus der Anfangsphase der USA - hat am Freitag für 1,15 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Der Penny, so der umgangssprachliche Ausdruck, wurde in Schaumburg im US-Bundesstaat Illinois versteigert.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat am Freitag zum sechsten Mal geheiratet. Die Hochzeit mit der bisherigen Verlobten Bongi Ngema sei in einer traditionellen Zulu-Zeremonie in Zumas Heimatstadt Nkandla in der Provinz KwaZulu-Natal gefeiert worden, teilte das Präsidialamt mit.

Mit einer Feier in der Kathedrale St. Gallen ist am Freitag das Jubiläum "1400 Jahre Gallus" eröffnet worden. Bundesrat Alain Berset und Irlands Botschafter Martin Burke würdigten den irischen Mönch, der um 612 den Grundstein für Kloster und Stadt St. Gallen legte.

Die St. Galler Videokünstlerin Pipilotti Rist hat es dieses Jahr wieder in die Top Ten der bedeutendsten Gegenwartskünstler geschafft. Den "Kunstkompass" des "manager magazin"s führt erneut der deutsche Maler Gerhard Richter an, knapp vor dem Amerikaner Bruce Nauman.

Moderator Frank Elstner hat zu Beginn seiner TV-Karriere oft gegen Selbstzweifel gekämpft. "Ich habe anfangs wegen meines Glasauges gelitten", sagte Elstner, der am Donnerstag 70 wurde.

Nicole (47), die vor 30 Jahren für Deutschland den Grand Prix gewann, würde nie mehr beim Eurovision Song Contest antreten. "Ich glaube, ich würde es auch nicht tun, wenn mir jemand prophezeien würde, dass das nochmal klappt", sagte die Sängerin.

"Sex and the City"-Star Sarah Jessica Parker (47) fürchtet sich vor sichtbaren Spuren des Alters. Das hat auch mit ihrem Beruf zu tun.

US-Schauspielerin Katherine Heigl (33) würde gerne ein zweites Kind adoptieren. "Unsere kleine Familie soll definitiv noch grösser werden", sagte sie.

Ihre Eltern sind Tennis-Legenden, doch auf die Kinder von Steffi Graf (42) und Andre Agassi (41) ist der Funke nicht übergesprungen. Sohn Jaden Gil (10) spiele lieber Baseball, Tochter Jaz Elle (8) gehe Reiten und mache Hip-Hop-Dance, verriet Agassi.

Die erste eidgenössische Jury für Literatur ist ernannt. Das Departement des Innern EDI hat neun Fachleute aus allen vier Landesteilen und verschiedenen Literaturbereichen wie Forschung, Verlage oder Medien ausgewählt, drei davon Frauen.

Jamaika hat aus der Premiere des Dokumentarfilms "Marley" ein Volksfest gemacht. Der von Kevin Macdonald gedrehte Film wurde am Donnerstagabend im Emancipation Park von Kingston kostenlos gezeigt.

"Spot on!": Bilder von Queen Elizabeth II. werden anlässlich ihres diamantenen Thronjubiläums an den Buckingham Palast in London projiziert. Der Clou: Die Bilder der Königin sind aus 200'000 Selbstporträts britischer Kinder zusammengefügt.

Nach monatelangen Spekulationen steht fest: Oscar-Preisträger Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio packen ihren fünften gemeinsamen Film an. Die Dreharbeiten für den Wall-Street-Thriller "The Wolf On Wall Street" beginnen im August in New York.

100 Plakate aus den vergangenen 100 Jahren bilden die längste Plakatwand der Schweiz. Das Museum für Gestaltung Zürich zeigt die Installation vom 21. April bis 24. Mai mitten in der Zürcher Innenstadt, am Utoquai zwischen Helmhaus und Quaibrücke.

Die Tickets für den Auftritt der US-Pop-Ikone Lady Gaga vom 28. September im Zürcher Hallenstadion gingen am Freitagmorgen weg wie warme Weggli. Innerhalb von zehn Minuten war das Konzert praktisch ausverkauft.