Hollywood-Star Scarlett Johansson erhält einen festen Platz auf dem "Walk of Fame". Die 27-jährige Schauspielerin wird am 2. Mai mit einer Sternenplakette geehrt, wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben.
Sie zahlten gerade mal drei Dollar und sind nun um über 200 Millionen Dollar reicher: Ein Rentner-Ehepaar gehört zu den Gewinnern des Rekord-Jackpots in den USA. Merle und Patricia Butler aus dem US-Bundesstaat Illinois outeten sich am Mittwoch als neue Millionäre.
"Gottschalk Live" wird eingestellt. Am 7. Juni ist die letzte Ausgabe der ARD-Vorabendsendung zu sehen. Grund sei die geringe Publikumsresonanz, teilte die ARD-Geschäftsführung am Mittwoch mit.
Zu Lebzeiten kannte kaum jemand den Namen der US-Millionärin Huguette Clark. Doch die Juwelen der Verstorbenen haben nun bei einer Auktion in New York für Aufsehen gesorgt: Für insgesamt 20,8 Millionen Dollar kamen die 17 edlen Stücke am Dienstag (Ortszeit) bei Christie's unter den Hammer.
Die 40. Internationale Messe für Erfindungen in Genf hat am Mittwoch ihre Tore geöffnet. Rund tausend Erfindungen - darunter auch ein Fallschirm für Flugzeuge - können bis am 22. April bestaunt werden. Es werden rund 60'000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Der Kurzmitteilungsdienst Twitter könnte nach Erkenntnissen britischer Wissenschaftler als Seismometer für gesellschaftliche Stimmungen dienen.
Japanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Mäusen mit Hilfe einer Stammzellenbehandlung neue Haare wachsen zu lassen. Dazu seien den Mäusen durch Stammzellen gewonnene Haarfollikel eingepflanzt worden.
"Romeo und Julia", das bekannteste Teenager-Liebespaar der Theatergeschichte, darf altern: Kevin Kline und Meryl Streep sollen am 18. Juni einen Abend lang beim New Yorker Event "Shakespeare in the Park" als unglücklich Liebende auf der Bühne stehen.
Mit dem Verbrennen eines Bildes einer französischen Künstlerin hat der italienische Museumsdirektor Antonio Manfredi seine Aktion "Art War" eingeleitet. Er protestiert damit gegen die Vernachlässigung der Kunst durch die Politik und den Druck der Mafia.
"Weniger ist mehr" statt "5 gegen 5", Patrick Hässig statt Sven Epiney, drei mal zwei statt zwei mal fünf Kandidierende: Im August startet die neue Vorabendshow auf SF1. Drei Teams versuchen, möglichst wenig Punkte zu machen.
Hollywood-Schauspielerin Cameron Diaz (39) will nicht vollkommen ausschliessen, dass es Kinder in ihrem Leben geben wird. "Die Gesellschaft übt einen ziemlichen Druck auf Frauen aus, damit sie glauben, ihr Leben muss in eine bestimmte Richtung gehen.
"Desperate Housewives"-Schauspielerin Vanessa Williams (49) redet in ihren Memoiren "You Have No Idea" (deutsch etwa: Ihr habt keine Ahnung) Klartext. Sie sei als Zehnjährige sexuell belästigt worden und als Jugendliche habe sie abgetrieben.
Demi Moore (49) steht der Sinn nach Veränderung. Die Rückkehr der Hollywood-Schauspielerin zum Kurznachrichtendienst Twitter nach mehrmonatiger Pause fand zur Überraschung vieler noch unter ihrem alten Twitter-Namen "@mrskutcher" statt.
In Köln nimmt ein Streit um die Finanzen der städtischen Bühnen bizarre Formen an. Am Dienstagabend teilte Opernintendant Uwe Eric Laufenberg mit, es stehe nun die Absage der Spielzeit 2012/2013 im Raum.
Geld lässt man normalerweise nicht auf der Strasse liegen. Schon gar nicht, wenn es sich um fast vier Millionen Franken handelt. Bei Swisslos jedoch wartet diese Gewinnsumme schon seit letztem November auf ihren neuen Besitzer.
Jörg Kachelmanns lange angekündigtes Buch "Mannheim" wird nun doch nicht erscheinen - dafür schreibt er jetzt ein anderes Buch zusammen mit seiner Frau Miriam. Das teilte der Heyne-Verlag am Mittwoch in München mit.
Wegen eines Informationslecks hat das Montreux Jazz Festival sein Programm zwei Tage früher als geplant veröffentlicht. Zu den Highlights in diesem Jahr gehören Bob Dylan, die irische Sängerin Sinéad O'Connor oder die kanadische Popsängerin Alanis Morisette.
Zum 50. Geburtstag der Rolling Stones erscheint im Juli ein E-Book mit Interviews und Features über die «grösste Rockband der Welt». Redaktor ist az-Mitarbeiter Hanspeter Künzler.
Die zweite Ausgabe der Summerstage in Basel holt grosse Namen an Bord. Neben den Schweizer Musikgrössen Züri West und Patent Ochsner treten auch die Deutschen Sportfreunde Stiller und Liedermacher Tim Bendzko auf.
Der Deutsche Christian Spuck ist ab Herbst als Nachfolger von Heinz Spoerli Ballettdirektor am Opernhaus Zürich. Der 42-Jährige freut sich über die Berufung.