Schlagzeilen |
Sonntag, 11. März 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ZDF-Talker Markus Lanz wird der neue Moderator der Unterhaltungsshow "Wetten dass..?". Der künftige ZDF-Intendant Thomas Bellut konnte somit schon einige Tage vor seinem Amtsantritt die seit langem offene Frage nach einem Nachfolger für Thomas Gottschalk beantworten.

Spekuliert wurde viel um eine Verlobung von US-Schauspielerin Halle Berry (45). Nun bestätigte Olivier Martinez (46) die Gerüchte. Seit Januar hatten US-Medien gerätselt, ob der Smaragdring an Berrys Hand auf eine Verlobung hindeute.

Das Genfer Menschenrechts-Filmfestival (FIFDH) hat mit seiner zehnten Ausgabe, die am Sonntag zu Ende ging, über 20'000 Personen angelockt. Der grosse Preis der Jury ging an den kambodschanischen Dokfilm "Duch, le Maître des Forges de l'Enfer" von Rithy Panh.

50 Cent, Nas und Sean Paul sind neben Drake die grossen Headliner des diesjährigen Openair Frauenfeld. Die Veranstalter gaben am Snowjam Festival vom Samstag in Davos die Highlights des Sommerfestivals bekannt. Der grösste Hip-Hop-Event der Deutschschweiz geht vom 6. bis 8. Juli über die Bühne.

Mehrere Hundert nackte, halbnackte und verkleidete Velofahrer haben in der peruanischen Hauptstadt Lima für mehr Rechte demonstriert. Die Teilnehmer forderten mehr Radwege und warben für das Velo als umweltfreundliches Transportmittel, wie die Zeitung "El Comercio" am Sonntag berichtete.

Im Hause des Komikers Charlie Chaplin herrschte Disziplin. "Wir hatten einen streng geregelten Tag", erinnerte sich seine Tochter, Geraldine Chaplin, in einem Beitrag des Nachrichtenmagazin "Focus".

Der Musiker und Schauspieler Harry Belafonte ist von US-Präsident Barack Obama enttäuscht. "Viele sind verbittert und wünschen sich Obama weg. Weil er es bisher versäumt hat, die fundamentalsten Übel anzugehen, nämlich Armut und Ungleichheit."

Mit gerade mal 20 Jahren gehört Lara Gut bereits zu den Besten im Schweizer Skisport. Vor dem Verlust des "Jugendbonus" hat die Tessinerin aber keine Angst.

Mit einem furiosen Auftritt und mehreren Überraschungsgästen wie Jan Delay und Clueso hat Udo Lindenberg am Samstag in Mannheim seine Deutschlandtour 2012 gestartet. Er spielte vor 11'500 Fans Hits wie "Cello", "Andrea Doria" und "Stark wie Zwei".

Der jüngste Sohn des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy sorgt in Frankreich mit seinem Benehmen für Aufsehen. Der 15-jährige und seine Freunde hatten am Donnerstag vor dem Präsidentenpalais in Paris eine Polizistin mit Papierkügelchen und einer Tomate beworfen.

Xenia Tchoumitcheva soll den Italienern die Wirtschaftswelt erklären. Die ehemalige Vize-Miss-Schweiz präsentiert jeweils am Samstag eine Wirtschaftssendung auf dem italienischen Fernsehsender Rete 4.

Der Berner Base Jumper Remo Läng hat am Samstag als erster Mensch die Alpen im freien Fall überquert. Mit einem so genannten Wingsuit ausgerüstet ist er am Samstagmorgen rund 8500 Meter über Verbier VS aus einer Pilatus Porter abgesprungen.

Der französische Comic-Künstler Jean Giraud alias Moebius ist tot. Der Zeichner und Szenarist starb am Samstag im Alter von 73 Jahren in Paris, teilte eine enge Mitarbeiterin der französischen Nachrichtenagentur AFP mit. Er sei seit langem krank gewesen.

Prinz Harry hat einen Besuch in Rio de Janeiro mit einer Sightseeing-Tour in der Luft begonnen. Nach einem Mittagessen in einem Steak-Restaurant stieg die Nummer drei der britischen Thronfolger am Freitag (Ortszeit) in einen Helikopter, um sich bei einem Rundflug über die brasilianische Metropole Wahrzeichen wie den Zuckerhut und die berühmte Christusstatue anzusehen.

Der Bergsteiger Reinhold Messner hat mit dem Alter mehr Ruhe in seinem Leben gefunden. "Ich bin jetzt zufrieden, da wo ich bin", sagte der 67-Jährige dem "Reutlinger General-Anzeiger". Sein Leben habe er wie ein ständig Getriebener geführt und stets das Gefühl gehabt, das Glück sei immer da, wo er gerade nicht sein könne.

Nicht einmal Multimillionäre können sich alles kaufen, was sie sich wünschen. Sogar dann, wenn sie wegen besonderer Vorlieben gleich 20 Paare des begehrten Objektes auf Vorrat gekauft haben. Der lebende Beweis dafür ist Unternehmer Hausi Leutenegger, der am Autosalon Genf mit ausgelatschten Schuhen entdeckt wurde.

Eine offenbar verwirrte Stewardess hat die Passagiere eines US-Flugzeugs in Angst und Schrecken versetzt. Sie kündigte am Freitag (Ortszeit) kurz vor dem Start in Dallas nach Angaben von Insassen über das Lautsprechersystem an, dass die Maschine abstürzen werde.

Der 86-jährige US-Schauspieler Dick Van Dyke hat die 46 Jahre jüngere Maskenbildnerin Arlene Silver geheiratet. Wie ein Sprecher des Künstlers am Freitag mitteilte, fand die Trauung in privatem Kreis bereits in der vergangenen Woche in Malibu bei Los Angeles statt.

Eine überaus seltene judäische Münze aus dem Jahr 66 vor Christus hat auf einer Auktion in New York einen Preis von 1,1 Millionen Dollar (1 Million Franken) erzielt. Nach Angaben von Heritage Auctions ist es der höchste Preis, der bislang für eine judäische Münze bezahlt wurde.

In neun Ländern von Japan bis in die USA erscheinen Buchreihen mit Schweizer Literatur. Möglich gemacht hat dies das Projekt "Moving Words" der Kulturstiftung Pro Helvetia. Für das vierjährige Programm, das noch bis Ende 2012 läuft, standen 2,4 Millionen Franken zur Verfügung.