Die Frau zieht sich im Herbst/Winter 2012/13 in ihren Mantel zurück. Lange, umhüllende Formen dominieren die Laufstege der noch bis Dienstag stattfindenden Defilees der Milano Moda Donna.
Nix mit Erfolg: Thomas Gottschalk steckt in der Klemme: Nach dem „Wetten, dass..?“-Ausstieg laufen dem Entertainer mit „Gottschalk Live“ die Zuschauer davon. Nun gibt es auch noch Kritik an Kosten und Konzept. .
Ein Millionenschatz aus einem Schiffswrack ist nach jahrelangem Rechtsstreit mit den USA wieder in Spanien. Zwei Transportflugzeuge der spanischen Luftwaffe landeten am Samstag mit mehr als 500'000 alten Gold- und Silbermünzen an Bord in Madrid.
Gewählt hat Karl Lagerfeld noch nie und wird es auch nicht mehr tun. Stil-Tipps für die Bundeskanzlerin hat der Modezar dennoch parat. Dabei hat er an Angela Merkel gar nicht so viel auszusetzen.
Ihr Deutscher Pass hat Heidi Maria Glössner vor Jahren um einen Job gebracht. Das Schweizer Fernsehen warf die Schauspielerin 1967 aus dem Bewerbungsverfahren für eine Stelle als Ansagerin.
Der unter Korruptionsverdacht stehende Schwiegersohn des spanischen Königs Juan Carlos, Iñaki Urdangarín, ist am Samstag in Palma de Mallorca wegen des Vorwurfs der Veruntreuung vor Gericht erschienen.
Der Erfolg des Stummfilms "The Artist" reisst nicht ab. Bei der Vergabe der französischen Filmpreise erhielt die Komödie gleich mit sechs Trophäen.
Eine limitierte Auflage von Basketball-Schuhen des Sportausrüsters Nike hat für Massenaufläufe von Fans vor Geschäften in den USA gesorgt. Dabei ging es teilweise so wild zu, dass die Polizei eingreifen musste.
Schwedens königlicher Nachwuchs heisst Prinzessin Estelle Silvia Ewa Mary. Das teilte König Carl XVI. Gustaf am Freitag in Stockholm mit. Der König hatte die schwedische Regierung dazu zu einer Sondersitzung ins Stockholmer Schloss einberufen.
Der niederländische Prinz Johan Friso hat bei seinem Lawinenunfall einen schweren Hirnschaden erlitten und bleibt womöglich lebenslang im Wachkoma. Seine Ärzte zweifeln, ob der 43-Jährige je wieder zu Bewusstsein kommt.
Rockstar Lenny Kravitz will noch einmal Vater werden - nur die passende Frau hat er noch nicht. "Nach vielen unsteten Jahren fühle ich mich erst jetzt, mit 47, bereit für eine stabile Partnerschaft. Ich möchte noch mehr Kinder haben", sagte der Sänger ("Fly away") der Zeitschrift "Prinz".
Ein Foto von Whitney Houstons Leiche im offenen Sarg sorgt für einen Sturm der Empörung in den USA. Das Klatschblatt "National Enquirer" hat das Bild auf der Titelseite seiner aktuellen Ausgabe - und es ist offenbar heimlich und illegal gemacht worden.
Rolling Stone Mick Jagger (68) hat bei seinem Auftritt im Weissen Haus kein Lampenfieber gehabt - und das, obwohl US-Präsident Barack Obama (50) und seine Frau Michelle (48) im Publikum sassen.
Mit einer weltweiten Lesung wollen sich Künstler aus allen Kontinenten erneut für die Freilassung des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo einsetzen. Die Aktion ist für den 20. März, den Jahrestag der politischen Lüge, geplant.
Moderatorin Sylvie van der Vaart rät betroffenen Frauen zu einem offenen Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung. Niemand müsse sich schämen, "wenn einem die Haare ausfallen", sagte die 33-Jährige dem Magazin "InStyle" laut Vorabmeldung.
Die Modedesignerin Vivienne Westwood hasst Handtaschen und kann dem Frauen oft nachgesagten "Schuhtick" nichts abgewinnen. "Ich schätze, ich habe 20 Paar. Davon trage ich sechs Paar", sagte die 70-Jährige Westwood dem Magazin der "Süddeutschen Zeitung".
Die Geburtsstadt der Beatles feiert das 50. Gründungsjahr ihres wohl bekanntesten Exports mit einer Serie von Veranstaltungen. Höhepunkt ist eine "Internationale Beatles Woche" im August, die Fans der Band aus der ganzen Welt anlocken soll.
Zwei der bekanntesten britischen Komponisten schreiben zusammen eine Hymne für die Queen: Musical-Star Andrew Lloyd Webber und Gary Barlow, Kopf der Band Take That, arbeiten an einem Song zum 60. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II.
Nach über vierzig Jahren Schweigen lüftet Polo Hofer sein Geheimnis: Er sass fünf Wochen in der Strafanstalt Witzwil. Und dies ausgerechnet im Hippie-Jahr 1969. "Den Sommer 1969 habe ich nicht in Woodstock, sondern in Witzwil verbracht", sagt der Mundartrocker.
Der Zürcher Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber wird am Freitag 85 Jahre alt. Dies feiert er am Sonntag mit einem eigens für ihn organisierten Gottesdienst. Der Reformierte Stadtverband Zürich unterstützt zum Geburtstag das Projekt "Brothuuse" mit 75'000 Franken.