Schlagzeilen |
Samstag, 18. Februar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer persönlichen, aber sehr optimistischen Trauerfeier haben Familie und Freunde Abschied von Whitney Houston genommen. Bekannte Stars und unbekannte Freunde aus ihrer Kindheit gedachten am Samstag in der "New Hope"-Baptistenkirche in Newark bei New York der Sängerin.

Der Goldene Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht nach Italien. Gewinner des Hauptpreises der 62. Berlinale ist "Cäsar muss sterben" ("Cesare deve morire") der Regie-Brüder Paolo und Vittorio Taviani. Der Schweizer Wettbewerbsbeitrag erhielt einen Sonderpreis.

Samba und knallbunte Kostüme wohin das Auge blickt: Einen Tag nach dem Beginn des berühmten Karnevalsfests strömten am Samstag hunderttausende verkleidete Menschen auf die Strassen von Rio de Janeiro.

Der Tod Whitney Houstons hat die Sängerin über Nacht wieder populär werden lassen. Die Alben-Verkäufe haben sich vervielfacht – doch der Trend ebbt schon wieder ab.

Ist das der Mann, der die Wut im Bauch hat, manchmal auch den Blues? Mit entspanntem Lächeln tritt der schwarz gekleidete «Boss» auf die Bühne des Pariser Theaters Marigny. Bruce Springsteen stellt sein neues Album vor.

Schauspieler Mads Mikkelsen braucht Abwechslung bei seinen Rollen. Dauernd der Liebhaber zu sein sei genauso langweilig wie immer wieder tiefschürfende Dramen oder eine Familiengeschichte nach der anderen.

Im zarten Alter von 17 Jahren gewann Julia Saner in China das Weltfinale des renommierten «Elite Model Look»-Wettbewerbs. Diesen Sonntag wird das Top-Model 20-jährig. Gefeiert wird der runde Geburtstag in Spanien.

Babyglück für Carin Lavey: Die 33-jährige Schauspielerin ("Dällebach Kari") ist erstmals Mutter geworden. "Wir freuen uns riesig", sagt die Bernerin. Tochter Mylène Elise wiegt 3250 Gramm und ist 48 Zentimeter gross.

Das US-Drama "Keep The Lights On" von Ira Sachs ist bei der Berlinale beim 26. Teddy Award als bester Spielfilm ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden Produktionen gewürdigt, die sich auf besondere Weise mit schwulen und lesbischen Themen befassen.

Auch ein umschwärmter Hollywood-Star wie George Clooney (50) hat Alltagssorgen. Er habe Schlafprobleme und fühle sich manchmal auch einsam, gestand der Schauspieler in einem Interview in der neuesten Ausgabe des US-Branchenblattes "Hollywood Reporter".

In einem offenen Brief an die «Spiegel»-Chefredaktion haben 17 Schriftsteller einen Artikel des Magazins zu dem neuen Roman "Imperium" von Christian Kracht scharf kritisiert. Zu den Unterzeichnern des Briefes zählt der Schweizer Peter Stamm.

Hunderte Menschen haben am Freitag vor den Schaltern der französischen Zentralbank Schlange gestanden, um noch rechtzeitig vor Ende der Umtauschfrist ihre alten Franc-Scheine loszuwerden. "Es sind vor allem ältere Menschen, die kommen", sagte eine Bankmitarbeiterin in Nantes.

Sänger Howard Carpendale ist bei Sportduellen ein skrupelloser Gegner. "Wenn ich beim Tennis früher gegen ihn führte, stöhnte er übers Alter, machte auf Mitleid, setzte seinen Dackelblick auf. Und schon hatte er mich", sagte der 34-jährige Sohn Carpendales, Wayne, dem Nachrichtenmagazin "Focus".

George Clooneys gegenwärtige Freundin Stacy Keibler (32) sucht auf der Fashion Week in New York nach einem Outfit für die Oscar-Nacht. "Es gibt so viele Kleider, die einfach wunderschön sind und die ich gerne anziehen würde.

Der Schauspieler Jason Bateman (43) und seine Frau Amanda Anka (43) sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Töchterchen Maple Sylvie sei bereits am vorigen Freitag in Los Angeles zur Welt gekommen, teilte Batemans Sprecher dem Promi-Portal "People.com" mit.

Geöffnete Geheimdienstakten des britischen Secret Service haben den Mythos über die Stummfilm-Legende Charlie Chaplin befeuert. Den Papieren zufolge gibt es keine gesicherten Angaben über den Geburtsort des Schauspielers.

Die Kultstätte Stonehenge beherbergt ein akustisches Phänomen. Schallwellen, die sich gegenseitig verstärken und aufheben, dürften die Erbauer der Steinkreise im Süden von England beeinflusst haben, sagte Steven Waller auf einer Wissenschaftskonferenz in Kanada.

Max Loong, Schweizer Moderator mit malaysischen Wurzeln, hat es auf die Titelseite eines Männermagazins geschafft. Der TV-Mann blickt den Lesern vom Cover der jüngsten Singapurer Ausgabe von "Men's Health" entgegen.

Geöffnete Geheimdienstakten des britischen Secret Service haben den Mythos über die Stummfilm-Legende Charlie Chaplin befeuert. Gemäss den Papieren gibt es keine gesicherten Angaben über den Geburtsort des Schauspielers.

Im Haus von Zoë Jenny (37) in Grosseto (IT) ist eingebrochen worden. "Es ist ein grosser Schock", sagt die Autorin. Die Räuber knackten ihren Safe mit Ersparnissen im fünfstelligen Bereich. Jenny war erst vor wenigen Wochen in die Toscana gezogen.