Schlagzeilen |
Samstag, 04. Februar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nina Kunzendorf und Dietmar Bär sind als beste deutsche Schauspieler mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet worden. Bei einer Gala in Berlin erhielt Dietmar Bär den Preis am Samstagabend für seine Rolle als prügelnder Familienvater in dem ARD-Drama "Kehrtwende".

Ein Ferrari aus dem einstigen Besitz des französischen Regisseurs und Brigitte-Bardot-Ehemanns Roger Vadim ist in Paris für den Rekordpreis von 4,5 Millionen Euro versteigert worden.

Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag in Lausanne mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Sie erhalten ein Stipendium, das ihnen für ein Jahr eine weitere Ausbildung erlauben soll. Die Japanerin Madoka Sugai eroberte gar zwei Preise. Die Schweizer Teilnehmer gingen leer aus.

Am Montag feiert Grossbritanniens Monarchin Queen Elizabeth II ihr 60-Jahre-Thron-Jubiläum. Nur Victoria regierte noch länger. Doch Elizabeth II dürfte - wenn denn Langlebigkeit vererbbar ist - ihre Ur-Ur-Grossmutter übertreffen.

Der Wunsch von Donghua Li nach maskulinem Nachwuchs geht in Erfüllung: In vier Monaten bringe seine Freundin Qian Huang (42) einen Knaben zur Welt, verrät der Kunstturn-Olympiasieger von 1996.

Mit über 800 Millionen TV-Zuschauern weltweit gilt der Super Bowl als grösster Sportevent überhaupt. Es ist aber auch das jährliche Stelldichein der Werbebranche. Hier sehen Sie die lustigsten Clips vom Sonntag bereits heute.

Bridget Jones soll auf die Leinwand zurückkehren, aber es wird noch eine Weile dauern: Renée Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant sollten in den nächsten Wochen vor die Kamera treten, doch der Drehstart von "Bridget Jones' Baby" wurde kurzfristig verschoben.

Angelina Jolies Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" wird am 13. Februar im Rahmen der Berlinale mit dem Honorary Award for Opposing War and Genocide der Stiftung Cinema for Peace ausgezeichnet.

Superstar Madonna singt am Sonntag in der Halbzeit des US-Football-Finales ihre neuste Single. Die Queen of Pop präsentiert bereits heute ihren neusten Song «Give Me All Your Luvin». Das Lied ist ab sofort als Download erhältlich.

Ein kasachischer Zoo hat für seine Affen ein sehr humanes Rezept gegen die Kälte parat: Glühwein. "Wir geben unseren Affen regelmässig heissen Rotwein zu trinken, das schützt sie im Winter vor Atemwegserkrankungen", sagte die Chef-Veterinärin des Zoos von Karaganda.

Model und Moderatorin Xenia Tchoumitcheva braucht Nerven. In Frankreich gibt sich eine Person als ihren Manager aus und versucht so, ihre DJ-Karriere zu sabotieren.

Prinz William ist zum Militärdienst auf den Falkland-Inseln eingetroffen. William komme in der "Uniform des Eroberers", heisst es in Argentinien.

Murmeltier "Phil" meint es dieses Jahr nicht gut: Der Schatten des kleinen Nagers in Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania wies am Donnerstag auf sechs Wochen mehr Winter hin.

Die Schweiz friert ein: Die derzeitigen Tiefsttemperaturen setzen auch den pelzigen Freunden der Tierliebhaber zu. Der Schweizer Tierschutz hat darum Tipps und Informationen für Tierfreunde zusammengestellt

Der Schauspieler John Travolta spendet einem Museum im US-Staat Georgia zu Ehren seines verstorbenen Sohnes eines seiner Flugzeuge.

Die Künstlerin «Red» liebt das Aussergewöhnliche. So benutzt die junge Malaysierin auch keinen Pinsel, sondern prellt einen Basketball für ihr Portrait des chinesischen Basketball-Riesen Yao Ming.

Frust am Arbeitsplatz kann viele Gründe haben. Eine Studie zeigt nun, dass mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer unter dem sozialen Umfeld am Arbeitsplatz leidet.

Richard Lugner (79) muss am Opernball samt seinem Anhang mit einer Loge im 2. Rang vorlieb nehmen. Die Organisatoren, so der Baumeister, hätten ihm mitgeteilt, dass sein geliebter 1. Rang bereits ausverkauft gewesen ist.

Thomas Gottschalk nimmt sich angesichts seiner prekären Quoten-Situation in der ARD selbst aufs Korn. Seine Vorabendsendung sinkt in der Gunst der Zuschauer.

Für seine Rolle in «Tinker Tailor Soldier Spy» erhielt Gary Oldman seine erste Oscar-Nomination. Im Interview erklärt er, weshalb er sich für diesen ungewöhnlich gemächlichen Spionage-Film begeistern konnte und was sein grösster Erfolg war.