Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rocker von U2 sind die Top-Verdiener des Konzertjahres 2011. Die «360 Grad»-Tour brachte der irischen Band weltweit knapp 232 Millionen Dollar ein, wie das Konzert-Branchenblatt «Pollstar» berichtete.

Europäische Filme haben in der Schweiz Hochkonjunktur: Dies geht aus der Jahresbilanz hervor, die der Branchenverband Procinema veröffentlichte.

Leonardo Ritzmann geriet nach seinem «Popstars»-Sieg schnell in Vergessenheit. Jetzt will der Schweizer in der US-Serie «Glee» gross rauskommen.

«The Voice»-Liebling Percival Duke nahm in seiner Vergangenheit Drogen und ging anschaffen. Heute blickt er nach vorne und konzentriert sich auf seine grosse Leidenschaft: die Musik.

«Bambi», «Forrest Gump» und «The Silence of the Lambs» haben eines gemeinsam: Sie sind zum US-Kulturerbe erklärt worden.

Die Wiener Philharmoniker senden bei ihrem Neujahrskonzert am Sonntagvormittag musikalische Grüsse an Dänemark und an London: Der «Kopenhagener Eisenbahn-Dampf Galopp» von Hans Christian Lumbye spielt auf den Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks an.

Das Internet liebt unseren Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat und seine Prognosen.

2011 war kein besonders gutes Jahr für Hollywood: Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Einnahmen auf dem heimischen Markt, den USA und Kanada, insgesamt um vier Prozent zurück. «Etliche Studios werden 2011 nur allzu gern hinter sich lassen», schrieb das Branchenblatt «Hollywood Reporter».

Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Steven Tyler scheint dies getan zu haben. Der Rocker soll seiner Freundin Erin Brady einen Heiratsantrag gemacht haben.

Die Internationalen Filmfestspiele von Venedig bekommen mit dem Italiener Alberto Barbera einen neuen Direktor.

Familienkrach: Janet Hubert, die in «Prinz von Bel Air» Will Smiths Tante Vivian gespielt hatte, hasst den Star auf den Tod.

Familienkrach: Janet Hubert, die in «Prinz von Bel Air» Will Smiths Tante Vivian gespielt hatte, hasst den Star auf den Tod.

Der freche Tarzan-Affe «Cheetah» ist am 24. Dezember gestorben. Pfleger und Fans trauern um die beliebte Fernsehfigur.

Zwei Hoffnungsträger der Air Zermatt und Protagonisten der SF-Dok-Serie sind bei einem Einsatz ums Leben gekommen.

Der Pop-Art-Künstler James Rizzi ist tot.

Die nächste Kandidatin fürs Ekel-Camp steht fest: Marlene Tackenberg alias Jazzy will wieder ins Rampenlicht.

Die Hardrock-Band Van Halen will 2012 wieder durchstarten: Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen im nächsten Jahr kündigten die US-Musiker eine Tour an.

Die Witwe von Ex-Beatle John Lennon, Yoko Ono, sucht Inspiration in Indien.

Die Fertigstellung der Hamburger Elbphilharmonie verzögert sich weiter: Der der vom Büro Herzog & de Meuron entworfene Prestigebau, der einmal zu den zehn besten Konzerthäusern weltweit zählen soll, wird nun voraussichtlich erst Ende 2014 fertiggestellt.

Das wars mit Ehe Nummer vier. Sängerin Sinéad O’Connor ist wieder Single.

Er war der Star der letzten «Auf und davon»-Staffel. Nun gibt der Bieler Holzfäller Hermann Schönbächler ein Comeback auf SF.

Heute Abend moderiert er zum letzten Mal die Talk-Show. Ein Abschied ohne Wehmut.

Eddie Murphy (50), der frühere Superstar, weiss offenbar nicht mehr, was lustig ist.

Die Luft im Bauch muss raus! Hollywood-Star Whoopi Goldberg pupste ganz ungeniert in einer amerikanischen Talk-Show.

Ein Madonnafan verbreitet einen unveröffentlichten Song. Der Spanier wird verhaftet.

Die Rocker von U2 sind die Top-Verdiener des Konzertjahres 2011. Die "360 Grad"-Tour brachte der irischen Band weltweit knapp 232 Millionen Dollar ein, wie das Konzert-Branchenblatt "Pollstar" berichtete.

Züri-West-Frontmann Kuno Lauener ist 50-jährig Vater geworden. Das Mädchen soll am 23. Dezember auf die Welt gekommen sein. Die Mutter sei seine langjährige Freundin.

Eine Legende der Wiener Kaffeehauskultur ist tot. Leopold Hawelka, Gründer des gleichnamigen berühmten Treffpunkts von Künstlern und Intellektuellen, starb am Donnerstag im Alter von 100 Jahren an Herzversagen.

Oprah Winfrey kann das "Talken" nicht lassen: Amerikas bekannteste Medienfrau kehrt mit einer neuen Show in die US-Wohnzimmer zurück. Neu fühlt Winfrey ihren Gästen auch bei jenen zu Hause auf den Zahn.

Europäische Filme haben in der Schweiz Hochkonjunktur: Dies geht aus der Jahresbilanz hervor, die der Branchenverband Procinema am Donnerstag veröffentlicht hat. Gleich vier europäische Produktionen schafften es in die Top Ten - im Vorjahr war es lediglich eine.

"Bambi", "Forrest Gump" und "The Silence of the Lambs" haben eines gemeinsam: Sie sind zum US-Kulturerbe erklärt worden. Insgesamt 25 Filme nahm die Library of Congress 2012 neu auf.

Der britische "James Bond"-Darsteller Daniel Craig (43) hat grossen Respekt vor den Ansichten seines Kollegen George Clooney (50, "The Ides of March").

Grey's Anatomy-Schauspieler Patrick Dempsey (45) will seinen weissen Kittel möglicherweise doch noch nicht so schnell an den Nagel hängen. Auch wenn er vor kurzem mit den Gedanken gespielt hat, aus der populären Krankenhaus-Serie auszusteigen.

Der Zoo von Adelaide hat seinen gefiederten Publikumsliebling verloren: Der wegen seines grossen Repertoires an Vogelstimmen und anderen Geräuschen berühmte Leierschwanz Chook starb mit 32 Jahren an Altersschwäche, wie der Zoo am Donnerstag mitteilte

Das Landesmuseum Zürich hat 2011 einen Besucherrekord verzeichnen können. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf über 175'000. Das Landesmuseum ist das meist besuchte historische Museum in der Schweiz, wie das Museum am Donnerstag mitteilte.

Die Wiener Philharmoniker senden bei ihrem Neujahrskonzert am Sonntagvormittag musikalische Grüsse an Dänemark und an London: Der "Kopenhagener Eisenbahn-Dampf Galopp" von Hans Christian Lumbye spielt auf den Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks an.

Ein Hamburger Rentner hat laut einem Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung alte Pornozeichnungen von Otto Waalkes auf seinem Dachboden gefunden.

An Silvester wird gerne mal ein Gläschen zu viel getrunken. Der Morgen bringt die Partynacht mit aller Heftigkeit zurück: Der Schädel brummt. Wer an Silvester zu tief ins Glas geschaut hat, dem verhelfen diese drei Tipps zu einem klaren Kopf.

Drei gut rezensierte Filme, zwei Golden-Globe-Nominationen: Endlich ist Ryan Gosling der Welt aufgefallen. Ab 5. Januar ist er mit dem Action-Film «Drive» in den Kinos zu sehen.

2011 war kein besonders gutes Jahr für Hollywood: Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Einnahmen auf dem heimischen Markt, den USA und Kanada, insgesamt um vier Prozent zurück. "Etliche Studios werden 2011 nur allzu gern hinter sich lassen", schrieb das Branchenblatt "Hollywood Reporter".

TV-Sternchen Daniela Katzenberger hat offenbar aus Trotz den Weg ins Fernsehen gesucht. Sie habe damit eigentlich nur ihren Ex-Freund Ilias ärgern wollen.

Die Internationalen Filmfestspiele von Venedig bekommen mit dem Italiener Alberto Barbera einen neuen Direktor. An die Spitze der Architekturbiennale in Venedig wechselt der britische Stararchitekt David Chipperfield. Das meldete das Organisationskomitee der Festivals.

Trauer um James Rizzi. Der New Yorker Pop-Art-Künstler starb im Alter von 61 Jahren. Sein Markenzeichen waren quietschbunte Motive, mit denen er Turnschuhe, Häuser, Autos, Teddybären und selbst eine Boeing dekorierte.

Dario Cologna ist der beste Langläufer der Schweiz. Seine Stärke ist die eiserne Disziplin. Trotzdem kann es auch der Spitzensportler mal gemütlich angehen lassen.

Schauspieler Rupert Everett erkennt Übereinstimmungen zwischen Schwulen und Frauen. "Weil ich ein über 50-jähriger schwuler Mann bin, kann ich mir ungefähr vorstellen, wie es einer 50-jährigen Frau geht".