Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Je t’aime ... moi non plus.» Stil-Ikone und Stöhn-Sängerin Jane Birkin wird heute 65 Jahre alt.

Wir freuen uns auf die «Metal Gear Solid HD Collection», weil wir «Snake Eater» auch heute noch für eines der besten Spiele der Gamegeschichte halten.

Täter oder Opfer? «The Voice»-Kandidat Stefan Zielasko räumt mit den Gerüchten um seine Person auf.

Der Hollywood-Schauspieler Steve Guttenberg (53) hat am Montag (Ortszeit) einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame erhalten.

Unter grosser Anteilnahme von Freunden und Weggefährten ist die Schriftstellerin Christa Wolf am Dienstag in Berlin beigesetzt worden.

Unter grosser Anteilnahme von Freunden und Weggefährten ist die Schriftstellerin Christa Wolf am Dienstag in Berlin beigesetzt worden.

Peinlich – Rock-Röhre Tina Turner verpasste teilweise ihren Gesangs-Einsatz auf der grossen Show-Bühne.

Auch Super-Stars können ganz normal sein. Bester Beweis: Rammstein-Rocker Till Lindemann, der seelenruhig vor seinem Konzert in Zürich durch die Stadt schlendert.

Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander wird im Wiener Wachsfigurenkabinett «Madame Tussauds» verewigt: Im Februar 2012, ein Jahr nach seinem Ableben, soll sein wächsernes Ebenbild der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Schmetterlinge sind verflogen! Gestern Abend sahen die «Bauer sucht Frau»-Zuschauer das erste Liebes-Aus. Landwirt Dirk schickte Pfundsfrau Melanie heim.

Wir freuen uns auf «Final Fantasy 13-2», weil es das wohl offenste Spiel der Reihe werden dürfte.

Wir freuen uns auf «Resident Evil – Revelations», weil uns die «Mercenaries»-Ausgabe auf dem 3DS bisher viel zu wenig war.

Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für «Citizen Kane» erhalten hatte, kommt unter den Hammer.

Die Ex-Miss, die mit Sinplus an den Eurosong 2012 reist, kann gar nicht Bass spielen.

Die Ex-Miss, die mit Sinplus an den Eurosong 2012 reist, kann gar nicht Bass spielen.

Das renommierte «American Film Institute» (AFI) hat seine Wahl für die zehn besten Filme des Jahres 2011 bekannt gegeben.

Raffael Dickreuter (30) wanderte vor sieben Jahren nach Hollywood aus. Jetzt hat er den grossen Coup gelandet!

Es liest sich beinahe wie die Who-is-Who-Liste der aktuellen Musikszene: Anlässlich des 50. Geburtstags der Menschenrechtsorganisation Amnesty International soll im kommenden Jahr eine Compilation erscheinen, die auf vier CDs 75 Songs von Bob Dylan versammelt.

Sängerin Rihanna zeigt sich von einer ganz neuen Seite. Sie feiert ihre Premiere als Schauspielerin.

Das Archiv des bislang einzigen Literaturnobelpreisträgers aus der arabischen Welt wird versteigert.

Bis auf eine Ausnahme sind in diesem Jahr sämtliche grossen Titel erschienen. Zeit für uns, in den nächsten Wochen einen ausführlichen Blick auf die Games des Jahres 2012 und darüber hinaus zu werfen.

EX-ESC-Teilnehmerin Anna Rossinelli verrät die Sounds ihres Lebens.

Der Film «Abrir puertas y ventanas» der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler ist letzte Woche am 33. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano mit dem «Segundo Premio Coral» für Erstlingswerke ausgezeichnet worden.

Lisa Panigada war Dritte bei der Miss-Schweiz-Wahl 2008. Jetzt gehört sie zum Schweizer ESC-Sieger-Team Sinplus.

Unter grosser Anteilnahme von Freunden und Weggefährten ist die Schriftstellerin Christa Wolf am Dienstag in Berlin beigesetzt worden. Die Chronistin der DDR und der deutschen Teilung wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Mitte beerdigt.

Die Niederschläge in den letzten zwei Wochen waren zwar nicht übermässig stark - sie reichten aber aus, um die Pegel der meisten Schweizer Seen und Flüsse etwas anzuheben. Die meisten Oberflächengewässer sind wieder auf der Jahreszeit entsprechenden normalen Niveaus.

Sechs Monate vor der Eröffnung der 13. Documenta in Kassel hat die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev erste Einblicke in das Kunstereignis gegeben. Die Schau wird am 9. Juni eröffnet.

Moderatorin Andrea Jansen schwelgt im Babyglück. Die 31-Jährige wird im Frühling zum ersten Mal Mutter.

Eine Original-Kohlezeichnung, die Lady Gaga (25) nackt auf dem Bauch liegend, mit langen Haaren und Zigarette in der Hand zeigt, wird im Internet für einen guten Zweck versteigert. Das meldet das Musikmagazin "Rolling Stone" in seiner Online-Ausgabe.

Als völlig absurd hat Supermodel Claudia Schiffer (41) die Behauptung eines jungen Russen zurückgewiesen, er sei der Vater ihrer Tochter.

US-Schauspieler George Clooney sieht seine Karriere als puren Glücksfall. "Es gibt viele Kollegen, die besser sind als ich und keine Arbeit haben", sagte der 50-Jährige dem Magazin "Elle".

300 Fotografien der russischen Zarenfamilie von Alexander III sind im Genfer Auktionshaus Hôtel des Ventes für insgesamt 1,6 Millionen Franken versteigert worden. Die Mehrheit der Bilder ging am Montagabend an einen Schweizer Sammler.

Ex-TV-Moderator Patrick Rohr schaut künftig durch den Sucher hindurch: Der 43-Jährige wird Fotograf. Im Februar 2012 startet er in Amsterdam eine Ausbildung an einer renommierten Schule.

Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander wird im Wiener Wachsfigurenkabinett "Madame Tussauds" verewigt: Im Februar 2012, ein Jahr nach seinem Ableben, soll sein wächsernes Ebenbild der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Mit einer Reportage über eine gemeinnützige Organisation für arme Kinder im US-Bundesstaat Arkansas hat Chelsea Clinton ihr Debüt als Fernsehjournalistin gegeben. Der Beitrag der 31-Jährigen wurde am Montag (Ortszeit) vom US-Sender NBC ausgestrahlt.

Der deutsche Maler und Bildhauer Anselm Kiefer ist mit der Leo-Baeck-Medaille ausgezeichnet worden. Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle überreichte Kiefer in der Nacht zum Dienstag in New York die Medaille bei einer Gala im Waldorf Astoria Hotel.

Das renommierte "American Film Institute" (AFI) hat seine Wahl für die zehn besten Filme des Jahres 2011 bekannt gegeben. In der vergangenen Filmpreis-Saison hatten es neun AFI-Filme auf die Liste der zehn Oscar-Anwärter in der Sparte "Bester Film" geschafft.

Es liest sich beinahe wie die Who-is-Who-Liste der aktuellen Musikszene: Anlässlich des 50. Geburtstags der Menschenrechtsorganisation Amnesty International soll im kommenden Jahr eine Compilation erscheinen, die auf vier CDs 75 Songs von Bob Dylan versammelt.

Das Archiv des bislang einzigen Literaturnobelpreisträgers aus der arabischen Welt wird versteigert. Der Nachlass des ägyptischen Autors Nagib Machfus wird auf umgerechnet bis zu 82'000 Franken geschätzt. Das teilte das Auktionshaus Sotheby's am Montag in London mit.

Seit Mitte November können sich talentierte Nachwuchsbands beim «bandXaargau»-Wettbewerb anmelden. Dieser bietet den jungen Musikern eine grosse Chance. Den Gewinnern winkt eine Tour mit mehreren Konzerten im Kanton Aargau.

Ähnlich wie das Guggenheim-Museum in Bilbao sollte das spektakuläre Niemeyer-Zentrum der nordspanischen Stadt Avilés zu einem neuen Aufschwung verhelfen. Nun wird es bis auf weiteres geschlossen. Und das am 104. Geburtstag seines berühmten Gründers.

Der Film "Abrir puertas y ventanas" der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler ist letzte Woche am 33. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano mit dem "Segundo Premio Coral" für Erstlingswerke ausgezeichnet worden. Das teilte Swiss Films am Montag mit.

Wenn sich die schönste Schweizerin in den Ferien in Trinidad & Tobago am Strand sonnt, wirkt sie auf die Einheimischen wie ein Magnet. "Die Männer kommen auf einen zu und machen Sprüche", sagt Alina Buchschacher - und scheint durchaus Gefallen daran zu finden.

Nach 23-Jahren Jassen kamen Ernst Marti die Tränen. "Kann grad nichts mehr sagen", stammelte der 66-Jährige "Samschtig-Jass"-Schiedsrichter vor laufender Kamera. Grund für die Emotionen war eine Abschiedsüberraschung.