Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Dezember 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viel Lärm um nichts: Günther Jauch tritt doch nicht in die Fussstapfen von Thomas Gottschalk.

Der deutsche Schauspieler Johannes Heesters ist aus dem Spital entlassen worden.

Macht Günther Jauch in Zukunft den Gottschalk? Oder ist alles nur ein abgekartetes Spiel?

Die ersten Finalisten von Dieter Bohlens Show «Das Supertalent» stehen fest. Der Schweizer Ricky Kam ist dabei. Piero Esteriore und Jörg Perreten treten nächsten Samstag an.

Der indische Filmstar und Regisseur Dev Anand ist tot.

Nach 151 Sendungen ist Schluss. Thomas Gottschalk präsentierte zum letzten Mal «Wetten, dass..?». Und mit Günther Jauch seinen Nachfolger?

Lars von Triers Endzeit-Drama «Melancholia» hat am Samstag drei Europäische Filmpreise erhalten, darunter den in der Königskategorie «Bester Film».

Das Endzeit-Drama «Melancholia» des dänischen Regisseurs Lars von Trier ist am Samstagabend in Berlin mit dem Europäischen Filmpreis für den besten Film ausgezeichnet worden.

Sie zog sich bis auf den Bikini aus. Gebracht hats nichts. Emily Scott muss die englische Version von «Dschungelcamp» verlassen.

Eiszeit zwischen Jennifer Lopez und ihrer Mama Guadalupe. J.Los junger Liebhaber bringt die Mutter auf die Palme.

Eine Kanadierin soll für die Schweiz punkten: Katherine St-Laurent (20) will unser Land mit dem Lied «Wrong To Let You Go» beim Eurovision Song Contest in Aserbaidschan vertreten.

Das Endzeit-Drama «Melancholia» von Lars von Trier geht heute Samstag in Berlin als Favorit ins Rennen um den Europäischen Filmpreis.

Heute ist es soweit: Thomas Gottschalk sagt Adieu. Bei seinem Abschied von «Wetten, dass..?» sind auch einige Schweizer mit von der Partie. Emotionen sind garantiert.

Der kremlkritische Dokumentarfilm «Der Fall Chodorkowski» von Cyril Tuschi hat in Moskau einen Publikumsansturm erlebt.

Den offiziellen Song zur Fussball-EM 2012 in Polen und der Ukraine wird die deutsche Soul- und R`n`B-Musikerin Oceana singen.

Bis vor drei Jahren ass und trank Sänger Nöggi alles, was ihm aufgetischt worden. 162 Kilo wog er damals. Dann hat der «I bin en Italiano»-Interpret die Notbremse gezogen.

Die deutsche Popsängerin Nena verschiebt ihr für den 13. Dezember in Zürich geplantes Konzert auf den 19. April 2012. In einer Mitteilung des Veranstalters «act Entertainment» begründet Nena die Absage damit, dass sie «nicht auf voller gesundheitlicher Höhe» sei.

Hochgeschlossen aber fast durchsichtig – so zeigt sich Rihanna beim Dreh ihres neuen Musik-Videos «You Da One».

Die 47. Solothurner Filmtage, die am 19. Januar beginnen, zeigen den Streifen «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» von Xavier Koller als Eröffnungsfilm.

Ein Bad für Bud Spencer: 60 Jahre nach seinem Einsatz als Leistungsschwimmer im süddeutschen Städtchen Schwäbisch Gmünd trägt das dortige Freibad nun den Namen des Schauspielers.

Am Samstag macht Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass..?» Schluss. Michelle Hunziker schmiedet trotzdem Zukunftspläne mit ihrem Freund.

Die Starsopranistin Anna Netrebko fiebert dem Saisonstart der Mailänder Scala mit Mozarts Oper «Don Giovanni» am kommenden Mittwoch entgegen, in der sie die Rolle der Donna Anna übernimmt.

Mit seinem abgedrehten Humor kann das Gangster-Spiel «Saint`s Row – The Third» perfekt unterhalten. Mit den technischen Mängeln hingegen etwas weniger.

Sängerin Britney Spears feiert heute ihren 30. Geburtstag. Ein Blick zurück.

Er hat seinen Traumjob: Arthur Honegger ist seit gestern Korrespondent für das Schweizer Fernsehen in Washington. Und auch privat läuft es beim 32-Jährigen prächtig.

Mit sechs Jahren ist Ricky Kam bereits ein Star. Das Berner Wunderkind überzeugte die TV-Zuschauer der RTL-Sendung "Das Supertalent", die den Pianisten prompt ins Finale wählten. "Ich möchte allen Fans und Freunden danken, die angerufen haben", sagt Vater Tony Kam.

Lars von Triers Endzeit-Drama "Melancholia" hat am Samstag drei Europäische Filmpreise erhalten, darunter den in der Königskategorie "Bester Film". Der für seine unbedachten Äusserungen berüchtigte Regisseur liess sich an der Gala von seiner Frau vertreten.

Sinnlich und erotisch: zwölfmal Xenia Tchoumitcheva – von Januar bis Dezember im Poster-Format. Ab morgen Montag kann man sich den erotischen Jahreskalender 2012 für Fr. 19.90 am Kiosk oder bei allen Schweizer Poststellen kaufen.

Die Verleihung des deutschen Verdienstordens an den Rockmusiker Wolfgang Niedecken (60) ist verschoben worden. Niedecken solle sich auf Anraten seiner Ärzte zunächst auf seinen Genesungsprozess konzentrieren, teilte das Bundespräsidialamt unter Hinweis auf Niedeckens Management der Deutschen Presse-Agentur mit.

Der indische Filmstar und Regisseur Dev Anand ist tot. Er starb am Samstagabend im Alter von 88 Jahren in London an einem Herzinfarkt, wie seine Familie am Sonntag mitteilte. Der Schauspieler wollte sich in der britischen Hauptstadt medizinisch untersuchen lassen.

Fünf Jahre nach dem Krebstod von Gattin Elfriede will es der Selfmade-Multimillionär Hausi Leutenegger noch einmal wissen: Fast 72-jährig will der Thurgauer Lebemann seine 15 Jahre jüngere Partnerin Anita Steiner ehelichen.

Ihr Ex-Mann Charlie Sheen ist bekannt für Konflikte mit den Behörden, nun auch sie: Die Schauspielerin Brooke Mueller (34) ist laut "People.com" wegen Kokainbesitzes und Körperverletzung im Promi-Ort Aspen in Colorado festgenommen worden.

Gestern war nicht nur die letzte «Wetten dass...?»-Sendung von Thomas Gottschalk. Sondern es war vorerst auch die letzte «Wetten dass...?»-Sendung, die im Schweizer Fernsehen übertragen wird.

General Henri Guisan ist der wichtigste Westschweizer des Jahrhunderts: Das Publikum des Westschweizer Fernsehens TSR wählte ihn am Samstagabend zum "Romand du siècle".

Thomas Gottschalk hat sich mit weiterem Futter für Spekulationen von "Wetten, dass..?" verabschiedet: Wird Günther Jauch sein Nachfolger? Aus Expertensicht eher unwahrscheinlich - doch Gottschalk und Jauch, alte Kumpel aus Tagen beim Bayerischen Rundfunk, spielten sich am Samstagabend gekonnt die Bälle zu.

Der Badener Filmemacher Robert Quarella produziert eine 22-minütige Filmreportage über das Leben von Samuel Koch. Koch war von ein Jahr bei «Wetten, dass...?» schwer verunfallt und ist seither querschnittgelähmt.

Eine internationale Fan-Gemeinde hat am Samstag im Berliner Zoo gemeinsam um Eisbär Knut getrauert, der im März überraschend gestorben war. Etwa 150 Menschen kamen am Bärenfelsen zusammen, legten sogar Blumen und Kränze nieder und entzündeten Kerzen.

Das Endzeit-Drama "Melancholia" von Lars von Trier geht heute Samstag in Berlin als Favorit ins Rennen um den Europäischen Filmpreis. Der dänische Filmemacher wird aber nicht persönlich zu der Gala im Tempodrom kommen, wie die European Film Academy erklärte.

Die Ukraine hat dem Vatikan in diesem Jahr einen riesigen Weihnachtsbaum gespendet. Die 30 Meter hohe Tanne soll am 16. Dezember in Anwesenheit von Vertretern sowohl der katholischen Kirche als auch der orthodoxen Kirchen des osteuropäischen Landes auf dem Petersplatz erstmals erleuchten.

Für seine neuste Attraktion muss der Zoo der schottischen Hauptstadt Edinburgh viel Geld auf den Tisch legen. Umgerechnet rund 750'000 Euro Leihgebühr zahlt der Zoo an China für ein Panda-Pärchen.

Bis zu 2500 Personen warteten am Freitag zu Spitzenzeiten vor dem Basel Tattoo Shop, um eines der begehrten Tickets für das nächste Tattoo ergattern. Besonders Hartgesottene fanden sich bereits um fünf Uhr in der Früh an der Schneidergasse ein.

Der kremlkritische Dokumentarfilm "Der Fall Chodorkowski" von Cyril Tuschi hat in Moskau einen Publikumsansturm erlebt. Der Streifen um Russlands berühmtesten Häftling, den Kremlkritiker Michail Chodorkowski, eröffnete am Freitag das Dokfilmfestival Artdocfest.

Nach der schweren Erkrankung eines Gastes hat der Koch eines Zwei-Sterne-Lokals in Tokio seine Lizenz zum Zubereiten von Kugelfisch verloren. Der Besitzer des Restaurants "Fugu Fukuji", Takeshi Yasuge, servierte wissentlich die giftige Leber des Fisches.

Robin Williams (60), Schauspieler, glaubt auch nach zwei Scheidungen weiter "unerschütterlich an die grosse Liebe". Die Liebe, und damit auch die Ehe, seien etwas Wunderbares, sagte Williams ("Good Will Hunting") der "Frankfurter Rundschau".

Vor 30 Jahren und bald zehn Monaten startete "Wetten, dass..?". Gut 23 Jahre davon war Thomas Gottschalk der Moderator und machte die Sendung zur erfolgreichsten Samstagabendshow Europas. Am (morgigen) Samstag geht seine Ära in Friedrichshafen zu Ende.