Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Dezember 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Antonio Banderas (51), Schauspieler, plädiert in Sachen Liebe für einen langen Atem. Seine Frau Melanie Griffith lasse ihn so sein, wie er ist.

Das deutsche Topmodel Julia Stegner (27) lässt Männer klein aussehen. "Männer sagen mir immer wieder, sie fühlten sich durch meine Körpergrösse eingeschüchtert", sagte die 1,85 Meter grosse Blondine in München.

Kulturschaffende wehren sich gegen die Verharmlosung von illegalen Downloads: Anders als der Bundesrat am Mittwoch verlautete, beeinträchtigten Urheberrechtsverletzungen im Internet das nationale Kulturschaffen sehr wohl, halten sie fest.

Eine seltene und gut erhaltene Erstausgabe des "Action Comics" mit dem ersten Auftritt von Superman ist in den USA für den Rekordpreis von 2,16 Millionen Dollar versteigert worden. Das Heft wurde 1938 veröffentlicht und kostete damals nur zehn Cent.

Hollywood-Star Scarlett Johansson (27) steht auf schlimme Jungs. Gemein dürfen diese allerdings nicht nicht sein, sagt die Single-Frau.

Lady Gaga, US-Popsängerin, hat sich von der Starfotografin Annie Leibovitz nackt ablichten lassen. Die Bilder sind in der Januar-Ausgabe der US-Zeitschrift "Vanity Fair" zu sehen.

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat dem amerikanischen Weihnachtsmann den Kampf angesagt. Es lebe der Nikolaus. Vor zehn Jahren rief das Werk die Aktion "Weihnachtsmannfreie Zone" ins Leben. Als prominente Vorkämpferin ist Maite Kelly mit dabei.

Der Ex-Beatle Paul McCartney bringt nach eigenen Angaben im kommenden Jahr zwei neue Alben auf den Markt. "My Valentine" werde am 6. Februar herauskommen und ganz anders ausfallen als alles, was er bisher gemacht habe, sagte der Musiker dem französischen Radiosender RTL.

Auch Stars wie Sänger Adrian Stern sind nicht vor peinlichen Zwischenfällen gefeit: An einem Konzert in Lyss (BE) rutschte der 36-Jährige auf der Bühne aus und fiel hin.

Sie war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart: Christa Wolf. Sie starb am Donnerstag im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit im Berliner St.-Hedwig-Krankenhaus, wie der Suhrkamp Verlag mitteilte. Ihr Mann Gerhard Wolf sei bei ihr gewesen.

"Euro-Rabatt" ist das Schweizer Wort des Jahres 2011. Eine fünfköpfige Jury wählte es aus über 1000 Vorschlägen aus, wie Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Donnerstag mitteilte. In den letzten beiden Jahren waren "Minarettverbot" und "Ausschaffung" Schweizer Wörter des Jahres.

Weihnachten steht vor der Tür und damit die Frage nach dem perfekten Geschenk. Bei Kindern hoch im Kurs stehen Spielzeuge, die Sprache, Geräusche, Klänge oder Melodien wiedergeben. Vorsicht: Einige dieser Spielzeuge erzeugen Lautstärken, die das Gehör dauerhaft schädigen können.

Mit dem Rücktritt vom Eiskunstläuferin Sarah Meier hat die Schweiz Anfang Jahr ihre Eisprinzessin verloren. Bereut hat die 27-jährige Bülacherin diesen Entscheid indes nicht.

Für einmal steht nicht das Parfüm im Zentrum, sondern dessen Verpackung: Das Museum Bellerive in Zürich zeigt die Ausstellung «Parfum – verpackte Verführung».

Eine CD-Box holt den amerikanischen Saxofonisten und Klarinettisten Sidney Bechet aus der Vergessenheit zurück. Darauf sind viele Songs des Musikers, welcher oft im Schatten anderer Künstler stand.

Der Rapper Kanye West hat bei der Verleihung der Grammys im Februar die Chance auf sieben Auszeichnungen. West hat schon 14 der kleinen goldenen Grammophone zu Hause stehen. Die Grammys gelten als die begehrtesten Musikpreise der Welt.

Grausam vergnüglich: In «Carnage» lässt Roman Polanski ein Starensemble jede Contenance verlieren. Es werden nicht abgehobene Probleme erörtert, sondern ganz alltägliche Gehässigkeiten ausgetragen.

Brasilianische Eltern sind bei der Wahl des Namens für ihren Nachwuchs nicht sehr einfallsreich: 21 Millionen Menschen, etwa elf Prozent der Bevölkerung, heissen entweder Maria oder José, wie eine in der Zeitung "Estado de São Paulo" veröffentliche Umfrage ergab.

Der wohl bekannteste Weihnachtsbaum der Welt strahlt wieder. Am Mittwochabend wurde die diesjährige Beleuchtung des grossen Baumes am New Yorker Rockefeller Center feierlich eingeweiht.

US-Sänger Lenny Kravitz hat einen französischen Orden verliehen bekommen. Der 47-jährige Grammy-Preisträger erhielt bei einer Zeremonie am Mittwoch in Paris den Orden der Künste und der Literatur.

Ein 71-jähriger Berner sorgte für die unterhaltsamste Traders-Sendung seit langem.

Der Schweizer Jürg Kienberger ist einer von drei Preisträgern des «Salzburger Stiers».

Kulturschaffende wehren sich gegen die Verharmlosung von illegalen Downloads: Anders als der Bundesrat am Mittwoch verlautete, beeinträchtigten Urheberrechtsverletzungen im Internet das nationale Kulturschaffen sehr wohl, halten sie fest.

Enrico Wenger ist der grösste Fan des Musicals «Ewigi Liebi». Seine Liebe aber ist nach acht Jahren zerbrochen.

Der Ex-Beatle Paul McCartney bringt nach eigenen Angaben im kommenden Jahr zwei neue Alben auf den Markt.

«Euro-Rabatt» ist das Schweizer Wort des Jahres 2011. Eine fünfköpfige Jury wählte es aus über 1000 Vorschlägen aus, wie Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Donnerstag mitteilte.

Sie war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart: Christa Wolf.

Aida und Radames - die tragisch Liebenden vom Nil - kommen ins Zürcher Oberland.

Beim Theater Basel sind die Zuschauerzahlen in der Saison 2010/2011 praktisch stabil geblieben.

150`000 Euro Gage für zwei Wochen «Dschungelcamp» – darauf kann sich im nächsten Jahr Brigitte Nielsen freuen. Und die Zuschauer auf ihre Freundinnen «Titsi» und «Tatsi».

Kanye West heisst der grosse Favorit für die nächsten Grammys.

Zdenek Miler, der Erfinder und Zeichner des kleinen Maulwurfs, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

US-Sänger Lenny Kravitz hat einen französischen Orden verliehen bekommen.

Ein «Schwan», ein Helikopter und 20 000 Zuschauer machten Göläs grössten Auftritt perfekt.

Der Vater des Kleinen Maulwurfs, Zdenek Miler, ist tot.

Krokus-Bassist und Produzent, Chris von Rohr verrät die Sounds seines Lebens.

Kein Scherz: Die norddeutsche Stadt Bremen ehrt den im Sommer verstorbenen Humoristen Loriot mit einem Parkplatz.

Popstar George Michael muss in einem Wiener Spital weiter wegen einer schweren Lungenentzündung behandelt werden.

Im Dezember erscheint ein ganz spezielles Add-On für «Battlefield 3». Bei «Back to Karkand» handelt es sich um vier Karten der Vorgänger, die für das aktuelle Spiel aufgemotzt wurden. Wir konnten drei davon anspielen.

Im Dezember erscheint ein ganz spezielles Add-On für «Battlefield 3». Bei «Back to Karkand» handelt es sich um vier Karten der Vorgänger, die für das aktuelle Spiel aufgemotzt wurden. Wir konnten drei davon anspielen.

Der Dachverband der Schweizer Kulturschaffenden Suisseculture fordert von Pro Helvetia mehr Mitsprache bei der Vergabe von Fördermitteln.

Pussycat-Doll Lauren Bennett, Fergie und Lady Gaga – im Bildband «Culo» zeigen sich Promiladys von ihrer attraktivsten Seite.

Justin Timberlake nimmt in «In Time» Amanda Seyfried als Geisel. Hier gibts brandheisse Preise zum Film zu gewinnen.

Genug ist genug! Daniel Craig ist genervt vom Kardashian-Clan und macht seinem Ärger Luft.

Frank Bodin und Sängerin Emel haben sich nicht nur privat, sondern auch auf musikalischer Ebene gefunden. Er hat für sie einen Song komponiert.