Die Vize-Miss-Schweiz von 2006 wartet auf ihren Prinzen. "Ich bin altmodisch und ein bisschen schüchtern", sagt Xenia Tchoumitcheva. Doch potenzielle Don Juans blitzen bei der 22-Jährigen ab. "Ich bin nicht auf der Suche nach Sex."
Moritz Bleibtreu verweigert sich einer Typisierung als Mann. "Keine Ahnung. Mir fehlt total der Zugang zu dieser Problematik", antwortete der 40-jährige Schauspieler in einem Interview der "Berliner Morgenpost" auf die Frage, wie er seinen eigenen Männertyp definiere.
Hella von Sinnen hält Toleranz für die Basis einer guten Beziehung. Ihre Lebensgefährtin Cornelia Scheel esse manchmal ziemlich laut, vor allem Rüebli und Kartoffelchips, sagte der Comedy-Star in einem Interview der "BZ am Sonntag".
Das wird Jörg Kachelmann nicht freuen - im Gegenteil: Die Macher des geplanten TV-Films über die Ex-Geliebte von Wettermoderator Jörg Kachelmann haben sich juristisch abgesichert.
Der Erfinder des Paillasse-Brots, Aimé Pouly, ist am Samstag 62-jährig seinem Krebsleiden erlegen. Pouly war Inhaber und Gründer der gleichnamigen Bäckerei Pouly mit mehr als 750 Mitarbeitern.
Nicht alle der landesweit 500 Billettentwerter haben den Wechsel auf die Winterzeit mitgemacht: Etliche der orangen Geräte blieben nachts um 3 Uhr stehen oder blieben bei der Sommerzeit und damit eine Stunde zurück. Die Kontrolleure geben sich vorderhand kulant.
Schauspieler Hugh Jackman (43) erzieht seinen Adoptivsohn Oscar streng zur Höflichkeit. "Wir wohnen in New York in einem Apartmentblock mit einem Portier. Wenn mein Sohn ihn nicht grüsst, muss er mit mir zu Fuss die Treppen hochsteigen bis zur neunten Etage."
Ex-Snowboard-Profi Fabien Rohrer (36) und Freundin Gabi Vögeli (39) sind seit zwei Wochen zu dritt: Am 15. Oktober kam Sohnemann Jeremy auf die Welt. "Mit Jeremy ist unser Glück perfekt", freuen sich die beiden.
Carl Hischmann ist zurück im Club-Geschäft: Laut der Zeitung „Der Sonntag" will Hirschmann mit einem Geschäfts-Partner das «Le Baron» eröffnen - ein edler Club mit Restaurant, dies im Londoner Nobel-Viertel Mayfair an der 29 Old Burlington Street.
Die Originalzeichnung zum Titelblatt des Comics "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" ist in Frankreich für 100'000 Euro versteigert worden.
Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius ist am Samstag mit dem 60. Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet worden. Dieser ist mit 50'000 Euro dotiert und gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Der populäre französische Komiker, Sänger und Regisseur Robert Lamoureux ist tot. Er starb am Samstag in Paris im Alter von 91 Jahren, wie der Nachrichtensender France Info berichtete.
Bei angenehmem Wetter hat am Samstagmittag die 541. Basler Herbstmesse begonnen. Zum ältesten und grössten Jahrmarkt der Schweiz werden in den nächsten zwei Wochen erneut über eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland erwartet.
Das hat Jörg Kachelmann gerade noch gefehlt. Der Wetterdienst Meteomedia von Jörg Kachelmann verliert die Federführung für das «Tagesthemen»-Wetter.
Queen Elizabeth hat sich nach einem zünftigen Grillfest mit Känguru-Steak am Samstag in Perth von den Australiern verabschiedet und die Heimreise nach England angetreten.
Japanische Fischer haben reiche Beute an Land gezogen. Im Netz eines Kutters an der von Erdbeben und Tsunami zerstörten Nordostküste Japans fanden Fischer eine Reisetasche mit Bargeld, berichteten japanische Medien am Samstag.
Die iranische Justiz hat die seit Juli im Gefängnis sitzende Schauspielerin Marsieh Wafamehr freigelassen. Aus Kreisen ihrer Familie hiess es am Samstag, ihre einjährige Haftstrafe sei im Berufungsverfahren auf die bereits verbüssten drei Monate reduziert worden.
Grosse Freude bei Adrian Stern, einem der erfolgreichsten Schmusesänger der Schweiz, und seiner Freundin Mylen. Sie werden im kommenden Frühling Eltern, da Mylen im vierten Monat schwanger ist. Noch ist unklar, ob es ein Mädchen oder ein Junge ist.
Die Internetsuchmaschine Google gibt ihr TV-Angebot nicht verloren. Mit einer neuen Version von Google-TV will der US-Konzern neue Nutzer gewinnen.
Ein Stuntman ist bei Dreharbeiten für den Film "The Expendables 2" mit Sylvester Stallone und Bruce Willis in Bulgarien ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich bei einer Explosion auf einem Schlauchboot, wie das Privatfernsehen bTV in Sofia berichtete.
Nicht alle der landesweit 500 Billettentwerter haben den Wechsel auf die Winterzeit mitgemacht: Etliche der orangen Geräte blieben nachts um 3 Uhr stehen oder blieben bei der Sommerzeit und damit eine Stunde zurück. Die Kontrolleure geben sich vorderhand kulant.
Die Originalzeichnung zum Titelblatt des Comics "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" ist in Frankreich für 100'000 Euro versteigert worden.
Beim Brand eines Hauses in Jegenstorf ist am Samstagnachmittag Sachschaden entstanden.
Langschläfer dürfen sich freuen: Die Nacht von (heute) Samstag auf den Sonntag dauert eine Stunde länger. Um 3 Uhr werden die Uhren in der Schweiz und in der EU auf 2 Uhr zurückgestellt.
Bei angenehmem Wetter hat am Samstagmittag die 541. Basler Herbstmesse begonnen. Zum ältesten und grössten Jahrmarkt der Schweiz werden in den nächsten zwei Wochen erneut über eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland erwartet.
Japanische Fischer haben reiche Beute an Land gezogen. Im Netz eines Kutters an der von Erdbeben und Tsunami zerstörten Nordostküste Japans fanden Fischer eine Reisetasche mit Bargeld, berichteten japanische Medien am Samstag.
Am Freitagabend, 28. Oktober 2011, kam es auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Bern im Bereich der Ausfahrt Wangen an der Aare zu einem Auffahrunfall.
Einer der führenden US-Narkosespezialisten hat Michael Jacksons früheren Leibarzt, Conrad Murray, vor Gericht entlastet. Paul White sagte vor der Jury in Los Angeles, dass sich der Popsänger wahrscheinlich selbst die tödliche Dosis des Betäubungsmittels Propofol gespritzt habe.
Durch die Innenstadt von London sind am Freitag Panzer gerollt. Eine umstrittene Werbeaktion für das sogenannte "Ego-Shooter"-Computerspiel "Battlefield 3".
Das Schicksal von Jörg Kachelmanns Ex-Geliebter, die den Wettermoderator wegen Vergewaltigung angeklagt hatte, wird nun fürs Fernsehen verfilmt. Zwei Unternehmen kauften der Ex-Geliebten die Persönlichkeitsrechte für das Filmprojekt ab.
Heute Mittag hat Roger Federer im Basler Güterbahnhof die "Nationale Suisse"-Lokomotive getauft.
Die deutsche Tennislegende Boris Becker hat am Freitag vor dem Zuger Kantonsgericht erscheinen müssen. Er weigert sich "aus Prinzip", dem Pfarrer Brent Fisher 9600 Franken für die Trauung im Juni 2009 in St. Moritz zu bezahlen. Ein Urteil wurde noch nicht gefällt.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Um eine Kollision mit einem vorausfahrenden Lastwagen mit Anhänger zu verhindern, wich am Donnerstagnachmittag die Lenkerin eines anderen Lasters auf den Überholstreifen aus und kollidierte schliesslich mit der Mittelleitplanke.
Die Bündner Jäger haben die zweitbeste Hirschjagd aller Zeiten hinter sich. Sie schossen 3680 Hirsche, fast 600 mehr als im Vorjahr. Auch bei den Rehen waren die Abschüsse mit 2715 Rehen überdurchschnittlich.
In Russland herrscht im Gegensatz zur Schweiz und der EU "Ewige Sommerzeit". Auf Anordnung von Kremlchef Dmitri Medwedew schafft das Land die Winterzeit ab. Dies bedeute weniger Stress für Mensch und Tier, begründete Medwedew seine Initiative.
Eine Berggängerin war eine Böschung hinuntergestürzt und musste ins Spital geflogen werden.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlor ein Automobilist auf der Hauptstrasse die Herrschaft über sein Fahrzeug.
Ein junger Hund hat im Oberbaselbiet sein Frauchen zum Narren gehalten. Die Frau hatte Strafanzeige erstattet, weil ihr aus der Wohnung das Portemonnaie gestohlen worden sei. Die Sache verhielt sich jedoch ganz anders, wie die Polizei am Freitag mitteilte.
1740 verschiedene Obstsorten. So lautete am Donnerstagnachmittag das Ergebnis der offiziellen Sortenzählung anlässlich der Sonderausstellung «1000 Obstsorten» an der Zuger Messe in Zug. BILDERGALERIE