US-Schauspieler Dennis Quaid (57) sucht einen Käufer für seine Luxusranch im US-Staat Montana. Er hat das riesige Anwesen, etwa halb so gross wie der New Yorker Central Park, für 14 Millionen Dollar (12,5 Millionen Franken) auf den Markt gegeben.
Am Tag nach der Geburt seiner kleinen Tochter Giulia hat sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy erstmals zu dem Ereignis geäussert. Er verspüre eine "tiefe Freude". Mutter und Tochter gehe es gut.
Es war, als ob die Arche Noah in der US-Kleinstadt Zanesville in Ohio gestrandet wäre. Mit diesem Bild beschrieb der ehemalige Direktor des Zoos von Columbus, Jack Hanna, was er gerade erlebt hatte.
Eigentlich wollte er nur einen Hausschuh - dann bekam Tom Boddingham aus Grossbritannien so etwas ähnliches wie ein Hauszelt geschickt. Die Herstellerfirma in China habe sich mit der Kommasetzung vertan.
The Cranberries bringen mehr als zehn Jahre nach ihrem bisher letzten Studioalbum ein neues Album heraus. "Roses" soll am 13. Februar 2012 in den Handel kommen, wie die Plattenfirma mitteilte.
La Chaux-de-Fonds feiert im kommenden Jahr einen bekannten, wenn auch umstrittenen Sohn der Stadt: Charles-Edouard Jeanneret alias Le Corbusier, der am 6. Oktober 1887 zur Welt kam. Am Donnerstag wurde das Programm zu den 125-Jahr-Feierlichkeiten präsentiert.
Liedermacher Konstantin Wecker (64) hat eine gespaltene Meinung zum Älterwerden. "Wenn ich über das Alter nachdenke, wird mir gruselig", sagte der Musiker den "Stuttgarter Nachrichten". Allerdings sehe er darin auch Vorteile wie die wachsende Fähigkeit des Loslassens.
Achtzehn Jahre nach dem Tod des US-Schauspielers River Phoenix soll sein letzter, unvollendeter Film auf die Leinwand kommen. Der holländische Regisseur George Sluizer, der 1993 mit Phoenix den Streifen "Dark Blood" drehte, will den Film jetzt fertigstellen.
US-Schauspielerin Lindsay Lohan ist wegen einer Verletzung von Bewährungsauflagen vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Nach einer Anhörung vor einem Gericht in Los Angeles wurde die 25-Jährige am Mittwoch zunächst in Handschellen abgeführt.
Schauspieler Alec Baldwin hat den Demonstranten von "Occupy Wall Street" in New York einen Kurzbesuch abgestattet. Er habe dort "knappe zwei Stunden" verbracht, teilte der 53-Jährige am Mittwochabend (Ortszeit) über Twitter mit.
Ein fehlender Hofknicks hat Australiens Regierungschefin Julia Gillard ins Visier der Royalisten gebracht. Sie hatte Königin Elizabeth II mit Handschlag begrüsst, und musste diese Geste am Donnerstag gegen Kritik verteidigen.
Als Schauspieler musste Dylan McDermott (39) schon einiges durchmachen. Die jüngste Tortur: ein Massanzug aus knallengem Latex.
Mehr als 300 professionelle Clowns haben im Zentrum von Mexiko-Stadt ein Dauerlachen inszeniert. Die 15-minütige Aktion stand unter dem Motto "Clowns für Frieden, eine Welt ohne Gewalt".
Könnte sie wählen, möchte Birgit Steinegger gerne mal einen Ausflug in die "Roaring Twenties" unternehmen. Sie hätte auch nichts dagegen, ab und an in die Haut eines Mannes zu schlüpfen.
Der braune Pudel, den die Blondine ihrer 14-jährigen Tochter Aurora zum Geburtstag schenkte, hat ihr Herz im Sturm erobert: Michelle Hunziker nahm das kleine Tierchen unlängst in ihre rettenden Arme und liess es auch nicht los, als ein fremder Hund an ihr hochsprang.
Die amerikanische Klatschpresse macht sich Gedanken um die Ehe Demi Moore (48) und Ashton Kutcher (33) - und um die Gesundheit der Hollywood-Schauspielerin. So wirkte Moore bei einem Auftritt zur Premiere ihres neuen Films "Margin Call - der grosse Crash" sehr abgemagert.
US-Rockstar Jon Bon Jovi hat im US-Staat New Jersey ein Restaurant eröffnet, im dem arme Menschen nur soviel zahlen müssen, wie sie können, um ihren Hunger zu stillen.
Ein Jahr musste sich die deutschsprachige Fangemeinde von Haruki Murakami gedulden, um ihre Hände auf das abschliessende dritte Buch des Romans "1Q84" legen zu können. Jetzt lässt uns der Bestseller-Autor an der Auflösung der Geschichte teilhaben.
Chatten, gamen, googeln, skypen, bloggen, twittern und bei Facebook Freunde «adden»: Was für viele Eltern wie Fachchinesisch klingt, ist für Kinder und Jugendliche heute Alltag. Die «Generation Facebook» ist mit Internet und iPhone gross geworden.
Apple hat sich am Mittwoch mit Live-Musik von Coldplay und Norah Jones von seinem Mitgründer Steve Jobs verabschiedet. Tausende Mitarbeiter versammelten sich zu der firmeninternen Trauerfeier auf dem Gelände des Hauptquartiers im kalifornischen Cupertino.
Es war, als ob die Arche Noah in der US-Kleinstadt Zanesville in Ohio gestrandet wäre. Mit diesem Bild beschrieb der ehemalige Direktor des Zoos von Columbus, Jack Hanna, was er gerade erlebt hatte.
Eigentlich wollte er nur einen Hausschuh - dann bekam Tom Boddingham aus Grossbritannien so etwas ähnliches wie ein Hauszelt geschickt. Die Herstellerfirma in China habe sich mit der Kommasetzung vertan.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Mehr als 300 professionelle Clowns haben im Zentrum von Mexiko-Stadt ein Dauerlachen inszeniert. Die 15-minütige Aktion stand unter dem Motto "Clowns für Frieden, eine Welt ohne Gewalt".
An den gestrigen Gesprächen haben die Unia, die SBB und die Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Löwenstrasse eine Lösung gefunden. Die SBB erklärt sich bereit, die Probleme zu lösen.
Drei junge Vieraugenfische sind im Zoo Basel zu sehen. Sie sind das Resultat der Vergrösserung des "Mangroveaquariums". Damit es zur Fortpflanzung kommt, brauchen Vieraugenfische nicht nur genug Platz, sondern auch einen passenden, links- oder rechtsgerichteten Partner.
Frankreichs Staatschef ist nach Aussage seines Verteidigungsministers Gérard Longuet voller Freude über die Geburt seiner Tochter. "Er ist sehr glücklich", sagte Longuet am Donnerstag dem französischen Fernsehsender i-TELE.
Eine Mexikanerin hat in einer U-Bahn der Hauptstadt ein Mädchen geboren. Die Frau habe die Schmerzen nicht mehr ausgehalten, berichteten Medien über die Geburt in der Metro-Station Balderas im Zentrum von Mexiko-Stadt.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla sind wieder Eltern geworden. Die 43-jährige Carla Bruni-Sarkozy brachte am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr in Paris ein Mädchen zur Welt.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Der Australische Lungenfisch ist ein lebendes Fossil. Laut einem Forscher aus Genf sind die ursprünglichen Fische, die Lungen und Kiemen gleichzeitig besitzen, viel älter als bisher vermutet.
Die "Millionen-Falle" wird definitiv ins Programm des Schweizer Fernsehens aufgenommen. Produziert wird die Spielshow ab kommendem Jahr in der Schweiz. Für die Probe-Staffel verlegte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erstmals einen Dreh ins Ausland.
Ein aggressives Känguru hat in Australien eine Frau angefallen und schwer verletzt. Janet Karson sei südlich der Metropole Perth in der Natur mit ihren drei Hunden unterwegs gewesen, als auf einmal ein Känguru aufgetaucht sei, berichtete am Mittwoch die Tageszeitung "West Australien".
Er gilt als Beweis der Darwinschen Evolutionstheorie: Der Urvogel Archaeopteryx bildet ein mögliches Bindeglied zwischen Sauriern und Vögeln. Nun ist in Deutschland ein elftes Exemplar aufgetaucht. Seine Herkunft ist nicht ganz klar.
Am Montagabend wurde eine Frau am Hauptbahnhof Solothurn, beim Einsteigen in den Zug, durch einen unbekannten Mann bedrängt und bestohlen. In der Folge wurden ab ihrem Bankkonto mehrere tausend Franken bezogen.
Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle vom Dienstag wurde durch Angehörige der Kantonspolizei eine Fahrzeugkombination bestehend aus einem Lieferwagen und Anhänger kontrolliert.
Familie Amurtiger im Zoo Zürich ist seit Mitte letzter Woche wieder vereint: Vater Coto muss sich nun an das Gewusel seiner drei fünf Monate alten Kinder gewöhnen. Sogar zehn Kleine hat der Dalmatinerschwein-Vater Igor im Zoolino den ganzen Tag um sich.
Eine ganz besondere Begründung für seine jahrelange Gaunerkarriere hat ein Südkoreaner vor Gericht präsentiert: Da er offiziell tot gewesen sei, habe er sich mangels Ausweis nirgendwo bewerben können und sei auf Diebstahl angewiesen gewesen.
In der Nacht auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter ab einer Baustelle ander Gunzgerstrasse in Härkingen, drei Kabelrollen aus Metall.
Die "Twilight"-Stars Kristen Stewart, Robert Pattinson und Taylor Lautner werden in Hollywood einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vor dem historischen Grauman's Chinese Theatre auf dem Hollywood Boulevard sollen die Schauspieler am 3. November Hände und Füsse in den feuchten Zement drücken.