Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Selfmade-TV Star steht an der Buchmesse in Frankfurt Rede und Antwort.

Ende Januar ist es endlich soweit: Die Muppets kehren auf die Kino-Leinwand zurück. Dafür haben sie prominente Unterstützung geholt.

Der Stardirigent und Pianist Daniel Barenboim (68) wird neuer Musikdirektor der Mailänder Scala.

Charlotte Roche, Alice Schwarzer und Doris Dörrie gehörten zu den Highlights am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse.

Charlotte Roche, Alice Schwarzer und Doris Dörrie gehörten zu den Highlights am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse.

Die Baslerin Marthe Keller (66) spielte neben Dustin Hoffman, Al Pacino, Marlon Brando, Yves Montand und Marcello Mastroianni.

Mega-Coup für Liliana Matthäus! Jetzt darf Lothars Ex-Frau auch auf die Suche nach Topmodels im TV gehen.

Jubaira Bachmann ist wieder Single. Die MTV-Chefin über die Vor- und Nachteile ihres neuen Lebens.

Sein Sohn ist schon lange mit Gölä auf der Welt herumgereist. Zuletzt gings mit ihm alleine nach Australien.

Sein Sohn ist schon lange mit Gölä auf der Welt herumgereist. Zuletzt gings mit ihm alleine nach Australien.

«Frauen verstehen in 60 Minuten» ist nach Ansicht einer Jury der kurioseste Buchtitel des Jahres.

Joseph Son sitzt bereits eine lebenslange Haftstarfe ab – nun soll er auch noch seinen Mithäftling umgebracht haben.

Daniel Craig alias James Bond hat nun offiziell einen neuen Widersacher: Oscarpreisträger Javier Bardem wird im 23. Bond-Streifen den Bösewicht spielen, wie er in der ABC-Nachrichtensendung «Nightline» bestätigte.

Der Schauspieler Heinz Bennent ist tot.

Ballern und abgefahrene Vehikel fahren: Aus diesen beiden Komponenten haben die Entwickler von id Software – bekannt für «Doom» oder «Quake» – ein neues Spiel gebastelt. Wir habens getestet.

Liam Gallagher trat gestern Abend zum ersten Mal mit seiner neuen Band Beady Eye in Zürich auf. Doch nach nur fünf Liedern verliess er die Bühne wieder.

Für fast eine Million Dollar ist die Gitarrensammlung von Richard Gere in New York versteigert worden.

Zickenkrieg auf dem Hof von «Bauer, ledig, sucht...»-Kandidat Hans. Seine Ex Trudi will die neue Hofdame Heidi rausekeln.

Der ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat am Dienstag ein Konzert im Zürcher Volkshaus nach nur fünf Songs abgebrochen.

Da waren es nur noch neun Kandidaten bei «X-Factor» – mit dabei, die Schweizer Brüder Manuel und Benjamin.

Mit einem Bekenntnis zur Vielfalt der europäischen und isländischen Kultur haben der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle und Islands Präsident Olafur Ragnar Grímsson am Dienstagabend die 63. Frankfurter Buchmesse eröffnet.

Die britische Sängerin und Songschreiberin Adele geht mit vier Nominierungen als Favoritin in das Rennen um die «American Music Awards».

Jetzt kämpfen sie sich zurück in die Heimat

Das gibts wohl nur in den USA – eine enttäuschte Kino-Gängerin klagt gegen den neuen Streifen «Drive» von Hollywood-Star Ryan Gosling.

Der erstmals seit 18 Jahren wieder verliehene Ludwig-Mühlheims-Preis für religiöse Dramatik geht an den Schweizer Autor Thomas Hürlimann.

Die Fassade des Bundeshauses in Bern dient ab Freitagabend als Fläche für ein neues Spektakel. Lichtkünstler projizieren während der allabendlichen, 20-minütigen Schau eine "impressionistische Reise durch die Schweiz" auf das Bundeshaus.

Zu Freiheitsstrafen von sechs und viereinhalb Jahren hat das Kreisgericht St. Gallen zwei "Goldfinger"-Brüder verurteilt. Sie hatten 686 Anleger um 50 Millionen Franken geprellt. Ein dritter Beschuldigter wurde zu sechs Monaten bedingt verurteilt.

Berner Forschende sind dem Ursprung des Lebens auf der Spur: In Einzellern entdeckten sie einen Zellbestandteil, der seit Jahrmillionen nahezu unverändert blieb.

Rote Piranhas können bellen, quaken und trommelähnliche Geräusche von sich geben - und bei Kämpfen ihren Artgenossen spezielle Botschaften mitteilen. Somit hat diese Fischart ein grösseres akustisches Repertoire als bislang angenommen.

In einer farbenprächtigen traditionellen Zeremonie hat der König des Königreichs Bhutan, Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, seine Verlobte Jetsun Pema geheiratet. MIT BILDERGALERIE

Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.

Die Bekleidungsfirma, bei welcher der verstorbene frühere Apple-Chef Steve Jobs jeweils seine legendären schwarzen Rollkragenpullover gekauft hat, meldet Rekordumsätze mit dem schlichten Kleidungsstück.

Die Hochzeit des Königs von Bhutan ist als Grossereignis geplant - aber ohne hohe Staatsgäste. An der buddhistischen Zeremonie in der Klosterfestung Punakha würden am Donnerstag weder Staatsoberhäupter noch Vertreter anderer Königshäuser teilnehmen, sagte Regierungssprecher Kinley Dorji am Mittwoch in der Hauptstadt Thimphu.

Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages. 

Bei den Totenkopfäffchen im Basler Zoo ist Nachwuchs zu sehen - wenn man genau hinsieht: Drei Mütter tragen ihre Kinder auf dem Rücken herum, auch auf der Aussenanlage. Dieser Tage beginnen die Kleinen mit den ersten zaghaften selbständigen Schritten.

Drei gesunde und muntere Totenkopfäffchenkinder machen im Zoo Basel in diesen Tagen die ersten Kletterübungen. MIT BILDSTRECKE

Nachdem er auf der Autobahn von einem Lieferwagen überholt wurde, verlor ein Autofahrer in Olten die Kontrolle und prallte in die Leitplanke.

Ein PKW wurde am Dienstag von einem unbekannten Gegenstand getroffen. Dabei wurde die Frontscheibe beschädigt.

Französische Restaurants sollen künftig auf der Speisekarte angeben müssen, ob sie bei der Zubereitung ihrer Gerichte mit Fertigprodukten oder Tiefgefrorenem arbeiten. Ein Gesetzesprojekt mit diesem Ziel passierte am Dienstag die Nationalversammlung in Paris. Nun muss es nur noch vom Senat bewilligt werden.

Mit dem Ende der Regenfälle beginnt sich die Lage in den Hochwassergebieten im Berner Oberland, im Wallis und in der Innerschweiz zu entspannen. Vielerorts geht es jetzt ans Aufräumen. Vor allem im Lötschen- und im Kandertal bietet sich ein Bild der Zerstörung, etwa in Mitholz.

Die Unbekannten, welche am 4./5. Oktober 2011, mehrere "Robidog"-Säcke von einer Brücke auf Autos geworfen haben, konnten ermittelt werden.

Die Sockenhygiene lässt in den Käsenationen Schweiz und Frankreich ziemlich zu wünschen übrig. Diesen Schluss lässt jedenfalls eine Umfrage zu, bei welcher die Schweizer Männer im "Grüselindex" den Spitzenplatz belegen, dicht gefolgt von den Franzosen.

Das tägliche Wechseln der Socken hängt stark von der Nationalität ab. Dies zeigt eine internationale Repräsentativumfrage der bieler Sockenfirma Blacksocks. Schweizer Sockenträger schneiden dabei erschreckend schlecht ab.

Mit dem Ende der Regenfälle hat sich in der Nacht die Lage in den Hochwassergebieten im Berner Oberland, im Wallis und in der Innerschweiz beruhigt. In vielen Bergbächen gingen die Pegel merklich zurück. Im Mittelland stieg aber insbesondere die Aare an.

Sie kommt aus Frankreich, nennt sich "La Marquise" und legt mit ihren 127 Jahren immer noch bis zu 61 Kilometer pro Stunde zurück: Für einen Rekordpreis von 4,62 Millionen Dollar ist das älteste fahrbare Auto der Welt bei einer Auktion in den USA versteigert worden.