Schlagzeilen |
Sonntag, 04. September 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Wolken hat sich die Luft nördlich der Alpen am Sonntag tropisch schwül angefühlt. Bei Temperaturen von 21 bis 23 Grad im Mittelland betrug die Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 90 Prozent.

An der Swiss Red Cross Gala ist für verschiedene Wasserprojekte in Krisenregionen 420'000 Franken zusammengekommen. Am Anlass im Zürcher Hotel "The Dolder Grand" nahmen am Samstag rund 400 Gäste teil.

Am Freitag, 2. September 2011, kurz nach 20.30 Uhr, wurde zur Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Zuchwilerstrasse in Solothurn eine Pfanne mit Frittieroel brenne.

Der in Neuseeland gestrandete Kaiserpinguin Happy Feet hat seine eigenständige Heimreise in die Antarktis angetreten. Ein Forschungsschiff entliess das Tier am Sonntag in die Freiheit.

Hündin "Yeti" hat auf einem Bauernhof in Kuba jede Menge zu tun: Das Tier säugt 14 Ferkel, für die es zu einer Adoptivmutter geworden ist.

In Chur und in Allschwil im Baselbiet sind am Samstag über 32 Grad gemessen worden. Laut MeteoSchweiz sind dies die höchsten September-Temperaturen seit mindestens 30 Jahren.

Eine Raubkatze ist allem Anschein nach im Westen der Slowakei unterwegs. Mehrere Bewohner der Region wollen das grosse Tier gesichtet habe, das von Zoologen als Puma identifiziert wurde.

Gestresste Autofahrer in der indischen Millionenmetropole Kolkata werden zur Beruhigung mit Musik von bengalischen Poeten berieselt. "Die Idee kommt sehr gut an, sie mindert den Stress im Verkehr", sagte Kolkatas Bürgermeister Sovan Chatterjee am Freitag.

Kuh Yvonne hat nach drei Monaten Versteckspiel in den Tiefen der niederbayerischen Wälder ein neues Zuhause. Am Freitag traf das Rindvieh auf dem Gnadenhof Gut Aiderbichl ein, wie eine Sprecherin sagte.

Schnelles Radfahren ist offenbar gesünder als ausdauerndes Radeln: Männer, die schnell und intensiv Rad fahren, leben einer dänischen Studie zufolge 5,3 Jahre und Männer mit durchschnittlichem Tempo 2,9 Jahre länger als langsame Radfahrer.

Die Kuh Yvonne ist wieder da - nach vielen intensiven Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück. Das Tier, das sich seit Wochen in einem Waldstück in Oberbayern versteckt hielt und einen gewaltigen Medienrummel auslöste, hat sich seinen Artgenossen wieder angeschlossen.

Über dem Atlantik entwickelt sich der nächste schwere Wirbelsturm. 

Im Grossen Bärengraben des Bärenparks Bern werden ab sofort keine Kaninchen mehr gehalten. Die Leitung des Bärenparks hat beschlossen, wegen zahlreicher Beschwerden den seit gut zwei Monaten laufenden Versuch abzubrechen.

Der Marcel-Benoist-Preis 2011 geht an Michele Parrinello von der Universität der Italienischen Schweiz (USI) und der ETH Zürich. Der Physiker wird ausgezeichnet für seine Computer-Modellierungen molekulardynamischer Vorgänge.

Ein 51-jähriger Bergsteiger ist am Mittwochnachmittag beim Abstieg vom Mönch bei Lauterbrunnen tödlich verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Der Tessiner Architekt Mario Botta wird für die kommenden zwei Jahre Direktor der von ihm gegründeten Architektur-Akademie Mendrisio. Er hat am Donnerstag den seit vier Jahren an der Spitze der Fakultät stehenden Valentin Bearth abgelöst.

Russische Milliardäre sollen nach dem Wunsch von Präsident Dmitri Medwedew in die Schulen des Landes gehen und den Schülern beibringen, wie man im Leben Erfolg hat.

Blaue Kartoffeln können Übergewichtigen dabei helfen, ihren Blutdruck zu senken. Das zeigt eine in den USA präsentierte Studie. Farbige Früchte und Gemüse enthalten besonders viele gesunde Pflanzenstoffe.

In Unterseen haben Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch mehrere Autoeinbrüche begangen. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Ein 70-jähriger britischer Grossvater hat den Ärmelkanal von England nach Frankreich durchschwommen und damit einen neuen Rekord als ältester Schwimmer auf dieser Strecke aufgestellt.

Bei frühherbstlichem Wetter ist am Sonntag das 32. Zürcher Theater Spektakel zu Ende gegangen.

Dunkle Wolken am Pop-Himmel – Sänger Prince wird von einer Kosmetikfirma auf über drei Millionen Franken verklagt.

Spektakulär kam er mit dem Helikopter auf die Bühne geflogen, dann rockte Gölä (43) vor 20 000 Fans die Arena Thun – mit seinen grössten Hits!

US-Regisseur Steven Soderbergh («Ocean`s Eleven») hat am Wochenende beim 68. Internationalen Filmfestival Venedig sein neues Werk «Contagion» vorgestellt.

Er sei sehr stolz darauf, als «persona non grata» (unerwünschte Person) vom Filmfestival in Cannes ausgeschlossen worden zu sein.

Schlagerstar Maja Brunner feiert ihr Filmdebüt im nächsten Schweizer «Tatort». Mit 60 Jahren spielt sie ihre erste TV-Rolle.

Ein vom italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini (1598 bis 1680) geschaffener Brunnen ist in Rom einem Vandalenakt zum Opfer gefallen.

Er hat es tatsächlich geschafft. Gestern Abend wurde der heimliche Favorit, Manfred «Manni» Ludolf zum Herr der Berge gewählt und darf sich ab sofort Almkönig 2011 nennen.

Nach drei Jahren kehrt Anna Maier (33) zum SF zurück. Die zweifache Mutter übers ­Windelnwechseln, Karriereplanung und ihren attraktiven Assistenten.

Lady Gaga sorgte mit ihrem Auftritt bei den MTV Video mit ihrem Alter Ego Jo Calderone wieder einmal für Aufsehen. Doch es gibt noch andere Stars mit einer zweiten Persönlichkeit.

Lena Meyer-Landrut wechselt von der Bühne in den Hörsaal. Die ESC-Siegerin studiert jetzt unter anderem Sprachen und Kulturen Afrikas – weils mit der Schauspieler-Karriere nicht klappte.

Oscar-Gewinner Xavier Koller holt Polo Hofer in seinen neuen Film von «Dällebach Kari».

Barbara Bürer lauscht fürs SF in die Nacht. Die Schicksale bei «Nachtwach» hinterlassen Spuren.

Und schwupps, liegt das Höschen frei – bei «Boardwalk Empire»-Darstellerin Paz de la Huerta keine Seltenheit.

Und schwupps, liegt das Höschen frei – bei «Boardwalk Empire»-Darstellerin Paz de la Huerta keine Seltenheit.

In «The Legend of Zelda – Skyward Sword» warten einige knifflige Rätsel auf den Helden Link. Dabei sind sowohl Köpfchen als auch geschickte Hände gefragt.

Tag 12 bei «Die Alm» und Terror-Tessa wird von einer Killer-Maus angegriffen. Carsten Spengemanns Ex-Frau hingegen zeigt beim Baden viel Haut.

Buhrufe gab es am Donnerstagabend auf dem Filmfestival Venedig für den von der Schweiz koproduzierten Wettbewerbsbeitrag «Un été brûlant» von Philippe Garrel.

Starauflauf beim 68. Filmfestival in Venedig: Gestern Abend zeigten sich Bar Refaeli, Kate Winslet und Madonna von ihrer schönsten Seite.

Sie schmüselen und kuscheln. Doch dann bringt ein Telefonanruf Magie zum Weinen. Sie bricht fluchtartig ihre Hofwoche bei Bauer Paul ab.

Nach dreijähriger Bildschirm-Absenz kehrt Anna Maier (33) zum Schweizer Fernsehen zurück – als neue Moderatorin von «Die grössten Schweizer Talente» («DGST»).

Glamouröse Artistik und viel nackte Haut. Der gewagte neue Zirkus von Grégory (33) und Rolf Knie (62), hatte gestern in Dübendorf Premiere.

Superagent James Bond wird für sein 23. Leinwandabenteur in Indien spionieren: Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten zum Film «Octopussy» vor knapp 30 Jahren erteilten die indischen Behörden den Produzenten der Kino-Erfolgsreihe eine Drehgenehmigung.

Mit ihrer zweiten Regiearbeit, «W.E.», gastierte US-Popqueen Madonna am Donnerstag bei den 68. Filmfestspielen von Venedig.

Alejandro González Iñárritu kommt vom 30. September bis zum 2. Oktober ans Zurich Film Festival (ZFF). Der mexikanische Regisseur erhält den Career Achievement Award und eine Retrospektive.