Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kuh Yvonne ist wieder da - nach vielen intensiven Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück. Das Tier, das sich seit Wochen in einem Waldstück in Oberbayern versteckt hielt und einen gewaltigen Medienrummel auslöste, hat sich seinen Artgenossen wieder angeschlossen.

Über dem Atlantik entwickelt sich der nächste schwere Wirbelsturm. 

Im Grossen Bärengraben des Bärenparks Bern werden ab sofort keine Kaninchen mehr gehalten. Die Leitung des Bärenparks hat beschlossen, wegen zahlreicher Beschwerden den seit gut zwei Monaten laufenden Versuch abzubrechen.

Der Marcel-Benoist-Preis 2011 geht an Michele Parrinello von der Universität der Italienischen Schweiz (USI) und der ETH Zürich. Der Physiker wird ausgezeichnet für seine Computer-Modellierungen molekulardynamischer Vorgänge.

Ein 51-jähriger Bergsteiger ist am Mittwochnachmittag beim Abstieg vom Mönch bei Lauterbrunnen tödlich verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Der Tessiner Architekt Mario Botta wird für die kommenden zwei Jahre Direktor der von ihm gegründeten Architektur-Akademie Mendrisio. Er hat am Donnerstag den seit vier Jahren an der Spitze der Fakultät stehenden Valentin Bearth abgelöst.

Russische Milliardäre sollen nach dem Wunsch von Präsident Dmitri Medwedew in die Schulen des Landes gehen und den Schülern beibringen, wie man im Leben Erfolg hat.

Blaue Kartoffeln können Übergewichtigen dabei helfen, ihren Blutdruck zu senken. Das zeigt eine in den USA präsentierte Studie. Farbige Früchte und Gemüse enthalten besonders viele gesunde Pflanzenstoffe.

In Unterseen haben Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch mehrere Autoeinbrüche begangen. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Ein 70-jähriger britischer Grossvater hat den Ärmelkanal von England nach Frankreich durchschwommen und damit einen neuen Rekord als ältester Schwimmer auf dieser Strecke aufgestellt.

Die Fans des Hochseilartisten Freddy Nock müssen sich weiter gedulden: Der Weltrekordversuch in Thörishaus BE ist zum dritten Mal verschoben worden. Weil das neue Seil noch nicht eingetroffen ist, kann das Event nicht an diesem Donnerstag stattfinden.

Die grösste Tomatenschlacht der Welt hat die spanische Kleinstadt Buñol am Mittwoch rot gefärbt. Zehntausende überwiegende junge Menschen aus aller Welt hatten sich in der Ortschaft bei Valencia versammelt, um sich gegenseitig eine Stunde lang mit Tomaten zu bewerfen.

Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei erstattet Anzeige gegen Unbekannt wegen Tierquälerei.

Die offizielle Weinlese beginnt im Kanton Wallis bereits am kommenden Mittwoch. Sie musste wegen der fortgeschrittenen Reife der Trauben zeitlich etwas nach vorne verschoben werden. Dies teilten die Verantwortlichen am Mittwoch mit.

Mehrere Lenker von ausländischen Luxusautos sind gestern im Berner Oberland kontrolliert und angezeigt worden. Mit ihrer riskanten Fahrweise gefährdeten sie zum Teil andere Verkehrsteilnehmer.

Ein Sportfischer hat bei der Rheinmündung im Bodensee einen Wels gefangen, der 2,40 Meter lang und 83 Kilogramm schwer war. Das ist ein Rekord, wie das "St. Galler Tagblatt" am Mittwoch auf seiner Frontseite berichtete. Das wird vom Amt für Fischerei bestätigt.

Der im Zoo Basel im Frühling geschlüpfte Storch "Amelios" hat sich auf seine weite Reise Richtung Süden gemacht und befindet sich momentan in der Nähe von Barcelona.

Zwei Belagsarbeiter sind am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall in Reichenbach im Kandertal schwer verletzt worden. Eine alkoholisierte Autolenkerin war in den Baustellenbereich gefahren und mit den zwei Männern kollidiert.

Der August 2011 gehört zu den zehn wärmsten in den Datenreihen von MeteoSchweiz seit dem Jahr 1864. Die positive Temperaturabweichung vom Mittel der Jahre 1961 bis 1990 betrug 2 bis 3 Grad. Dafür war vor allem die Hitzewelle im letzten Monatsdrittel verantwortlich.

Karl Gademann von der Universität Basel erhält den Nationalen Latsis-Preis 2011. Der Chemiker sucht in der Natur nach medizinischen Wirkstoffen. In Blaualgen und Pilzen hat er zum Beispiel Moleküle entdeckt, mit denen sich vielleicht Parkinson und Alzheimer bekämpfen lassen.

Superagent James Bond wird für sein 23. Leinwandabenteur in Indien spionieren: Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten zum Film «Octopussy» vor knapp 30 Jahren erteilten die indischen Behörden den Produzenten der Kino-Erfolgsreihe eine Drehgenehmigung.

Mit ihrer zweiten Regiearbeit, «W.E.», gastierte US-Popqueen Madonna am Donnerstag bei den 68. Filmfestspielen von Venedig.

Alejandro González Iñárritu kommt vom 30. September bis zum 2. Oktober ans Zurich Film Festival (ZFF). Der mexikanische Regisseur erhält den Career Achievement Award und eine Retrospektive.

Musik-Fans aufgepasst: Die drei Gitarristen der Band Gotthard verlosen ihre heiss geliebten Gitarrenpedale. Mitmachen und gewinnen!

Wie Gamer als Illuminaten oder Mitglieder eines neuen Templerordens in eine Welt voller Verschwörungen abtauchen.

Slash und seine Gattin Perla Ferrar haben ihr Ehegelübde erneuert.

Der «Eurovision Song Contest» geht in eine neue Runde: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sucht wieder Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die sich der Herausforderung und einem Millionenpublikum stellen wollen.

Die Schauspielerin Rosel Zech ist tot.

George Clooney zeigt sich in Venedig als perfekter Präsidentschaftskandidat. Aber nur im Film.

Nicht schon wieder: Lady Gagas Auftritt als Mann bei den MTV VMAs hatte vor 26 Jahren bereits eine andere Sängerin.

Die Überreste eines sehr alten Maya-Palastes sind in Mexiko bei Ausgrabungen entdeckt worden.

Viva Las Vegas. Schlangenfrau Nina Burri hat in der Wüstenstadt ihre Show aufgeführt. Nicht nur das Publikum war begeistert von der schönen Bernerin.

Kann «Tatort»-Kommissar Gubser auch diesen Fall lösen?

Designerin, Ehefrau und jetzt auch noch Sängerin– in ihrem ersten Musikvideo zum Song «Jam Turn It Up» bringt Kim ihre Kurven in Position.

Wenn die Lady auf Mann macht, dann richtig. Gaga trug bei den MTV Video Music Awards Hose und etwas dahinter.

Das internationale Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der vierten Regiearbeit von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden.

Das internationale Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der vierten Regiearbeit von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden.

Jetzt ist es raus – Titel, Handlung und Drehort des neuen James-Bond-Streifens sind durchgesickert.

Die Dreharbeiten für den dritten Schweizer «Tatort»-Krimi haben am Dienstag in Luzern angefangen.

Neuzugang bei «Two and a Half Men»: Judy Greer wird die Frau spielen, die bei Ashton Kutcher für Liebeskummer sorgt.

Mehrere hundert Stunden Rollenspielspass soll «The Elder Scrolls 5 – Skyrim» bieten. 70 Minuten davon konnten wir an der Gamescom anschauen. Und jede Sekunde hat sich gelohnt.

Gestern war es soweit: Die zweite Staffel der Casting-Show «X-Factor» ging an den Start. Und nicht nur Sarah Connors runder Baby-Bauch überraschte die Fans.

Fünf Jahre nach seinem Bühnenabschied soll Schlagersänger Wolfgang Petry («Wahnsinn») laut einem Medienbericht ein Comeback planen.

Oscar-Preisträger Steven Spielberg und Horror-Meister Stephen King packen ein gemeinsames Projekt an.

Ab morgen flirtet sich Gabriela (18) durch die Zelte im «Camping Paradiso».