Der US-Sender ABC setzt die Serie "Desperate Housewives" im kommenden Jahr mit Ende der achten Staffel ab. ABC bestätigte am Sonntag bereits kursierende Gerüchte, dass die Kultserie um die Hausfrauen der "Wisteria Lane" genannten Strasse zu einem Ende kommt.
In vielen Teilen der Schweiz hat es am Wochenende zeitweise kräftig geregnet. Am meisten Regen fiel im Süden sowie in den östlichen Alpen und Voralpen, wie MeteoNews am Sonntagabend mitteilte.
Die Ferienheimkehrer haben am Wochenende eine unfreiwillige Verlängerung ihrer Ferien in Kauf nehmen müssen: Südlich des Gotthardtunnels stauten sich die Fahrzeuge in Richtung Norden auf einer Länge von bis zu elf Kilometern.
Ein Mantel, den Kung-Fu-Legende Bruce Lee am Ende seiner kurzen Karriere trug, ist in Hongkong für knapp das Neunfache seines Schätzwertes versteigert worden. Ein US-Sammler zahlte für den mit Pelz gefütterten Mantel bei der Auktion umgerechnet knapp 54'000 Euro.
Der frühere deutsche Aussenminister Hans-Dietrich Genscher erhält den diesjährigen "Europapreis für politische Kultur" der Hans Ringier Stiftung. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Samstagabend am "Dîner républicain" des Journalisten Frank A. Meyer im Castello del Sole in Ascona übergeben.
Der Abschied naht: Die Berner Jungbären Ursina und Berna werden im kommenden Monat in ihr neues Zuhause in Rumänien transportiert. Das hat der Bärenpark auf seiner Website bekanntgemacht. Laut "Berner Zeitung" vom Samstag laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat die Solarenergie-Sonde "Juno" auf eine fünfjährige Reise zum Jupiter, dem grössten Planeten unseres Sonnensystems, geschickt. Eine "Atlas"-Rakete brachte die Sonde am Freitag um 12.25 Uhr Ortszeit (18.25 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ins All.
Der britische "Mr. Bean"-Darsteller Rowan Atkinson hat sein Auto zu Schrott gefahren. Der 56-Jährige sei dabei nur knapp dem Tod entkommen, weil sein McLaren-F1-Renner nach dem Unfall in Flammen aufging, berichteten britische Medien am Freitag.
Der Internet-Enzyklopädie Wikipedia kehren immer mehr Autoren den Rücken. Trotz Wikipedias grosser Popularität sei der typische Freiwillige immer noch "ein 26-jähriger, männlicher Streber", der sich später anderen Dingen zuwende, heirate und dann aufhöre.
Ein 22-jähriger Israeli hat einem Zeitungsbericht zufolge in der Klagemauer in Jerusalem einen Scheck von über 100'000 Dollar gefunden. Die aufsehenerregende Geschichte wurde jedoch am Donnerstag von dem zuständigen Rabbiner an der Klagemauer dementiert.
Neue Bilder der NASA-Raumsonde «Mars Reconnaissance Orbiter» zeigen erstmals Spuren von fliessendem Wasser auf der Mars-Oberfläche. Das teilt die Universität Bern mit.
Der an einem Strand in Neuseeland entdeckte Kaiserpinguin "Happy Feet" ist zum Internetstar avanciert: Bereits mehr als 120'000 Menschen nutzten eine installierte Webkamera, über die jede einzelne Bewegung des Pinguins verfolgt werden kann.
Der Zürcher Jetsetter und Millionenerbe Carl Hirschmann muss versprechen, seine Ex-Freundin nicht zusammenzuschlagen. Als Sicherheit muss er eine halbe Million Franken Kaution hinterlegen. Das hat das Bundesgericht entschieden.
Ein Jugendlicher aus Mexiko wird im Alter von nur 16 Jahren Akademiker. Das berichtete das Online-Portal des Senders "Univision Noticias" am Mittwoch.
Dutzende Alpinisten haben am Mittwoch mit einer spektakulären Aktion an die Erstbesteigung der Jungfrau vor exakt 200 Jahren erinnert: Rund 20 Dreierseilschaften beteiligten sich an einer Sternbesteigung des 4158 Meter hohen Bergs im Berner Oberland.
Papst Benedikt XVI. hat die Bibel als Reiselektüre empfohlen. Viele nutzten die Ferienzeit, um ein Buch in die Hand zu nehmen; statt zum Schmökern von Krimis oder anderer leichter Lektüre könnte diese Zeit aber auch zum Studium der Bibel genutzt werden.
Der in Neuseeland gestrandete Pinguin soll bald in die Antarktis zurückschwimmen. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, sagte eine Sprecherin des Zoos in Wellington am Mittwoch der neuseeländischen Nachrichtenagentur PA.
Der am Montagmittag in Gsteig b. Gstaad tödlich verunglückte Pilot konnte identifiziert werden.
Eine Ausstellung über die Hochzeit von Fürst Albert II. von Monaco und seiner Frau Charlene entwickelt sich in dem kleinen Fürstentum zum Publikumsmagneten. Mehr als 85'000 Menschen haben die Ausstellung nach Angaben der Zeitung "Le Parisien" vom Dienstag seit ihrer Eröffnung am 9. Juli besucht.
Acht Jahre nach dem Tod von Katharine Hepburn steht das frühere Haus der Hollywood-Legende schon zum zweiten Mal zum Verkauf. Die Besitzer, die das Anwesen in Fenwick in Connecticut 2004 für sechs Millionen Dollar kauften, wollen die Villa jetzt wieder loswerden.
Kelly Osbourne wettert im US-Fernsehen gegen Sängerin Christina Aguilera. Nicht zum ersten Mal.
«Star Wars» und «Indiana Jones» machten ihn zur Legende, aber Harrison Ford hat noch lange nicht genug.
Eine der weltweit beliebtesten TV-Shows kommt endlich in die Schweiz.
Grosse Namen, grosse Premiere, grosses Kino am Filmfestival von Locarno. Und eine Schönheit, strahlender als der Goldene Leopard.
Er ist einer der erfolgreichsten Moderatoren des Schweizer Fernsehens. Roman Kilchsperger (41) im Exklusiv-Interview.
Miau! Warner Bros lässt die Katzenfrau aus dem Sack und veröffentlicht das erste Bild von Anne Hathaway als Catwoman in «The Dark Knight Rises».
Rapperin Nicki Minaj hat einen grossen Auftritt in «Good Morning America». Oder besser gesagt gewisse Körperteile von ihr.
In Locarno werden derzeit nicht nur Filme prämiert. Vor allem steigen auch Partys, an denen sich die Prominenz aus Politik und Wirtschaft trifft.
Sie moderieren beim Schweizer Fernsehen. Doch kaum einer weiss, wer sie sind.
Untreue kam Bond-Star Daniel Craig teuer zu stehen. Seine Ex rächte sich auf ihre Weise.
Kulturminister Didier Burkhalter (51) fordert von den Schweizer Regisseuren einen Oscar – und will in Locarno auch künftig Top-Stars sehen.
Dritte Sendung als «10vor10»-Moderatorin, drittes Outfit. Nach weiss und schwarz entscheidet sich Christine Maier nun für den Mittelweg.
Wie Gamer im nächsten realistischen Racing-Game durch die Schweizer Alpen brettern.
So schön war der «Donnschtig-Jass» mit Roman Kilchsperger noch nie. Und das lag nicht nur am tollen Wetter.
Drei Schweizer Jungproduzenten schnuppern Hollywood-Luft. Sie unterstützen den neusten Film von Oscar-Preisträger Dustin Hoffman.
Britney Spears holt bei einem Konzert ihren Freund Jason Trawick für einen Lapdance auf die Bühne. Der grinst und geniesst.
Dank einer Vorversion konnten wir erstmals einen grösseren Teil der Einzelspieler-Kampagne von «Resistance 3» anspielen. Dabei überzeugte der Shooter vor allem mit seinen raffinierten Waffen.
Ashton Kutcher wird in der TV-Serie «Two and a Half Men» nicht den Charakter spielen, den sein Vorgänger Charlie Sheen verkörpert hatte.
In Police Academy rettete er als «Hightower» Leben, jetzt ist Bubba Smith mit 66 Jahren gestorben.
Bei der Premiere nervös und in Weiss, beim zweiten Auftritt charmant in Schwarz. So schlug sich Christine Maier bei «10vor10».
Schauspieler Ryan Reynolds («Green Latern») hat unschöne Erinnerungen an seine Ferien in der Schweiz.
Gestern Dienstag führte Christine Maier zum ersten Mal durch die Sendung «10vor10». Trotz ihrer anfänglichen Nervosität kommt sie bei den Blick.ch-Usern an.
Im Herbst kommt Björks neues Album «Biophilia» raus. Vorab versucht die Sängerin ihre Fans zu kriminellen Handlungen zu überreden.
Die Absetzung im Jahr 2007 löste Verbitterung aus, jetzt strahlt das Schweizer Fernsehen die Schoggi-Soap wieder aus. Am Nachmittag.
George Clinton steht bei einem Gratis-Festival auf der Bühne. Nach seinem Auftritt bricht Chaos aus. Ein Unbekannter feuert in die Menge.