Schlagzeilen |
Montag, 18. Juli 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Ständchen von Millionen Schulkindern und Glückwunschschreiben von Staatsmännern aus aller Welt ist Südafrikas Anti-Apartheidsikone Nelson Mandela an seinem 93. Geburtstag gefeiert worden.

Militante Tierschützer haben letzte Woche in Dübendorf ZH drei junge Hunde aus einer Wohnung entführt. Drei Personen bekannten sich im Interview mit dem Lokalsender TeleZüri zu der Tat. Die Tiere befinden sich mittlerweile wieder bei der rechtmässigen Besitzerin.

In der Blutversorgung droht ein ernsthafter Engpass. Nie in den letzten fünf Jahren waren die Blutreserven in der Schweiz so tief wie im Moment. Nun schlägt der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Alarm und ruft die Bevölkerung zum Blutspenden auf.

Mit über 19'000 aktiven Turnerinnen und Turnern aus 55 Ländern und einem geglückten Weltrekord ist am Samstag in Lausanne die 14. Gymnaestrada zu Ende gegangen. Zwischen 10'000 und 15'000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das grosse Abschlussfest.

Der Ferienbeginn im Kanton Zürich hat dem Flughafen Zürich ein Spitzenwochenende beschert. Von Freitag bis Sonntag sind über 250'000 Reisende gezählt worden.

Ein Tierarzt im US-Staat Oregon hat einem Adler durch eine "Mund-zu-Schnabel"-Beatmung das Leben gerettet. Tierarzt Jeff Cooney führte einem Medienbericht zufolge bei dem in Narkose befindlichen Vogel gerade eine Physiotherapie durch, als dieser aufhörte, zu atmen.

Mit einer Länge von 203,8 Metern hat es ein in Paraguay hergestellter Riesen-Hot-Dog ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Johanna Hessling vom Guinness-Buch bestätigte am Samstag den Rekord.

Der achte und letzte Harry-Potter-Film hat an den nordamerikanischen Kinos einen grandiosen Start hingelegt: Am ersten Tag spielte "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" geschätzte 92,1 Millionen Dollar ein und damit mehr als je ein anderer Film zuvor.

Mit einem Requiem im Stephansdom hat am Samstag in Wien die Bestattung des Kaisersohns Otto von Habsburg begonnen. Der einstige Kronprinz und Europapolitiker sollte am Abend in der Kaisergruft unter der Kapuzinerkirche seine letzte Ruhe finden.

Wer sich in Südkorea mal so richtig im Meeresschlamm suhlen und austoben will, den zieht es im Sommer an die Westküste des Landes. Zum 14. Mal lädt das Boryeong-Schlammfestival auf dem etwa 190 Kilometer von Seoul entfernten Strand von Daechon Schlammliebhaber ein.

Nach einer 2,7 Milliarden Kilometer langen Reise hat die US-Raumsonde "Dawn" vermutlich ihr erstes grosses Ziel erreicht: Samstag früh ist sie nach Berechnungen der US-Weltraumbehörde NASA in eine Umlaufbahn um den Urplaneten Vesta eingeschwenkt, der aus der Frühzeit unseres Sonnensystems stammt.

Dank dem aussergewöhnlich warmen Frühling ernten Obstbauern tonnenweise Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren. Bei den Sommerfrüchten zeichnen sich laut dem Obstverband Grossernten ab, Eine Rekordmenge dürfte es vor allem bei den Erdbeeren geben.

Nicht alle in Walliser Restaurants servierten Eiswürfel sind über jeden Zweifel erhaben. Eine Untersuchung des kantonalen Lebensmittelinspektorats in 27 Betrieben hat ergeben, dass rund 30 Prozent der servierten Würfel nicht den Anforderungen genügten.

In den USA gelangte ein lange verschollener Liebesbrief mit 53 Jahren Verspätung nun doch noch auf den Weg zum Adressaten - einem früheren College-Studenten, der inzwischen seinen Namen geändert hat.

Sie haben mit einem Lottoschein 185 Millionen Euro (214,5 Mio. Franken) gewonnen und wollen ihren Kindern jetzt erst einmal die Fahrprüfung bezahlen. Nach seinem Rekordgewinn trat das schottische Ehepaar Colin und Chris Weir am Freitag an die Öffentlichkeit.

Im Kampf gegen die zunehmende Verbreitung von Übergewicht fordert die britische Regierung sportliche Betätigung von frühester Kindheit an. Neuen Richtlinien zufolge sollte möglichst schon im Babyalter mit dem Fitnesstraining begonnen werden.

Der Wetterdienst Meteomedia von Jörg Kachelmann weitet seine Geschäftsfelder aus - die Bedeutung des Fernsehens wird reduziert. Vorgesehen ist unter anderem ein eigener Videokanal im Internet. Zudem spannt das Unternehmen neu mit der Bavaria Film Gruppe zusammen.

Thomas Gottschalk arbeitet vom nächsten Jahr an für die ARD. Wie diese am Freitag in München bekanntgab, wird der Entertainer ab Januar vier Mal die Woche vor der "Tagesschau" mit Gästen das aktuelle Zeitgeschehen diskutieren und sich dabei "mit den unterhaltsamen Themen des Tages" befassen.

Im Tiefschlaf der Polizei gestellt hat sich am Donnerstag ein Autolenker. Er parkierte auf dem Pannenstreifen der A2 bei Stans und schlief den Schlaf des Gerechten - bis ihn die Polizei aus den Träumen holte. Der Mann hatte nicht nur einen Unfall verursacht, er war auch zur Verhaftung ausgeschrieben.

In einer friedlichen Gegend von Afghanistan ist nach Angaben einer Tierschutzorganisation eine grössere Zahl vom Aussterben bedrohter Schneeleoparden entdeckt worden.

Dass wir im fernen L.A. ganz heimatliche Gefühle bekamen, lag an «Forza Motorsport 4». Hat doch der Racer eine Strecke im Berner Oberland zu bieten. Wir haben das Game mit den Entwicklern angeschaut.

Matthew Lewis hat seine Millionen-Gage in ein strahlendes Lächeln investiert.

Was für ein Desaster. Während eines Musik-Festivals in Kanada brach plötzlich die Bühne zusammen.

Stewart ist der Star in Cohns ­Kino-Juwel «The Yellow Handkerchief». Bei Kristen Stewart gerät der Filmproduzent ins Schwärmen.

Vor seiner ersten Sendung «Tonspur» (SF 1, 22.45 Uhr) heute Abend plaudert Krokus-Rocker Chris von Rohr aus dem Nähkästchen.

Paris Hilton ist nicht nur ihren Stalker los. Jetzt hat sie auch die persönliche Assistentin Lexie Dreyfus gefeuert. Paris allein zu Haus!

Das Schweizer Fernsehen hat einen neuen Star: «Schweiz aktuell»-Moderator Michael Weinmann (30) ist im Höhenflug, privat und beruflich.

Am Freitag durfte Kevin Oesch wieder nach Hause. Doch die Familie macht sich grosse Sorgen um ihren Jüngsten.

David Hasselhoff kommt zurück ins Fernsehen – in der Rolle eines Pornoproduzenten.

Ein Liebesgeständnis sieht anders aus! Teenie-Star Justin Bieber postete zweideutige Nachrichten über seine Beziehung mit Selena Gomez auf Twitter.

Lady geschmacklos! Gaga wollte im Meerjungfrauen-Dress glänzen. Der liess jedoch keine Fortbewegung zu. Gaga griff zum Rollstuhl – mit fatalen Folgen.

Jon Bon Jovi am Flughafen Zürich. Gute Laune, aber wenig Haare.

Entertainer Thomas Gottschalk wechselt vom ZDF zur ARD. Dort wird er eine halbstündige Live-Show moderieren.

Jan Denli sucht über 600 Leute, die mit ihm am Samstag tanzen. Sonst muss der Star aus «Die grössten Schweizer Talente» Bliggs Mustang waschen.

Der Himmel öffnete sich, als Sänger Jon Bon Jovi (49) gestern um 19.35 Uhr die Bühne im Zürcher Letzigrund betrat und «Captain Crash & The Beauty Queen From Mars» intonierte.

Lenny Kravitz meldet sich mit neuem Song und Album zurück.

An der E3 zeigten die Entwickler eine neue Szene aus dem Shooter «Call of Duty – Modern Warfare 3». Jedoch waren wir uns dabei nicht ganz sicher, ob wir nicht doch einen Ausschnitt aus «Crysis 2» zu sehen bekamen.

Rihanna mags heiss. Aber wenn die Bühne während eines Konzerts Feuer fängt, läuft es der Sängerin kalt den Rücken runter.

Während des Foo Fighters-Konzert zettelt ein Fan eine Prügelei an. Grund genug für Dave Grohl, ihn zum Teufel zu jagen.

Weil Kandidat Holz-Hitsch nachts mehr sägt, als am Tag muss er nun als Einziger in einer dürftigen Hängematte schlafen.

Bei Geld hört die Freundschaft auf! Beyoncé Knowles Vater Mathew soll ihr Geld gestohlen haben. Der reichte nun aber Klage ein.

Heute wäre Rapper DMX aus dem Knast entlassen worden. Wegen diverser Vergehen muss er nun noch länger hinter Gitter bleiben.

Comeback einer Kultserie: Die Ewings gehen in zehn neuen Folgen von Dallas wieder an den Start.

Hoher Besuch für die Schweiz. Dem diesjährigen Filmfestival wohnen Daniel Craig, Harrison Ford und Olivia Wilde bei.

In ihrem neuen Kinofilm «Horrible Bosses», dreht Jennifer Aniston als heisse Zahnärztin ordentlich auf.