
Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Elon Musk.
Sanitas arbeitet sich vor, Concordia verliert an Boden: Das und mehr geht aus unserem Langzeitvergleich der Krankenkassenprämien hervor.
Die US-Regierung hat vielen Staaten hohe Zölle aufgebrummt. Die Schweiz ist besonders hart betroffen. Die Entwicklungen im Ticker.
In der Schweiz drohen wieder Negativzinsen. Sie lassen sich verhindern – wenn die Nationalbank den Mut hat, neue Wege zu gehen.
Forschende haben das Strassennetz des Römischen Reichs neu vermessen. Die digitale Karte zeigt: Das Imperium verfügte über fast 300’000 Kilometer Strassen.
«Einschlagblitz zu sehen!»: Ein Japaner hat zwei kurz hintereinander folgende Einschläge auf dem Trabanten aufgenommen.
Spotify zieht mit der Konkurrenz gleich. Wir erklären, wie Sie die bessere Soundqualität aktivieren, wann sie etwas bringt und wann nicht – und ob man die Unterschiede überhaupt hört.
Forscher haben untersucht, welche Persönlichkeitsmerkmale eher zu einem hohen Gehalt führen. Eine zentrale Erkenntnis: Charakter beeinflusst den Erfolg so stark wie die soziale Herkunft.
Im Gegensatz zum Bundesrat spricht sich Kosovo für ein Kopftuchverbot an Schulen aus – obwohl das Land muslimisch ist. Saïda Keller-Messahli erklärt, warum.
Anni Albers erhält im Zentrum Paul Klee erstmals eine Einzelausstellung in der Schweiz. Die Schau zeigt, wie die Textilkünstlerin vom Bauhaus geprägt war.
Netflix und Spotify haben ihre Preise in der Schweiz erhöht. Wir wollen wissen: Wie viel sind Ihnen ihre Unterhaltungsabos wert?
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.