Mithilfe von maschinellem Lernen, computergestützter Sprachverarbeitung und Künstlicher Intelligenz (KI) erkennen Ying Liu von der Texas Tech University und seine Doktorandin Pallavi Zambare gefälschte Produkt- und Unternehmensbewertungen auf E-Commerce-Plattformen. Diese Fälschungen nehmen zu, um minderwertige Produkte leichter verkaufen zu können oder Konkurrenten zu schaden. Letztlich könnten diese Manipulationen das Vertrauen in digitale Marktplätze untergraben.
Laut einer neuen Studie des US-Researchers Gartner werden die weltweiten Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) bis Jahresende voraussichtlich fast 1,5 Billionen Dollar betragen. "Wir gehen von einer kontinuierlichen Ausweitung der Investitionen in KI-Infrastrukturen aus", kommentiert John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner.
Die auf Identitäts- und Zugriffsmanagement fokussierte Ping Identity verstärkt ihr Führungsteam für die DACH-Region mit Henning Dittmer als neuem Regional Vice President. Dittmer soll in dieser Funktion die strategische Ausrichtung sowie das Wachstum von Ping Identity in Deutschland, Österreich und der Schweiz entscheidend vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.
Der Zahlungsdienstleister Worldline hat Bernhard Lachenmeier zum neuen Managing Director sowie Head Merchant Services Schweiz designiert. In dieser Doppelfunktion werde er gemäss Mitteilung ab 1. Oktober die Gesamtverantwortung für das Schweizer Geschäft übernehmen und auch die strategische Weiterentwicklung der Aktivitäten im Händlergeschäft vorantreiben.
Die Schweizer Onlinehändlerin Galaxus will mit einer Lösung, die auf der Streaming-Plattform von Zattoo aufsetzt, ins TV-Geschäft einsteigen. Das Angebot soll auf Apple iOS und TVOS, Android TV und Android Mobile sowie in Webbrowsern verfügbar sein, lässt die Migros-Tochter via Aussendung wissen.
Die Alphabet-Tochter Google will einer Ankündigung zufolge fünf Milliarden Pfund im Vereinigten Königreich investieren. So wolle der Internetgigant unter anderem ein Rechenzentrum in der Nähe von London errichten, um die wachsende Nachfrage nach KI-Diensten wie Google Cloud zu bedienen, heisst es.
Oracle hat mit Java 25 eine neue Version der mittlerweile 30 Jahre alten Programmiersprache veröffentlicht - mit 18 JDK Enhancement Proposals (JEP). Im Fokus des Upgrades stehen Produktivität, KI-Integration, Sicherheit und Performance sowie ein erweiterter Supportzeitraum von acht Jahren.
Die Cybersecurity-Spezialistin Check Point übernimmt Lakera und erwirbt damit eine KI-native Sicherheitsplattform für agentenbasierte KI-Anwendungen. Lakera wurde von KI-Experten von Google (Alphabet) und Meta Platforms speziell für KI-native Umgebungen gegründet. Das Unternehmen betreibt grosse KI-Forschungs- und Entwicklungszentren in Zürich und San Francisco.
Cyberangreifer haben nach einer Attacke gegen einen schwedischen IT-Dienstleister die persönlichen Daten von 1,5 Millionen Schweden im Netz veröffentlicht. Gemäss der schwedischen Staatsanwaltschaft gehe das Datenleck auf einen Cyberangriff auf den Systemanbieter Miljödata am Wochenende des 23. und 24. August zurück. Schwedischen Medien zufolge waren vor allem Stadtverwaltungen und private Unternehmen von dem Angriff betroffen.
An der 32. International Cartographic Conference (ICC 2025) im kanadischen Vancouver wurde die interaktive "Base Map" der Swisstopo-App mit einem prestigeträchtigen Map Award der International Cartographic Association (ICA) ausgezeichnet. Die Web-Karte ist speziell für die mobile Nutzung optimiert und enthält nützliche Informationen und Echtzeitdaten für unterwegs.