Schlagzeilen |
Dienstag, 02. September 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein massiver Cyberangriff führte beim britischen Autokonzern Jaguar Land Rover zu schweren Störungen bei der Produktion und im Verkauf. Den Unternehmensangaben zufolge wurden die Systeme heruntergefahren, um den Schaden zu begrenzen. "Wir arbeiten jetzt rasch daran, um unsere weltweit genutzten IT-Systeme auf kontrollierte Art wieder zu starten", entgegnete eine Firmensprecherin auf eine Anfrage der deutschen Nachrichtenagentur DPA-

Im Prozess um die Vorwürfe eines illegalen Monopols gegen die US-Suchmaschiene Google entschied ein Richter in Washington, dass die Alphabet-Tochter künftig Daten mit der Konkurrenz teilen müsse. Der Richter wies jedoch den Antrag der Staatsanwaltschaft zurück, den Internetriesen zum Verkauf seines beliebten Chrome-Browsers zu zwingen.

In der Schweiz sind die ICT-Saläre Über alle ICT-Berufe und Kompetenzstufen hinweg per Stichtag 1. Mai leicht gestiegen. Der Median der Basisjahressaläre legte im Vergleich zu 2024 um 0.4 Prozent zu, was rund 530 Franken entspricht. Dies geht aus der aktuellen Salärstudie hervor, die SwissICT heute veröffentlicht hat.

Die Bundeshauptstadt Bern wird vom 17. bis 21. September mit den Swissskills wieder zum Hotspot der schweizerischen Berufswelt. Mittendrin die Berufsmeisterschaften ICTskills2025: 114 Nachwuchsfachkräfte aus den ICT-Berufen treten in fünf Disziplinen (Skills) an, um einen Schweizermeistertitel zu erlangen. Besuchende können hautnah miterleben, wie die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten demonstrieren und selbst in die faszinierende Welt der digitalen Berufe eintauchen.

Der auf Zutrittslösungen fokussierte Schweizer Konzern Dormakaba mit Sitz in Rümlang konnte in dem Ende Juni zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2024/25 den Umsatz leicht und den Gewinn stark steigern. Konkret legten die Einnahmen im Berichtsjahr um 1,2 Prozent auf 2,87 Milliarden Franken zu, während der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda um 6,7 Prozent auf 445,0 Millionen Franken kletterte. Unter dem Strich konnte Dormakaba den Konzerngewinn von 82,2 Millionen Franken im Vorjahr auf 188,0 Millionen Franken mehr als verdoppeln.

HPE hat Juniper Networking gerade erst übernommen und schon rüstet der IT-Konzern mit Sitz in Palo Alto deren KI-native Mist-Plattform auf, um mit autonomeren, intelligenteren und aktiveren Netzwerkoperationen agentenbasierte AIOps bereitzustellen. Zu den Verbesserungen gehören laut den HPE-Angaben agentisches KI-gestütztes Troubleshooting, erweiterte Transparenz und Kontrolle selbststeuernder Aktionen, ein generalisiertes Large Experience Model (LEM) sowie AIOps-Funktionen für Rechenzentren.

Stab-Wechsel bei der Dialog Verwaltungs-Data mit Sitz in Baldegg. Der 54-jährige ETH-Ingenieuer Dieter Lüscher hat am 1. September den Posten des CEO vom bisherigen interimistischen Leiter und Verwaltungsratspräsidenten Neven Katuric übernommen. Bis Ende Jahr soll eine schrittweise und nahtlose Übergabe der Agenden erfolgen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die zentraljapanische Stadt Toyoake will die Smartphone-Nutzung für alle ihre 69.000 Einwohner auf zwei Stunden pro Tag beschränken, was eine intensive Debatte über Gerätesucht ausgelöst hat. Der Vorschlag, von dem angenommen wird, dass er der erste seiner Art in Japan ist, wird derzeit von den Gesetzgebern debattiert, nachdem er Anfang dieser Woche von der Stadtverwaltung von Toyoake in Aichi vorgelegt wurde.

Der Datacenter-Anbieter NorthC hat den Abschluss seiner Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Das Unternehmen übernimmt damit ab sofort den Betrieb der Colt-RZ-Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden. Die Akquisition erweitere NorthCs Plattform um mehr als 25 Megawatt an zusätzlicher Kapazität und stärke damit die Präsenz des Unternehmens sowohl in der DACH- als auch der Benelux-Region auf signifikante Weise, heisst es.

Trotz anhaltender Wirtschaftsflaute in Deutschland mit sinkendem BIP und über drei Millionen Arbeitslosen notiert der "Digitalindex" des IFO Instituts und des Digitalverbandes Bitkom mit plus 1,9 Punkten wieder im positiven Bereich. Das ist ein Zuwachs von 3,3 Punkten im Vergleich zum vergangenen Juli.