Schlagzeilen |
Montag, 02. Juni 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der deutschen Automatisierungs- und Robotik-Branche ist Sand im Getriebe. Für das aktuell laufende Jahr rechnet die Branche mit einem Umsatzeinbruch von 10 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro, wie der Verband VDMA Robotik + Automation verlauten lässt. "Die Wachstumsaussichten sind derzeit bis zum Ende des Jahres in allen Teilbranchen eingetrübt", hält der Verbandsvorsitzende Dietmar Ley dazu fest. Mitverantwortlich seien dabei auch die US-Zölle, weil sie durch ihr Auf und Ab die Kunden verunsicherten, so Ley.

Das deutsche Bundeskartellamt hegt gegen den Online-Versandhandelsriesen Amazon den Verdacht, dass er rechtswidrig in die Preisgestaltung anderer Firmen auf der Handelsplattform Amazon-Marktplatz eingreife. Die Wettbewerbshüter veröffentlichten daher in Bonn eine Abmahnung und vorläufige Einschätzung des Sachverhalts. Amazon weist die Vorwürfe zurück.

Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt kurzfristig zwar zu Mehreinnahmen. Langfristig jedoch bremst die Erhöhung von Importzöllen das US-Wirtschaftswachstum erheblich und verschärft das Defizit im Staatshaushalt weiter. Zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse des deutschen IFO Instituts.

Microsoft Vice Chair und President Brad Smith sowie Catrin Hinkel, CEO Microsoft Schweiz, haben heute in Bern gemeinsam mit Bundesrat Guy Parmelin angekündigt, dass der Software-Gigant in der Schweiz 400 Millionen US-Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastrukturen investieren werde. Unter anderem sollen die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich entsprechend aufgerüstet werden.

Durch ein Software-Update erhalten sämtliche Quantum Force Security Gateways für Rechenzentren und Perimeter von Check Point automatisch eine Leistungssteigerung von 15 bis 25 Prozent beim Durchsatz der Bedrohungsabwehr. Darüber hinaus kündigte die Cybersicherheits-Spezialistin eine neue Reihe von KI-gestützten Quantum Force Branch Office Security Gateways an, die Firewall-Sicherheit auf Unternehmensniveau bieten und die Leistung der Bedrohungsabwehr gegenüber den Vorgängermodellen um bis zu viermal erhöhen sollen.

Der IT-Service-Provider und VAD (Value-Added Distributor) für Cyber-Resilienz-Lösungen Aconitas mit Sitz im bayrischen Mertingen hat die Distribution des dänischen Cloud-Passwortmanagers Uniqkey in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. IT-Fachhändler, Systemhäuser und Managed Service Provider (MSPs) im deutschsprachigen Raum könnten damit von einer hochsicheren, DSGVO-konformen Lösung für Passwort- und Zugriffsmanagement, die speziell auf europäische Anforderungen zugeschnitten ist, profitieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Musik allein nach dem Gehör spielen zu lernen, ist für die meisten Musizierenden eine Herausforderung. Forscher der University of Waterloo dürften jetzt einen ganz neuen Ansatz gefunden haben. Sie haben eine ganze Reihe von Youtube-Videos fokussiert, die sich auf ein derartiges Lernen konzentrieren. Darauf aufbauend haben die Wissenschaftler vier einfache Möglichkeiten identifiziert, wie Technologien künftige Musiker besser unterstützen.

Ob der Einsatz von sogenannter KI (Künstliche Intelligenz) und Robotik in der Pflege persongerecht ist, ist ein vieldiskutiertes Thema. In ihrer im Nomos-Verlag publizierten Dissertation untersucht Alexandra Kaiser-Duliba, wissenschaftliche Oberassistentin am Institut für Sozialethik ISE der Universität Luzern, anhand des ganzheitlichen Personkonzepts von Paul Ricœur aus theologisch-ethischer Perspektive die Auswirkungen von Robotik und "KI" auf Pflegefachkräfte und Pflegebedürftige.

Digitale Plattformbetreiber sollen sich künftig an der Instandhaltung urbaner Infrastrukturen beteiligen. Dies fordern Forscher der University of Melbourne. Das Team um Lutfun Nahar Lata und Andrew Copolov moniert die fehlende Verantwortung der Unternehmen, die aus ihrer Sicht parasitär städtische Ressourcen nutzen, ohne zu deren Erhalt beizutragen und ausserdem die Bedürfnisse ihrer freien Mitarbeiter sträflich vernachlässigen.

Die auf Cybersicherheit, Netzwerke und Cloud ausgerichtete Infinigate Group mit Hauptsitz im innerschweizerischen Rotkreuz erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/2025 gemäss Mitteilung einen globalen Umsatz in Höhe von 2,7 Milliarden Euro. Dies entspricht im Vergleich zum Jahr davor einem Plus von 17,5 Prozent. In Europa konnte der international agierende VAD (Value Added Distributor) trotz schwieriger makroökonomischer Bedingungen immerhin um 9 Prozent zulegen.

Der Bund plant den Einsatz von Satelliten, um die Berggebiete im Auge zu behalten. Yves Bühler vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung erklärt, wie sich damit die Sicherheit erhöht.

Kinder und Jugendliche können so starke Ängste entwickeln, dass der Schulbesuch unmöglich wird. Diese Geschichte zeigt: Manchmal helfen unkonventionelle Lösungen.

Ihre Lebensräume schrumpfen, ihre Nahrung wird vergiftet: Im Grossen Moos bei Ins leben die letzten Turteltauben des Kantons. Ein Augenschein.

Seit 30 Jahren versuchen Wissenschaftler, die DNA des Universalgenies zu entziffern. Jetzt berichten sie von «bahnbrechenden Erkenntnissen». Auch eine bisher unbekannte Zeichnung von Leonardo da Vinci sei aufgetaucht.

In der Nacht auf Montag wurden in der Schweiz Polarlichter gesichtet. Den ganzen Tag über war die Aktivität in der Erdatmosphäre hoch.